Diese Hoffnung habe ich auch, aber ich verwende ein 170er Chipsatz. Gibt es da schon Möglichkeiten?
Beiträge von Plebejer
-
-
Leider muss ich mich auch noch mal melden.
Ich habe zwei gravierende Probleme:
Diese betreffen die USB-Ports und die Grafikbeschleunigung meiner GTX970.
Die USB-Ports habe ich nach der grandiosen Anleitung von @kuckkuck sehr sauber aktivieren können. Trotzdem scheint da etwas nicht zu funktionieren. Meine KEF A300X werden per USB an den Computer angeschlossen und werden bei jeden Kaltstart nicht mehr erkannt, sie versuchen sich ins System zu aktivieren, scheitern aber bestimmt zwei Minuten damit. Irgendwann bleiben sie aktiv und ich kann sie auch nutzen. Ich vermute eine zu geringe Spannung. Ein ähnliches Problem habe ich mit meinemorig. Apple SuperDrive, das mittels USB an einen Mac angeschlossen wird. Mir wird angezeigt, dass das Lw zu wenig Spannung erhält. Ganz abgesehen davon scheint die Geschwindigkeit mit 50MB/s schreiben und mit 70MB/s lesen deutlich zu gering zu sein.
Die Grafikkarte ist mit Beschleunigung, denn das Dock wird "vernebelt" angezeigt, was ohne Grafikbeschleunigung einfach nur grau wäre. Ich benutze ein Programm von Elgato (Game Capture HD), das mir angibt, dass keine Hardwarebeschleunigung der Grafikkarte vorliegt und deshalb der Software Encoder läuft. Dass das nicht zu beheben ist, könnte ich mir vorstellen, denn dafür ist sicher der WebDriver verantwortlich. Vielleicht hat trotzdem jemand eine Idee?
@griven hat da etwas in @kuckkucks Thread geschrieben, aber das scheint nicht für 100er Chipsätze zu funktionieren.
Ich weiß nicht, wie es euch geht, aber mich macht so etwas wahnsinnig.
-
-
Ich lasse mich nichtmal gegen Grippe impfen.
-
Dachte ich mir auch und habe einfach eine USB3-HDD angeschlossen. Exakt das gleiche Ergebnis.
-
Was für ein Gerät hattest du denn Angschlossen beim Messen?
Einen SanDisk Ultra USB3-Stick
-
Hast du das schon ausprobiert?
Ja, habe ich. Funktioniert auch alles, habe mir sogar eine Zeichnung angelegt, welcher Port welche Port-Nr. hat. Die Geschwindigkeiten sehen bei den USB3 mit ca. 50 MB/s schreiben und 70 MB/s lesen auch eher mau aus. Ich komme nicht dahinter, woran es liegen soll.
-
Ich habe das Problem, dass alle USB-Anschlüsse als Anschlüsse erkannt werden, die angeblich an einem HUB angeschlossen sind. Weder das Apple Super Drive funktioniert noch mein ScanSnap ix500.
Dafür gibt es doch sicher eine Lösung, oder?
-
Apple-TV ... kam 2007 raus. Totaler Flop und Nischenprodukt bis heute.
Der erste Denkfehler ist, dass das Apple TV ein rein amerikanisches Produkt ist und war. Ich persönlich hatte die 1. Generation und jetzt die 4. Aber ich gebe dir insoweit recht, dass das Apple TV Apple fast in den Ruin getrieben hat. Glücklicherweise hat Bill Gates ausgeholfen. *feix*
Ein Flop kann Apple TV nie gewesen sein, denn schon Jobs hat Apple TV als "Hobby" bezeichnet. -
@E.D.L. Nenn mir bitte ein Beispiel nach seiner iPod-Vorstellung?
-
Das Macbook ist in meinen Augen ein weiterer Reinfall. genau wie das iPhone7 und iPad Pro mit Stylus.
iPad Pro mit Pencil (da besteht ein gewisser Unterschied zum Stylus) widerspreche ich vehement. Ich habe etliche Stifte ausprobiert und dabei viel Geld gelassen, aber das Pro und der Pencil funktioniert und zwar über jeden Zweifel erhaben.
-
Wo ich aber eben hier über DSDT gelesen hab liegt wohl genau da mein Problem, ich bekomme nach dem anschließen bei meinem "Apple USB SuperDrive" immer die Meldung: USB-Zubehör benötigt Strom - (im Anhang ist eine Bildschirmfoto)
Vielleicht kann mir einer von euch bei den zwei fehlenden USB Ports und dem Stromproblem weiterhelfen?
Sehr interessant, ich bekomme die selbe Meldung. Habe das Original Apple SuperDrive nur wegen deines Beitrages mal angeschlossen.
Ich benutze von Elgato deren GameCapture HD 60 S und habe an meinen USB3-Ports lediglich die Möglichkeit bis knapp über 40 FPS aufzuzeichnen, weil der Datendurchsatz der Ports nicht reicht. Besteht hier eventuell ein Zusammenhang?
-
Es gibt zu viel Menschen mit zu viel Geld, die keine Ahnung haben. 300€ Aufpreis für die Touch-Bar, schließt einen externe Tastatur völlig aus. Wobei ich mich nicht wundern würde, wenn Apple eine USB-Tastatur für 400€ auf den Markt werfen würde.
Ich mache das ja jetzt schon sehr lange mit Apple und es zeichnet sich ganz deutlich ab, dass diese Firma schlicht vergessen hat, wo sie herkommt. So ein kleiner Dämpfer würde da vielleicht ein paar entscheidende Menschen wecken. Hier ist nämlich der wahre Grund, warum ein Steve Jobs an allen Ecken und Enden fehlt, denn der Mann wusste, was es heißt, etwas zu führen, was von ganz unten kommt.
-
Ein kleines Zwischenfazit zu meinem Rechner.
Heute Nachmittag habe ich ohne Probleme ein Update auf macOS 10.12.1 durchgeführt.
Der Rechner läuft mit der neuen Grafikkarte nur mit HDMI-Kabel und DVI-Kabel. Ich brauche nicht zu erwähnen, dass ich viel lieber das DisplayPort-Kabel verwenden möchte, denn das Gute alte Dr. Bott gehört an den Rechner meiner Freundin und ein gutes DVI-Kabel kostet inzwischen ein Vermögen. Und abgesehen davon glaube ich, dass das System auch mit DisplayPort-Kabel läuft. Ich weiß leider nur nicht wie. Schließe ich ein DP-Kabel an, kommt das Bild nur sporadisch und es flackert.
Ein größeres Übel ist die fehlende Möglichkeit den Rechner aus dem Sleep-Modus zu holen. Er geht aus und wacht auch wieder auf, wenn ich die Tastatur benutze, aber der Screen bleibt schwarz.Hat dazu jemand Tipps für mich?
Danke.
-
Ja ist es denn...?
Auf meinem Dienstrechner hatte ich den Tipp mit dem USB-Port-Limit noch gelesen, aber jetzt finde ich ihn nicht mehr. Könnte mir jemand sagen, wo ich den Finde oder machen muss, damit ich das Limit erhöhen kann?
Das habe ich doch richtig verstanden, dass ein USB3-Port automatisch zwei Ports belegt, ja? Einmal für USB2 und einmal für USB3, oder?
Danke.
-
So, jetzt kommt es.
Ich bin ein geduldiger Mensch, das habe ich hier durchaus bewiesen. Noch mehr Geduld hatten @ralf. und @griven mit mir bzw. mit meiner alten Grafikkarte. Beide haben mir über das vertretbare Maß hinaus geholfen meinen neuen Hackintosh ans Laufen zu bringen. Dafür meinen Respekt und vor allem meinen recht herzlichen Dank. Dass die Tipp beider hervorragend waren, hat der Kauf meiner neuen Grafikkarte innerhalb von Sekunden nach dem Einbau gezeigt: Der Rechner bootet durch und erkennt die Karte auf Anhieb. YES!!!!
Jetzt kommen die Post-Installationsgeschichten und dann folgt mein Beitrag im "Lauffähige Skylake"-Thread.
-
Just heute jährt sich die Vorstellung des iPod zum 15. Mal. Seit diesem Tag bzw. unmittelbar danach habe ich privat kein Windows mehr genutzt.
-
Dave Das mit den Bootpartitionen steht hier in der Anleitung.
Bei mir kann ich zwar die Einträge löschen, aber wenn ich den Boot-Ordner umbenenne, kann ich nicht mehr booten. -
Jetzt wird es spookey. Ich habe jetzt mal ein DVI-Kabel angeschlossen und habe ab sofort eine NVIDIA Chip Modell 14 MB. Aber, die Auflösung stimmt: 2560 x 1440. Es fehlt aber die Grafikbeschleunigung.
Ist das nicht zum Mäusemelken?
-
@ralf. Nein, nein, so meinte ich das nicht. Mir geht es prima und freue mich, dass ich hier Hilfe erfahre. Ich habe in der letzten Woche sehr viel gelernt. Ich bin dir und den anderen sehr dankbar.
Wenn ich die config.plist lade und den Rechner boote, komme ich ins System. Da die falschen flags drin waren, habe ich die nv-... abgehakt, also haken raus. Habe die ig-platform-id gelöscht und den Haken bei WebDriver angehakt.
Komme nicht ins System rein. SMBIOS ist 17.1.
Der Verbose Mode geht exakt bis dahin als würde ich ins System booten können, aber er schaltet einfach nicht auf die Auflösung. Mit WebDriver bleibt er stehen, ohne Blackscreen.
EDIT: SysInfo gibt mir interessanterweise keinen Hinweis zur Kompatibilität.