Ja ich weiß, aber die Bilder im Anhang sind gleich geordnet und man kann sie vergrößern, ich weiß nicht wie man sie neben dem Text größer bekommt.
Beiträge von Raptortosh
-
-
So ich habe es. In deinem Rom sind die FakeSMC und die OZMDefaults als DXEDriver.
In einem Rom aus dem Forum sind sie wie sei müssen als Freeform.
So jetzt habe ich für dich ein richtiges erstellt, musst du nur testen, hier stimmt es.
Das neue Rom ist im Anhang. Dieses sollte funktionieren.
Auf eigene Gefahr. -
Ich habe geschrieben, dass er das Bios hochladen soll, weil ich eine Vermutung habe.
Und das Bios zerballern wird er nicht können, weil er 3 Chips hat und das Bios mit einem Bios Programmer auf dem Chip Flasht.
-
Probier mal FPT.
Ich habe dir ein FPT angehängt, bios ist schon deinen. Einfach in Windows die Autoexec.bat starten und lesen was am Monitor steht. Wenn es komplett fertig ist Neustarten.Auf eigene Gefahr!
-
Lad mal das Bios hoch.
Ich glaube ich weiß was dass Problem sein könnte.
Aber dafür brauch ich das OZ welches du erstellst hast. -
Auf Insanelymac haben es einige auch erfolgreich getestet.
Würde Kabylake nicht auch auf einem Z170 Board gehen?
Einige H170 oder H110 haben ja auch ein 128 mbit UEFi geht es dort auch?Edit: Gemeint war damit, dass es auf Skylake geht, dass das Quo Board ja kein Skylake ist, wieso dann Skylake Support?
-
Wie ich es verstehe wurde Ozmosis ja für das Z77MX-QUO-AOS entwickelt.
Da dieses Board schon älter ist, wird wahrscheinlich nichts mehr kommen.
Aber wenn OZ nur für das Quo Board wäre, wieso steht im 167X Changelog "Skylake Bate Support".
Weil das Quo ist 1155 (Ivy Bridge und Sandy Bridge). -
Also wegen deiner WS das Bios dort ist ein AptioV. Bei Skylake (Z170) geht nun auch Ozmosis.
Vorher war das Problem, wenn man versucht hat Ozmosis in ein AptioV einzubauen wurde das Image zerschossen, das lag am HFSPlus Treiber. Da dein Board ein 128 mbit UEFI hat könnte man es versuchen. Ich habe eines erstellt, nur ohne HFS+, dass bedeutet du musst APFS nutzen.
In dem Rom ist das wichtigste enthalten.Möchtest du es versuchen?
-
Bei Laptops funktioniert Ozmosis nicht. Selbst wenn es gehen würde wäre das Risiko zu hoch, denn du hast kein DualBios und du kannst den Bios Chip extern nur sehr schwer programmieren.
-
Ich frage mich ob es von Ozmosis noch einen Nachfolger geben wird, denn die letzte Version ist von 2015.
Oder wird es nur noch kleinere Patches geben.
Ich habe gelesen, dass OpenCore der freie Nachfolger von Ozmosis wird, stimmt das? -
Lad mal dein OZ Bios hoch.
-
Lad mal das Bios welches du versucht hast hoch.
-
Ist in deinem OZ Bios der HFSPlus Treiber enthalten?
Wenn ja, lösche ihn mal mit MMTool und teste das Bios. -
Wenn man mit MMTool V einfach die letzte Datei von deinem selbst gebauten Rom (HfsPlus) löscht sind wieder alle Volumen vorhanden.
-
@djdevil1989
Bei deinem Mainboard ist zu wenig Platz im Bios Rom. -
Nutzt du APFS?
Wenn ja:
Um 10.13.3 zu nutzen musst du zuerst die apfs.efi im Ordner Fei/Clover/Drivers64UEFI mit der neuen ersetzen. Die neue apfs.efi findest du im Anhang.oder nutzt du HFS+?
-
Eine Skylake wie ein I5 6400, ein I5 6500, ein I5 6600 oder ein I5 6600K.
-
Ich glaube die CPU ist abhängig für OZMOSIS da der I5 7500 ja ein Kabylake ist und bei den Änderungen zu Version 167x steht:
OZMOSIS BETA Features/Test:
Skylake CPU support -
Normalerweise hat Gigabyte ein DualBios.
Also kann es nicht am Bios liegen. -
Verstehe ich nicht, für was hast du dann DualBios?
Was hast du gemacht wo es dann nicht mehr ging?
Welches Rom hast du genommen?