Beiträge von voXay
-
-
Die Funks heißen auch beide anders, 5GHz (Apfel) und 2,4GHZ (Birne) ;D
Diesmal versuche ich es mal so.
5GHz 20-40-80MHz (Apfel) und 2,4GHZ 20-40-80MHz (Birne)
WPA2-PSK
MAC-Filter (Must-have)Ich möchte auto kanal nutzen, da mein alter Router damals gehackt wurde (Fritzbox), weil der Router nie den Kanal gewechselt hat.
Mal gucken ob das Problem so auch auftaucht.
Wobei die jetzige Einstellung ganz normal Funktioniert. WPA +WPA2 beide gleichzeitig ist aber kaka xD WPA ist doch leicht hackbar (per Kali Linux). Wahrscheinlich möchte Apple nicht das ich WPA verwende.unter systeminfo habe ich noch sowas gefunden
Locale: ETSI
Länderkennung: X3muss da nicht DE stehen anstatt X3
-
WPA-PSK/WPA2-PSK
2,4GHz und 5GHz sind aktiv
Router von Unitymedia (Connect Box Weiß)
Ich kann auch nur WPA2-PSK wählen hab ich noch nie versucht.
-
BT und Handoff sind aber aktiv? auf Iph ipd usw
-
Mach dan ein erst ein Backup von den datein(Sry vergessen es zu schreiben) auf deinen Desktop und lösche was du findest xD von dem was ich aufgelistet hab.
Neustart und gucken.
Wenn da mehr Probleme(Bugs) auftauchen kopiere dein Backup in den Ordner wieder rein.
-
Müsste eigentlich klappen.
Wenn nicht:
Auf allen Geräten einmal ausloggen und dan wieder einloggen.
oder du löschst im Pfad "/Library/Preferences/SystemConfiguration/ "
die dateiencom.apple.airport.preferences.plist
com.apple.network.eapolclient.configuration.plist
com.apple.wifi.message-tracer.plist
NetworkInterfaces.plist
preferences.plistDanach ein neustart. Wlan Password angeben und gucken.
-
Mac gekauft angeschmissen und konfiguriert. Am nächsten Tag musste ich mein Mac komischerweise neu installieren. Das ging nix mehr konnte quasi nicht booten (Wiederherstellung modus). Mac neu installiert und ich hatte bugs drinne.(Konnte manche Progs. nicht schlissen Safari hatte bugs Mail usw.). Nachher habe ich Sierra per USB Stick installiert.(selten muss ich Mails mit Sofort Beenden schließen). Nachdem Update auf 10.12.5 wird beim Boot kurz mein Desktop angezeigt und der Boot Vorgang geht weiter. Sieht OK aus.
Das Problem ist jetzt. Wenn ich im Web surfe werden manchmal die Webseiten nicht geladen. (Safari bleibt weiß). Das Problem taucht auf wenn ich meinen Router Funkkanal auf Auto setze und im 5 GHz(80MHz) Funk bin.
Meine Lösungen waren bis jetzt:
Kurze Anhaltende Lösung
DHCP-Lease erneuern klicke (funktioniert manchmal, Nach 3-5 Webseite aktualisieren habe ich das Problem erneut)Wlan deaktivieren und aktivieren (funktioniert, Nach 3-5 Webseite aktualisieren habe ich das Problem erneut)
Lang Anhaltende Lösung
Wlan Kanal auf 48 gesetzt und so nutze ich es auch seit langem was aber keine Wahre Lösung ist. Da der Macbook viele Kanäle unterstützt. (Die Probleme tauchen seltener auf)
Ich könnte auch beim 2,4 GHz Funk bleiben aber warum sollte ich das xD, wenn es schneller geht.Das Problem taucht nur bei meinem Macbook auf. (Zuhause haben wir 2x IP7+ und bei den funktioniert alles.)
Eckdaten:
Modellname: MacBook Pro
Modell-Identifizierung: MacBookPro13,1
Prozessortyp: Intel Core i5
Prozessorgeschwindigkeit: 2 GHz
macOS Sierra 10.12.5 -
Mit gebrauchten Teilen wenn du Glück hast ;).
[Externes Medium: https://www.youtube.com/watch?v=6_zC9aj6ut8] -
dann erstelle dir doch ein neues Konto. Melde dich damit an. Wenn da nix passiert. Nimm dein altes ACC.
Handoff: Auf beiden gerät BT an schmeissen (hast du bestimmt gemacht). Dann fehlt die halt noch der Loggin bei ICloud auf deinen Geräten mit dem selben ACC (weiß du bestimmt auch xD). Wenn es immer noch nicht funktioniert. Ausloggen auf beiden Geräten und neu einloggen.
-
F8 ; ENF+Enter
-
hahah punkte sammeln ein spiel XD ist ne nette Sache stimmt. Meine Erfahrungspunkt stimmen wieder. (weckt alte erinnerungen oo Silkroad Online auf meinem alten PC jetzt hab ich Diablo 3 auf meinem MACi)
-
Diablo 3 macht am Anfang spaß nach einer weile hat man aber keine bok mehr drauf. Wartest du so paar Monate suchst du nach dem spiel. XD zocke ich auch auf meinem Macbook Pro 2016 13. Basic .Verballert extrem am Strom.
-
Diablo 3 auf mac b pr 16
-
Vielen Dank. HEHE.
Hab kein Haki mehr xD
-
nein. Hast du die karte im lappy verbaut, wenn ja guck bitte ob du dein wlan funktion auch per Fn tastenkombination aktivieren kannst.
Ach ja bei mir lief es unter 10.12. Nachdem update aber nicht mehr (Soll auch unter 10.12.1 laufen. Ich hatte keine lust mehr drauf hab dan nachher 10.12 installiert )
Vor zwei wochen hab ich mein lappy ungewollt geschrottet xD. Ich werde mir wahrscheinlich ein Macbook Pro 13 er holen. -
Wie installiere ich die ‚AzureWave AW-CE123H Broadcom BCM4352 BCM20702’
Was für Apps brauche ich:
- Clover Configurator
- Kext Utility
Was für Kext/Dateien brauche ich:
BrcmPatchRAM2.kext
BrcmFirmwareData.kext- Unter der Web Adresse https://bitbucket.org/RehabMan/os-x-brcmpatchram/downloads die aktuelle Version von „RehabMan-BrcmPatchRAM-xxxx-xxxx.zip“ runterladen.
- BrcmPatchRAM2.kext und BrcmFirmwareData.kext per Kext Utility installieren.
- In "Clover Configurator" unter Device: 0x0 bei WIFI 0x43a014e4 eintragen.
Dannach bei ‚Kext and Kext Patches’ unter ‚KextToPatch’
Name: AirPortBrcm4360
Find: 81F952AA00007529
Replace: 81F9952A00006690
Comment: AirPortBrcm4360 - fcvo - PC neustarten und unter BIOS gucken ob OnboardLan aktiv ist. Wenn nicht aktivieren.
- Wlan Netz wählen. Fertig
-
kontrolliere mal deine Uefi(bios) einstellen ob die stimme.
Wakeonlan deaktivieren
Virtualisirung aus usw -
guck mal ob du in deinen UEFI LANOnBoard(Ich hab BIOS) hast wenn ja aktiviere es oder ob du mit der Fn Taste WLAN aktivieren kannst.
-
bei mir funktioniert es irgendwie nicht. Ich hab auch grade in die Kext die VenID ... eingetragen und mit Kext Utility installiert + Neustart.
Unter Snow Leopard hat es noch funktioniert. Hmm...XML- <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
- <!DOCTYPE plist PUBLIC "-//Apple//DTD PLIST 1.0//EN" "http://www.apple.com/DTDs/PropertyList-1.0.dtd">
- <plist version="1.0">
- <dict>
- <key>BuildMachineOSBuild</key>
- <string>16B2548a</string>
- <key>CFBundleDevelopmentRegion</key>
- <string>English</string>
- <key>CFBundleExecutable</key>
- <string>VoodooSDHC</string>
- <key>CFBundleIdentifier</key>
- <string>org.voodoo.VoodooSDHC</string>
- <key>CFBundleInfoDictionaryVersion</key>
- <string>6.0</string>
- <key>CFBundleName</key>
- <string>VoodooSDHC</string>
- <key>CFBundlePackageType</key>
- <string>KEXT</string>
- <key>CFBundleSignature</key>
- <string>Voodoo</string>
- <key>CFBundleSupportedPlatforms</key>
- <array>
- <string>MacOSX</string>
- </array>
- <key>CFBundleVersion</key>
- <string>1.12.0</string>
- <key>DTCompiler</key>
- <string>com.apple.compilers.llvm.clang.1_0</string>
- <key>DTPlatformBuild</key>
- <string>8A218a</string>
- <key>DTPlatformVersion</key>
- <string>GM</string>
- <key>DTSDKBuild</key>
- <string>16A300</string>
- <key>DTSDKName</key>
- <string>macosx10.12</string>
- <key>DTXcode</key>
- <string>0800</string>
- <key>DTXcodeBuild</key>
- <string>8A218a</string>
- <key>IOKitPersonalities</key>
- <dict>
- <key>VoodooSDHC</key>
- <dict>
- <key>CFBundleIdentifier</key>
- <string>org.voodoo.VoodooSDHC</string>
- <key>Device Characteristics</key>
- <dict>
- <key>Product Name</key>
- <string>Built In SDHC Reader</string>
- <key>Vendor Name</key>
- <string>VoodooLabs</string>
- </dict>
- <key>IOClass</key>
- <string>VoodooSDHC</string>
- <key>IOMediaIcon</key>
- <dict>
- <key>CFBundleIdentifier</key>
- <string>com.apple.iokit.IOSCSIArchitectureModelFamily</string>
- <key>IOBundleResourceFile</key>
- <string>SD.icns</string>
- </dict>
- <key>IONameMatch</key>
- <array>
- <string>pci197B,2383</string>
- <string>pci197B,2382</string>
- <string>pci197B,2381</string>
- </array>
- <key>IOPowerManagement</key>
- <dict>
- <key>CapabilityFlags</key>
- <integer>0</integer>
- <key>CurrentPowerState</key>
- <integer>2</integer>
- <key>MaxPowerState</key>
- <integer>2</integer>
- </dict>
- <key>IOProviderClass</key>
- <string>IOPCIDevice</string>
- <key>Protocol Characteristics</key>
- <dict>
- <key>Physical Interconnect</key>
- <string>Secure Digital</string>
- <key>Physical Interconnect Location</key>
- <string>Internal</string>
- </dict>
- </dict>
- </dict>
- <key>OSBundleLibraries</key>
- <dict>
- <key>com.apple.iokit.IOPCIFamily</key>
- <string>2.9</string>
- <key>com.apple.iokit.IOStorageFamily</key>
- <string>2.1</string>
- <key>com.apple.kpi.bsd</key>
- <string>15.6.0</string>
- <key>com.apple.kpi.iokit</key>
- <string>15.6.0</string>
- <key>com.apple.kpi.libkern</key>
- <string>15.6.0</string>
- <key>com.apple.kpi.mach</key>
- <string>15.6.0</string>
- </dict>
- <key>OSBundleRequired</key>
- <string>Local-Root</string>
- </dict>
- </plist>
-
Das ist meiner