Den automatischen Schnitt (TSDoctor) nutze ich nicht. Mache alles manuell. dauert ein klein wenig länger, aber ist dafür um so genauer.
Ansonsten ist das Tool komplett deutsch. Du kannst es auch eine zeitlang kostenfrei nutzen.
Beiträge von Shado
-
-
Na dann, viel Spaß damit.
Auch diese kleinen ZusatzTools, welche mit dem TSDoctor zusammenarbeiten, finde ich toll. -
Ich bearbeite die Sat-Receiver-Videos schon seit Jahren mit ProjectX (MAC & WIN). Anschließend jage ich sie durch Cuttermaran. Diesen gibts leider nur für WIN. Dafür habe ich ParDesk und WIN10 installiert. SD-Videos sind so in Sekunden von lästigen Werbeblöcken befreit.
Für die HD-Videos nehme ich den TSDoctor. DER ist sein Geld in jedem Falle wert! -
In der config.plist muß der Haken bei INTELinject gesetzt sein.
Boote den Rechner im VERBOSE-Mode und lade das Bild hier hoch.
VerboseMode: Im CloverMenü die Leertaste drücken, runter scrollen bis in die Zeile "Verbose" und dann ENTER-Taste. -
Schaue doch noch mal auf diese Seite:
https://github.com/toleda/audio_CloverALC
und nimm diese Datei: audio_cloverALC-120.command.zip.
Dann wirds gehen. -
Setze im Clover den Haken Inject ATI & ev. Inject INTEL... Dann sollte es gehen. Und nicht vergessen, deaktiviere die SIP mit 28 & 7F und setze noch den Haken bei NoCache (letzte Seite).
Bitte an die MODs: Diesen Post hierhin verschieben Hilfe el capitan clover h61ma-d2v rev. 2.1
Habe mich im Thread vertan. Schuldigung..... -
@a1k0n, das Teil ESPMonutPro ist wirklich toll. Habs gleich auch bei EC & Mavericks installiert. DANKE für den Tip.
-
Dann grüß mal schön den Capitan.....
-
Du sprichst mir aus der Seele.
-
@al6042, Ja,,, ist mir schon klar. In den Zeiten, wo es noch keine graph. Oberfläche gab, wurde das nur so gemacht. Deshalb bedaure ich es sehr, dass das neue FDP es nicht kann. Also: Drehen wir die Zeit wieder zurück,,, in die 80er Jahre.
Bzw warten bis ein vernünftiges FDP wieder auftaucht. -
Habe das nette Script "EFImount.command" ausprobiert. Prima.
Aber für mich leider nicht so ganz optimal. Das Script sucht zwar ALLE Partitionen des Rechners durch, mountet aber NUR die erste Partition, welche gefunden wurde.
Da ich ein MultiBoot-System habe, mit zwei Mac-SYS-SSDs & winHDD & eine Starter SSD mit Clover (incl. EFI-Partition), muß ich auswählen können , welche EFI-Partition ich mounte.Trotzdem VIELEN DANK nochmal.
Edit: Muß mich revidieren: Nach dem zweiten Start des Scrips, hat er alle erkannt. Jetzt gehts.
Komisch.... Trotzdem PRIMA....
-
Aber trotzdem ist das für mich ein Rückschritt, dass das neue FDP so kastriert wurde.
Sicherlich hat man das "bewußt" gemacht, weil der normale User das FDP kaum nutzt, so wie wir.
Vielleicht gibts zukünftlich wieder ein PlugIn, damit wieder alles funktioniert (so ähnlich wie bei C-Dock oder XtraFinder). Danke nochmal für das Script. Werde es heute im Laufe des Tages probieren. ---> Schreibe jetzt an einem Non-Apple-Schlaumeier.Edit: @rubenszy
Ja, so wirds sein. Denke ich auch. Kommt Zeit --> Kommt Rat.
-
Danke für die schnelle Antwort.
Klar, kann man vieles mit dem Terminal machen. Meine ersten Begegnungen mit dem "Terminal" liegt jetzt ca. 30 Jahre zurück, aus den Zeiten der 8Bit-Rechner (U880 usw.).
Mittlerweile haben wir eine tolle graphische Oberfläche, deshalb wollte ich mir das anstrengende Finger-KungFu eigentlich sparen.
Die Funktionen, welche ich gern über dieses Programm nutzte waren:
Mounten von versteckten Partitionen
Partitionieren (aber nicht mit diesem Tortendiagramm-wir sind doch nicht in einer Bäckerei!)
Überprüfung der Oberflächenstruktur von HDDs. usw.
Welche Tools von Drittanbietern nutzt du denn für diese Funktionen???? -
Läuft denn das "alte" Festplattendienstprogramm (von 10.10.x) wieder ???
Das mitgelieferte ist ja ein Grauen....!!!
Oder gibt es eine Alternative dazu..... -
@MacGrummel, konnte die Sierra Public Dev nur mit einer GT640(Kepler107) installieren. Die GT610 ging nicht. Sie hat auch einen GF119-Chip. Der wird wahrscheinlich nicht unterstützt von der Metal-Engine. Ich denke, dass die Fermi-Chips auch keine Chance mehr haben.
@theo55, schön, dass du einen Apple-Experten kennst. Vielleicht kannst du seine Tips hier einfließen lassen.
-
Tolle Erklärung...
Würde denn das Patch-Tool von "dosdude1" Abhilfe schaffen????? Gerade auch das Problem der "nicht mehr unterstützten" Grafikkarten (z.B. GT610) ?
-
Hi, gib einfach das mal ein:
# cd /Dann bist du auf dem ROOT-Ordner. Überprüfen kannst du das mit:
# pwdUnd dann lasse dir mit:
# ls -alalles anzeigen.
mit:
# cd system/library/extensionswirst du in den /s/l/e Ordner kommen. Dort liegen normalerweise alle Kexte.
Sollten Sie im /Library/Extensions liegen, dann einfach "system" weglassen.
Also:
# cd library/extensionsZum löschen des kextes:
# rm -rf NAMEkext.kext
2x Exit
-
Solch einen Fehler hatte ich bis jetzt noch nie. Passiert das nur bei bestimmten Boards???
-
@hanspedah, Überprüfung der installierten Texte und ob sie geladen sind, kannst du über den Systemprofiler herausfinden.
Drücke den Apfel, Über diesen Mac, Übersicht, Software/Erweiterungen. Dann kannst du die Anzeige sortieren nach deinen Wünschen. -
Also ich nutze dieses Tool seit 10.7.x mit Erfolg.
Auch mit WIN10 und 10.11.5 klappt das noch.
Die Windose kann eigentlich nichts für diese Zeitverschiebung. Das OS schreibt eine falsche Zeit ins BIOS zurück.
Beim Herunterfahren von OsX greift dann dieses kleine Tool.
Wie gesagt,,, ich nutze das viele Jahre schon standardmäßig.