Doch, aber die sind teilweise noch aufwendiger. Lies dich mal in die Bedienungsanleitung von Anydesk ein. Eventuelle Firewall Einstellungen hindern dich vielleicht am Erfolg.
Beiträge von Der_Sparsame
-
-
Man kann auch "Zugang in Abwesenheit" einrichten. Läuft bei mir perfekt. Einziger Nachteil in der kostenlosen Version ist die Zwangstrennung nach einer Stunde.
-
Versuch mal Anydesk. Läuft sehr performant.
-
Hast du mal den USB-C Stecker gedreht? Manchmal ist die Konfiguration der USB Ports das Problem.
Geht mir mit einem USB-C auf Displayport Adapter so.
-
-
Mittlerweile findest du auf dem Gebrauchtmarkt einige gute Modelle, die noch ganz anständig mit macOS laufen.
-
Die Intel Grafik wird nicht unterstützt, nur bis zur 10. Generation. Daher läuft auf der Kiste nur Windows oder Linux.
-
Ich habe das Problem, dass mein Hackintosh Z490 System crasht, wenn ich Kaffee hole. Wenn ich davor sitze und arbeite bleibt er stabil. Gehe ich zwei Minuten weg, ist er gecrasht.
Im Logfile finde ich meist den Systemdienst watchdogd als letzten ausgeführten Dienst. Ab und zu auch etwas anderes.
Code- panic(cpu 2 caller 0xffffff8013977941): userspace watchdog timeout: no successful checkins from WindowServer in 120 seconds
- WindowServer has not exited since first loaded
- UND:
- Translated Report (Full Report Below)
- -------------------------------------
- Process: WindowServer [-1]
- Path: ???
- Identifier: WindowServer
- Version: ???
- Code Type: 00000000 (Native)
- Parent Process: ??? [Unknown]
- User ID:
- Date/Time: 2023-03-31 11:26:51.2437 +0200
- OS Version: macOS 13.3 (22E252)
- Report Version: 12
- Anonymous UUID: 888EBA48-A820-0AA4-736E-53D96386706C
- System Integrity Protection:
- Notes:
- resampled 1 of 2906 threads with truncated backtraces from 0 pids:
- 1 unindexed user-stack frames from 1 pids: 1980
- This is a watchdog-triggered termination event, and not expected to be well-represented in the legacy crash format
- Crashed Thread: Unknown
- Exception Type:
- Termination Reason: Namespace WATCHDOG, Code 1 monitoring timed out for service
- (1 monitored services unresponsive): checkin with service: WindowServer returned not alive with context:
- unresponsive work processor(s): WindowServer main thread
- 80 seconds since last successful checkin, 744 total successful checkins since 7520 seconds ago, 39 seconds since last crashed by watchdogd, (1 induced crashes), has not exited since first loaded
-
Beim Update auf OpenCore 0.8.4 wird die Grafikkarte Intel Iris 550 nicht mehr richtig erkannt. Sie wird als Intel SKL CRB angezeigt. Dazu läuft das System damit sehr träge und ruckelig.
Anbei meine aktuelle config.plist mit OpenCore 0.8.0
-
Schau mal hier: Gigabyte Z390 Designare
Das Board wird sehr gut von der Forums-Community supported.
-
Wird sie im Hackintool angezeigt?
-
Kann der dritte NVME Slot auf dem Board mittlerweile genutzt werden?
Der war ab Kauf herstellerseitig abgeklebt.
-
-
ich habe bei mir nun im BIOS die Funktion "VT-D" auf enabled gesetzt: et voila, meine Aquantia AQC107 läuft nun unter 12.3 und bekommt auch eine IP.
in meiner CONFIG.plist steht folgendes auf DISABLED (bezieht sich nur auf den ersten Screen, der PATCH muss natürlich auf "Enabled" stehen):
schalte ich "VT-D" im BIOS ab, habe ich das selbe Verhalten wie alle anderen hier: Karte bezieht keine IP via DHCP und hat somit keine Connection.
Diese Vorgehensweise betrifft mein ASRock X299 CREATOR Board.
Wenn ich das mache; (DisableIoMmapper auf false) bekommt meine Fenvi 919 keine IP Adresse. Es ist verhext.
Da bekommt man eine Sache wieder ans Laufen, dafür funktioniert das nächste nicht.
-
Die aktuelle Lage in China ist seit Monaten sehr besorgniserregend. Viele Menschen versuchen das Land zu verlassen, weil die Zero-Covid-Strategie viele Existenzen zerstört.
Ich glaube, Alexander Gomez ist da irgendwo "unter die Räder gekommen". Eine kriminelle Handlung kann man ihm nicht unterstellen.
Wenn er Pech hat, sitzt er irgendwo in Haft, weil er als Ausländer gegen Corona Auflagen verstoßen hat.
Was er da angestoßen hat, war schon seine Herzensangelegenheit. Aber die zwei großen "C's" - China und Corona - haben seinen (unseren) Traum vernichtet.
-
Da wird auf jeden Fall keine Firmware geladen.
V0 C0 ist ein Zeichen dafür.
Disable mal alle kexts, die was mit BCM, Bluetooth oder WiFi zu tun haben.
-
Der_Sparsame bei mir sehe ich die BCM94360 im Hackintool gar nicht:
Aber funktioniert sie denn bei dir?
-
Hallo Jungs.
Habe heute die BMC94360NG eingebaut. Bei mir wird der Kext BlueToolFixup allerdings nicht geladen. Bluetooth bricht auch ständig ab.
Andere Kexte zur Karte habe ich keine im System. macOS Monterey 12.4.
Edit: Ich habe die USB-Ports nochmal neu konfiguriert, denn der Connector stand nicht auf Intern sondern auf USB3. Den BlueToolFixUp wieder rausgeworfen. Dann das Bluetoothmodul mit sudo pkill bluetoothd zurückgesetzt. Und in der /Library/Prefrences/ die .com.apple.bluetooth.plist gelöscht. Dann NRAM gelöscht. Neustart und siehe da, die Karte läuft wie gewünscht und in der "Werbung" versprochen!
Eintrag in der config.plist:
Systeminformation macOS:
Hackintool USB Devices (Alt):
Hackintool geladene Kexts:
UPDATE DER USB-PORT-KEXT:
-
Nach einigen Jahren im Forum funktioniert jetzt wirklich alles an meinem Lenovo Ideapad 510S-14ISK.
Gesten am Touchpad laufen, selbst der Cardreader tut jetzt seinen Dienst. Opencore Version 0.8.0.
Daher möchte ich euch die aktuelle EFI vorstellen, falls ihr noch ein Gerät ergattern könnt.
Es stammt zwar aus dem Jahr 2016, aber die verbaute Hardware ist mit einem Intel Skylake i7-6567U Prozessor und Intel Iris 550 Grafikchip noch immer leistungsfähig.
Der Link zur Herstellerseite:
https://www.lenovo.com/de/de/l…-510S-14ISK/p/88IP50S0711
Der original WIFI/BT Chip wurde durch eine Broadcom DW1560 ersetzt. Dieser wird in kürze durch eine Broadcom 94360NG ersetzt, die stabiler und ohne zusätzliche Kexte unter macOS laufen soll.
Fragen versuche ich im Rahmen meiner Möglichkeiten zu beantworten.
09.06.2022:
Update auf Opencore 0.8.2 und Einbau der BCM94360NG sowie schönes Bootlogo
10.11.2022:
Update auf Opencore 0.8.7 und Update auf macOS 13.0.1 Ventura
-
Seit dem Löschen von Firefox (ist ein paarmal gecrasht) läuft das System stabil.