Ich habe in Mavericks folgende Kext vom Sound verwendet und die funktionierte auch : VoodooHDA-v2.7.2-VT2021 .
Dies wollte ich nun wieder verwenden, allerdings gab es das nicht im Multibeasts für El Capitan, so dass ich die Paketinhalte von Multibeasts Mavericks geöffnet habe und mir das VoodooHDA-v2.7.2-VT2021.pkg rausgesucht habe und installiert habe. Unter dem Launchpad taucht jetzt auch VodooHDASettingsLoader auf und wenn man startet kommt auch ein kurzes knacksen der Boxen (Das knacksen hatte ich nach der Installation bei Mavericks auch und dann lief der Ton auch, also halte ich das mal für normal, da die Boxen registrieren das ein Signal ankommt.) In den Systemeinstellungen werden auch unter Ein und Ausgabe alle möglichen Kombinationen angezeigt wie grüner Ausgang grauer Ausgang Mikroeingang usw. aber das hat ja mehr was mit der Vodoo Installation zu tun. Sobald ich dann per Tastaturregler die Lautstärke ändern will kommt das Lautsprechersymbol mit dem Stopzeichen, also das keine Audioausgabe vorhanden ist.
So ich schreibe das gerade an meinem Laptop und habe mich gerade zur Installation von Office an meinen Mac gesetzt und festgestellt das der Sound aufmal funktioniert. Anscheinend hat am Ende die Installation doch geklappt. Das Ganze grenzt für mich ein wenig an ein Wunder, da ich absolut nicht weiß wieso aufmal das Internet und der Sound doch funktionieren von jetzt auf gleich. Komisch. Vllt lag es am Ende doch wirklich an kex-dev-mode=1. Alles für mich sehr verwunderlich aber nun gut es funktioniert
Hoffentlich bleibt das nach Neustart auch so.
Was ich sonst so festegestellt habe : Sobald der PC in den Ruhezustand geht wacht er zwar wieder draus aus aber dann kriege ich kein Bild. Dazu werde ich mir aber erstmal paar Threads durchlesen und schauen ob ich das Problem selber in den Griff bekomme. Ansonsten brauche ich den Ruhezustand eigentlich auch nicht und würde ihn ausstellen, da ich den Rechner beim nicht benutzen eh ausschalte (Klar der läuft auch mal 10 min ohne Benutzung oder so aber ich mein der läuft jetzt keine zwei Stunden ohne das jemand was macht).
Als vorletztes will ich umbedingt HDMI Sound haben, aber dazu habe ich bereits einen Thread gefunden muss es nur noch ausprobieren, da ich gerne meinen Rechner via HDMI an meinen Fernseher anschließe und von der Festplatte hier Filme abspiele und ich dann natürlich Sound haben will. Mir es meist zu umständlich erst die Filme auf eine externe zu laden und dann an den Fernseher anzuschließen, aber vllt kriege ich hier ja auch ne andere Workaround Lösung zustande wie eine einfache Freigabe eines Ordners oder DLNA.
Als letztes folgt dann die Absicherung ! 
Aufjedenfall noch einmal Danke an alle die mir hier geholfen haben! Jetzt habe ich endlich das was ich schon lange mit diesem Rechner wollte nämlich ein funktionierendes ordentliches System, der Wechsel des Mainboards hat am Ende wohl doch noch was gebracht
Das alte Mainboard kriegt dann irgendwann mal nen Mittelklasse Prozessor drauf und wird einfach als Windows Linux Rechner genutzt falls der mal wirklich benötigt wird. Ansonsten hilft ja Fusion oder Parallels.
THREAD ABGESCHLOSSEN UND NOCHMALS DANKE !!!!