Die Emulation war ja schon aber immer aktiv.
Beiträge von PandaX
-
-
Ich habe auch alle nötigen Schritte durchgeführt, nur leider wird der Driver beim Boot nicht geladen...
Anbei meine config.plist
-
Mich hat außer der Nintendo-Präsentation wirklich nichts begeistert. Vom neuen iPhone hatte ich mir deutlich mehr erhofft. Dass es nun wasserdicht ist, ist auch nicht wirklich etwas, was mich zum Kauf des iPhones bewegen würde, zumal mein iPhone 6S auch wasserdicht ist. Nur steht das nicht auf der Packung. Natürlich ist auf dem Datenblatt die Kamera um einiges besser, aber so einen großen Unterschied konnte ich in der Präsentation nicht feststellen und mit dem 3,5 Klinken-Anschluss hat Apple den letzte industrieweiten Datenanschluss entfernt, den sie hatten.
Wie sehr ich mir Wireless- oder Fast-Charging fürs iPhone gewünscht hätte!
Die Apple Watch Series 2 hat mich auch nicht umgehauen. Vor allem, weil ich die Modelle der Watch zusammen mit der Series 1 noch unübersichtlicher finde, als sie ohnehin schon ist. Mir fehlt leider der rote Faden bei der Modelgestaltung.
Schade.
-
Jawoll, jetzt funktioniert es perfekt. Was mir aber noch aufgefallen ist: Früher habe ich immer meine Tastatur oder Maus genutzt, um meinen PC vom Ruhezustand zu wecken, aber jetzt funktioniert es nur noch mit dem Power-Button. Könnte man diesen kleinen "Schönheitsfehler" auch noch irgendwie anpassen?
Die DSDT sollte auch dann beim Upgrade zu Sierra einwandfrei funktionieren oder sind da dann auch Anpassungen nötig?
-
Code
- Active Profiles:
- AC Power -1*
- Currently in use:
- standby 1
- Sleep On Power Button 1
- womp 0
- autorestart 0
- hibernatefile /var/vm/sleepimage
- powernap 0
- networkoversleep 0
- disksleep 10
- sleep 1 (sleep prevented by nsurlsessiond, nsurlsessiond, nsurlsessiond, nsurlsessiond, nsurlsessiond, nsurlsessiond, nsurlsessiond, nsurlsessiond, nsurlsessiond, nsurlsessiond, nsurlsessiond, softwareupdate_notify_agent, UserEventAgent, UserEventAgent, Address
- autopoweroffdelay 14400
- hibernatemode 0
- autopoweroff 1
- ttyskeepawake 1
- displaysleep 10
- standbydelay 10800
-
-
Danke, aber nach dem Patch ist leider alles wie davor. Der Ruhezustand funktioniert leider immer noch nicht optimal.
-
-
Bitteschön:
a b c
-
Nein, ich habe noch keinen DSDT-Eintrag erstellt. Da die Karte auch in Apple-Hardware verbaut ist, dachte ich, dass die Karte direkt ohne Probleme nativ funktioniert.
Wie erstellt man denn so einen DSDT-Eintrag?
-
Nach dem Einbau der BCM94360CD-PCIe-Karte musste ich feststellen, dass der Ruhezustand nicht mehr richtig funktioniert, sprich, dass der Computer nach wenigen Sekunden wieder aus dem Ruhezustand erwacht. Ich habe auch schon die Optionen "Bluetooth-Geräte dürfen Ruhezustand beenden" und "Ruhezustand bei Netzwerkzugriff deaktivieren" deaktiviert, aber leider bringt das nichts. Woran könnte das liegen? Vor dem Einbau hat ja alles perfekt geklappt.
-
Hast du auch wirklich mit Kext Wizard die Rechte von System/Library/Extensions repariert? Dies hatte ich nach dem Update vergessen, sodass mein System auch nicht starten konnte.
-
I wonder if I can ask for the support of Apple validate my serial number I created and tell them that I use a Hackintosh ....?
No way. Absolutely.
-
-
Ja, nach der Eingabe ist es dann laut Diagnostics deaktiviert.
-
Ja, der Doongle wird ordnungsgemäß erkannt und Bluetooth funktioniert soweit.
Die Karte habe ich bei Alternate gekauft: https://www.alternate.de/TP-LI…pter/html/product/1195914?
-
Bereits probiert
-
Nach dem Tool anscheinend ja doch
Code- --- Hardware/OS checks ---
- Verifying Continuity status... OK. OS X reports Continuity as active
- Verifying Mac model reference... OK. Known compatible Mac Model detected: iMac14,2
- Verifying Mac board-id... OK. Long board id detected: Mac-27ADBB7B4CEE8E61
- Verifying OS X version... Warning: This version of Mac OS X (10.11.5) is Experimental! Only partially tested on El Capitan
- Verifying Wi-Fi hardware... OK. A Broadcom AirPort card is active, and is using the Continuity compatible Brcm4360 kext
- Verifying AWDL status... OK. An AWDL interface is up, Wi-Fi is ready for Continuity
- Verifying Bluetooth hardware... WARNING. No Bluetooth controller references were found in the PRAM, dongles can't be detected.
- Verifying Bluetooth version... OK. Bluetooth 4.0 detected
- Verifying Bluetooth features... OK. Bluetooth features are Continuity compliant
- Verifying Bluetooth firmware... OK. Bluetooth firmware version: v14 c5578
- Verifying Login Item... OK. Login item for Auto Continuity Check is not set.
- --- Modifications check ---
- Verifying OS kext protection... OK. Kext developer mode is already active
- Verifying SIP... Ok. System Integrity Protection is already disabled
- Verifying ContinuitySupport... Print: Entry, ":Mac-27ADBB7B4CEE8E61:ContinuitySupport", Does Not Exist
- NOT OK. Unknown state. Your Mac might not be compatible.
- Verifying kexts readability... OK. Wi-Fi and Bluetooth kexts were found and could be read
- Verifying Wi-Fi whitelist status... OK. The whitelist is correctly patched with your board-id
- Verifying BT4 dongles compatibility... OK. Compatibility with BT4 USB dongles is not enabled, this tool can fix this if a dongle is plugged in
- Verifying old Wi-Fi kext presence... OK. Legacy Wi-Fi driver Brcm4331 was already removed
- Verifying legacy Wi-Fi card patch... OK. The patch is already done. Old Broadcom Wi-Fi cards may work.
- --- Modifications check ---
-
AirDrop geht wohl auch irgendwie nicht. Gerade einen Test gemacht, ich kann keine Geräte finden und mein iPhone den Hackintosh auch nicht.
Komisch das Ganze ...
-
Mit der f-Option habe ich es auch schon probiert, hab zwar jetzt die Option in den Einstellungen für Handoff, jedoch wird mir z.B. im Dock nicht das Symbol für Handoff angezeigt, wenn ich auf dem iPhone eine Mail schreibe, obwohl Bluetooth eingeschaltet ist und wir im gleichen Netzwerk (auf dem Hackintosh per Ethernet und WLAN) sind.