Habe gerade das UPDATE 10.12.6 auf meinen DELL Optiplex 780 SFF rüber gebügelt und alles läuft wie immer... TADELLOS
Beiträge von BerliMan
-
-
Das mit dem HID Proxy klappt wohl nur wenn der Treiber vom Dongle schon im BIOS geladen wird, mein BIOS unterstützt das nicht!
-
Wie kann ich das heraus finden ob der Dongle das unterstützt?
-
Das Bluetooth Dongle funktioniert unter Sierra 10.12.5 ohne Probleme. Habe es gerade erst gekauft.
Ich nutze die original Apple Magic Mouse und Magic Keyboard.Aber trotzdem Danke @blickpunk
-
Kann man Bluetooth Dongle eigentlich schon mit Clover laden und nutzen, ohne das man, wenn man mal eine Einstellung im Problemfall vom Hacki machen muss, vorher eine USB Tastatur anschließen muss?
-
Wäre gut zu wissen welche Hardware du im Dell Optiplex 760 verbaut hast, z.B. CPU
Hast du dich an diesen Guide gehalten? -
Ich habe zwar einen Optiplex 780 SFF mit Intel Core2 Quad Q8200 und XFX HD5450 läuft aber super mit Sierra 10.12.X ... Update auf 10.12.5 läuft Problemlos!
Grafikkarte ohne Probleme über HDMI am TV. Sound geht auch ...
-
Galileo auf Pro7... Wiederholungen ohne Ende!
-
Willkommen im Forum ...
Hast du den Dell Optiplex 780 mittlerweile zum laufen gebracht?
Ich hatte auch Probleme mit meiner XFX HD540 bis sich das herausstellte das ich eine andere ID habe. Das einzige was bei mir geholfen hatte, war ein Downgrade des VBios von der funktionierenden XFX one HD5450. SMBIOS sollte dann aber ein iMac 10,1 sein!Guckst du Hier ... https://www.root86.com/topic/8…tallation-und-dann/page-2
Der Downgrade geschiet natürlich auf eigene Gefahr, bei mir hatte es auf Anhieb funktioniert! -
Willkommen ...
Hier "https://www.hackintosh-forum.de/index.php/Board/89-Wireless/" findest du eine Liste von funktionierenden Wlan. Ich selbe nutze einen Edimax N150 EW-7811Un. Läuft super
-
Ich hatte dit GT noch im Schrank gehabt ...
Zu meiner Shutdown Meldung: Geht jetzt doch der Shutdown ... Clover-Configurator sei dank!
-
Dann werde ich die CPU-Info wohl so lassen müssen!
Das einzige Problem, welches ich hier vergessen habe zu erwähnen, was El Capitan noch hat, ist, das der PC nicht ausgeschaltet wir
Reboot geht!
-
Ich weiß! Wollte nur genau die CPU Info drin haben. Eben einfach nur so!
-
Nun habe ich auch mal eine Erfolgsmeldung
Ich habe es geschafft El Capitan 10.11.6 auf folgendes System zu installieren:
Intel Core2 Quad Q8200 (2,33 Ghz)
Gigabyte GA-P35-DS3 Board
Inno 3D GT 630 Grafik ( OOB mit Grafikinject)
Gigabyte GTX 660 2GB OC (OOB ohne Grafikinject)
2 GB Ram( Wird noch aufgerüstet
)
Intenso SSD 128 GB
Bootloader: Clover legacy InstallationFür Board und CPU einen Intel Core2 Duo 6450 jhabe ich gerade mal 30,- ausgegeben.
Der Core2 Quad Q8200 war ein Geschenk meines NeffenMußte aber Mac 3,1 angeben, weil sonst der Sound (ALC885/889a) nicht funktioniert. Für höhere Version gibt es zwar einen Patcher welcher bei mir aber nicht funktionierte!
Das System läuft, trotz der gerade mal 2 GB Ram, richtig flüssig!Das Projekt El Capitan auf meinen AMD zu installieren habe ich aufgegeben. Nur Maverick läuft absolut sauber, und lässt sich problemlos installieren
Aber mal eine Frage, wo und wie kann ich den genauen CPU eintragen, weil "Mac" den als Intel Xeon erkennt. Siehe Bild
-
Solche Einstellungen hat mein Bios Nicht.
Habe einen neuen Yosemite-Stick mit diesen Befehl erstellt:sudo /Applications/Install\ OS\ X\ Yosemite.app/Contents/Resources/createinstallmedia --volume /Volumes/usb --applicationpath /Applications/Install\ OS\ X\ Yosemite.app —nointeraction
Will jetzt den Clover v2.4k_r4012.pkg installieren weiß aber nicht was ich da auswählen soll!
-
Bei meinem ASROCK kann ich kein CSM separat aktivieren/deaktivieren. Ich werde noch mal einen neuen Stick erstellen. Welchen Loader soll ich denn am besten machen, EFI oder Legacy?
-
All diese Sensoren.kext habe ich bei der letzten Installation weg gelassen! Hatte leider auch nichts gebracht. Ich bin hier echt am verzweifeln...
Ich weiß das die GTX 660 (insbesondere die von Gigabyte) OOB läuft, nur leider bei mir nicht unter Yosemite 10.10 bzw. 10.10.1
Mit dem Clover vom USB-Stick booten will nicht! Nur mit Chameleon bootet der Stick -
Ok das mache ich dann mal nachher. Werde Yosemite auf eine anderen HD installieren und das testen! Danke für den Tipp
-
Logisch nicht um diese Zeit
Aber wäre cool wenn du mir helfen könntest
-
Auch bei 10.9.5 bekomme ich die Fehlermeldung wegen der Grafikkarte
Vlt. sollte mir jemand über Teamviewer helfen damit ich endich mal abraffe was du meinst
Eigentlich bin ich nicht so begriffsstutzig!