Mork vom Ork ich Ping dich mal an, was ist da denn verkehrt? Siehst du das?
Sorry, ich bin gar nicht im Thema. Worum geht es denn genau?
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenMork vom Ork ich Ping dich mal an, was ist da denn verkehrt? Siehst du das?
Sorry, ich bin gar nicht im Thema. Worum geht es denn genau?
ich habe jetzt bei mir auch nochmal geschaut:
meine SSDT hat zwar noch angepasste Einstellungen, die betreffen aber nur das TB-ROM und die UUID.
Und auch bir mir zuckt HotPlug nicht wirklich sauber.
Ich habe Deine PM erhalten und bin dran... dauert aber noch ein wenig, weil ich mich mit dem Thema schon länger nicht mehr befasst habe.
Rückmeldung folgt noch, daher bitte ich um etwas Geduld.
nur, wenn auch der angesteuerte Monitor HDR unterstützt. Sonst eben nicht.
ich habe bei mir nun im BIOS die Funktion "VT-D" auf enabled gesetzt: et voila, meine Aquantia AQC107 läuft nun unter 12.3 und bekommt auch eine IP.
in meiner CONFIG.plist steht folgendes auf DISABLED (bezieht sich nur auf den ersten Screen, der PATCH muss natürlich auf "Enabled" stehen):
schalte ich "VT-D" im BIOS ab, habe ich das selbe Verhalten wie alle anderen hier: Karte bezieht keine IP via DHCP und hat somit keine Connection.
Diese Vorgehensweise betrifft mein ASRock X299 CREATOR Board.
Ich habe auf meinem ASRock X299 CREATOR diese Karte hiermit unter WINDOWS auf Version 3.1.121 geflasht und keinerlei Probleme damit.
Es gibt aber laut station-drivers.com auch schon 4.xer Flashversionen.
Hier denke ich mal der passende Patch für Monterey 12.3:
oder für die Textedit-Freaks unter Euch:
Sollte ich mich geirrt haben und es geht hier gar nicht um einen 10G-Aquantia-AQC107-Patch, dann: SORRY
Die ganzen AMD-Treiber sind sogar in der neuen 11.6.5 total verbuggt! BIG SUR 11.6.4 lief hier absolut unproblematisch
Ich habe hier ein Flimmern mit meiner RX6900XT, die ich bislang NIE hatte.
Da hilft auch kein Anpassen der Auflösung oder der Hertzzahl. Und richtig heftig wird es immer dann, wenn ich im Browser (egal welcher) scrolle.
So macht das echt keinen Spass mehr. Unter Monterey 12.3 habe ich die selben Grafikglitches auf dem Desktop, die jetzt hier ebenfalls schon mehrfach berichtet wurden.
Wie Sie solche Systeme als RELEASE rausbringen können, ist mir echt ein Rätsel. Und vor allem: ES NERVT, ABER GEWALTIG.
EDIT 1: das Flimmern in Big SUR 11.6.5 konnte ich abstellen, indem ich an meinem Samsung die Displayport-Eingänge von 1.4 auf 1.2 umgestellt habe. Aber dennoch: das lief jetzt ein Jahr lang fehlerfrei mit der 1.4er Einstellung!
Fährt hier jemand das X299 mit aktuellem BIOS erfolgreich?
Ist das vorteilhaft oder kann ich auch auf dem alten bleiben?
Hi kavenzmann ,
ich fahre hier ein ASUS X299 SAGE/10G mit dem aktuellsten BIOS 3601 und der latest OC 0.79 (nightly build von heute)
Anbei findest Du meinen EFI-Ordner - vielleicht hilft Dir der ja bei Deiner Analyse. Aber:
ich nutze KEIN Lilu, Whatevergreen, VirtualSMC und all den ganzen Schnickschnack.
Und im Ordner EFI/OC/ACPI findest Du auch nur 2 Dateien - eine für das Board und alle seine Schnittstellen/USB/PCI und eine für Thunderbolt (bei mir eine GC TitanRidge [nicht geflshed]).
Viel Glück.
Anbei mein EFI.zip
Der DigitalDevices PCI-Adapter ist eine TV-Karte, die ich nur unter WINDOWS 11 nutze, daher wird kein Treiber unter macOS geladen.
verrückt macht mich einfach mit der Neune 12.3 beta das lag mit der 6900 so macht es echt keinen Spaß jemand von euch den mit ner 6900 auf 12.3 der das Problem nicht hat?
ich bin hier auf einen X299er Board mit der PowerColor 6900XT unterwegs und habe echt NULL Probleme mit der Karte. Ist aber eben auch ein Ref-Modell und keines, wie Du es hast (kein XTXH)
jan2ooo :
Yepp, ich fahre es seit Erscheinen des aktuellen BIOS'
Road to Superbowl
Game #1 AFC: Cincinatti Bangels (27) vs Kansas City Chief (24) after Overtime
Game #2 NFC: San Francisco 49ers (17) vs Los Angeles Rams (20)
Kann es sein, daß "Universal Control" nur via WLAN funktioniert?
Ich habe hier beide Monterey 12.3 beta1 Rechner via LAN im selben Netz, beide mit der selben AppleID verknüpft - aber keinerlei Unversal Control Funktion.
Wenn das echt WLAN voraussetzt, ist diese Funktion wieder einmal nur sehr halbherzig umgesetzt - wie so häufig bei "neuen Features" in letzter Zeit.
Ich nutze im HomeOffice nur für das iPHONE WLAN. Alle Rechner sind sauber via Ethernet im Netzwerk unterwegs. Somit ist diese Funktion mal wieder absolut nutzlos für mich.
sich mein M1 MacBook 13" nach dem ordnungsgemäßen runterfahren jedes Mal wieder mit irgeneiner beliebigen Taste neu starten lässt.
Das nervt mich gewaltig, da dadurch SMC/PRAM-Reset nie richtig funktionieren, da sich die sch... Kiste jedesmal schon einschaltet, wenn ich auch nur irgendeine Taste (eigentlich ALLE bis auf die beiden SHIFT-Tasten) drücke.
Auch das Einschalten beim Aufklappen nervt. Der dazugehörige Terminalbefehl, den es zum ein-/ausschalten dieser Funktion gibt, greift bei mir einfach nicht.
Hat da bereits jemand ne greifbare Lösung mit Boardmitteln für mich?
Hier mal mein kompletter PC02@0-Pfad:
und die dazugehörige SSDT-X299-RX69XT.aml.zip <--- und das ganze ohne LILU/WhateverGreen-Schnickschnack!
Das ganze läuft bei mir dann sauber mit DREI Displays:
-
So in etwa sollte es bei Dir aussehen, damit es sauber läuft. Mehr dazu heute Abend (bin im Moment noch auf Arbeit).
Der Screenshot des Boots OHNE SSDT ist schonmal aufschlussreich, aber leider unvollständig.
Kannst Du mal einen Screenshot machen, in dem der komplette Pfad von"PC02@0" zu sehen ist? Das wäre ebenfalls sehr hilfreich.