NFL Divisional Round:
Game#1: Cincinatti Bangels (19) vs Tennessee Titans (16) <--- endlich mal ein würdiges PlayOff Spiel.
Game#2: San Franzisco 49ers (13) vs Green Bay Packers (10)
Game#3: Los Angeles Rams (30) vs Tampa Bay Buccaneers (27)
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenNFL Divisional Round:
Game#1: Cincinatti Bangels (19) vs Tennessee Titans (16) <--- endlich mal ein würdiges PlayOff Spiel.
Game#2: San Franzisco 49ers (13) vs Green Bay Packers (10)
Game#3: Los Angeles Rams (30) vs Tampa Bay Buccaneers (27)
Und warum hast Du dann schlechte Laune?
NFL - Road to Superbowl
Wildcard Game 1: LV RAIDERS (19) vs CINCINNATI BANGALS (26)
Wildcard Game 2: New England Patriots (17) vs Buffalo Bills (47)
Wildcard Game 3: Philadelphia Eagles (15) vs Tampa Bay Buccaneers (31)
Wildcard Game 4: San Franzisco 49ers (23) vs Dallas Cowboys (17)
...weil mein AquaComputer LeakShield Päckchen heute endlich (nach 2 1/2 monatiger Wartezeit) endlich in den Versandt gegangen ist.
Dank "BlackFriday" am Donnerstag bei Amazon für je 79,95€ geschossen:
Beide kommen als MONTEREY Startlaufwerk in meinen beiden X299 Systemen zum Einsatz und lösen jeweils eine Samsung 970 EVO Plus ab:
somit gehören die Start-Delays der Vergangenheit an und beide Systeme booten nun wieder ohne eine TRIM-Pause von rd. 30 Sekunden sauber bis zum Desktop durch.
Ja, konnte ich:
ich habe diese Firmware nun seit 2 Tagen im Einsatz und bislang keinerlei Probleme/Fehler feststellen können.
Zusätzlich habe ich in dieser Konfig die Samsung 970 EVO Plus gegen eine Samsung SSD 980 NVMe getauscht.
Seit dem habe ich beim Booten endlich keine kurze "Ladepause" mehr. Bislang hat er beim aktivieren von TRIM
immer so um die 20 - 30 Sekunden eine "Denkpause" eingelegt. Nun läuft der Rechner endlich wieder innerhalb
von 35 Sekunden vom Picker bis zum Desktop.
Nein, ich denke das wird andersrum auch nicht funktionieren. Mir ist auch kein Adapterkabel bekannt, welches dieses Problem lösen könnte.
Ich habe mein ASUS SAGE/10G mit besagtem BIOS 3501 laufen. Als SMBIOS habe ich dort MacPro7,1 laufen und in der CONFIG steht bei SecureBootModel=Default. Läuft allerdings nur sauber, wenn ich die Settings für Memory nutze.
Anbei mal meine config.plist (Seriennummern habe ich rausgelöscht, muessten also selber noch gesetzt werden).
Ich gehe mal davon aus, das es sich bei der Karte um KEINE geflashte Karte handelt, da ich mir in der letzten Woche bei Amazon die selbe Karte bestellt habe.
Die mir gelieferte Karte Verfügt ebenfalls über eine 56er Firmware. Leider hat diese Karte in der Tat nur den 14+1 Thunderbolt-Connector, so dass ich diese an
keinem meiner Motherboards mit dem TB-Header verbinden kann, da es sich bei beiden Boards jeweils um einen 5-poligen Header handelt. Leider ist es mir
auch nicht gelungen, die Firmware auszulesen, da der zu flashende Chip nicht erkannt wird - weder unter WINDOWS, als auch unter Mac.
Entweder ist die 56er Firmware so geändert, daß sie nun auf einem entsprechenden 14+1-TB-Header-Board nun auch ohne "Patch" am Hackintosh unter macOS
im Systembaum erkannt wird, oder aber der 14+1 Header sorgt für zusätzliche Connectivity ooB.
Leider konnte ich den Haeder auch nicht mit einer "Brücke" betreiben (so wie eine geflashte GC Titan Ridge), da ich nicht weiss, welche PINs gebrückt werden müssten.
Wenn da jemand ne Idee hat, probiere ich diese gerne aus.
und ja, ich kann noch. Ich bin hier so lange, bis die Kiste läuft
HERRLICH
Die "Asus ThunderboltEX 3 TR" ist eine TB3 Titan Ridge, kein TB4 Maple Ridge. Z490 hat doch noch die "alten" fünfpoligen Header?
Aus dem entsprechenden Manual:
Verpackungsinhalt
Stellen Sie sicher, dass Ihr Paket die folgenden Artikel enthält:
• 1 x ThunderboltEX 3-TR-Karte
• 2 x Mini-DisplayPort-Kabel
• 1 x USB 2.0-Kabel
• 1 x 14-1-poliges Thunderbolt-Header-Kabel
• 1 x Benutzerhandbuch
• 1 x Support-DVD mit Thunderbolt™-Treiber
Kann es sein, das der 14-polige Thunderbolt-Header der Karte dafür ausschlaggebend ist, das die Karte unter macOS vollständig erkannt wird und sich der Baum ab "IOThunderboltController" weiter aufbaut?
Wird da ggf. noch ein anderes Signal an macOS übergeben, welches bei den bisherigen Thunderboltkarten auf Grund des nur 5-poligen Kabels nicht mitgesendet wird?
Oder verfügt die in diesem Thread erwähnte Karte über eine modifizierte Firmware?
Wenn die Karte vorher tatsächlich in dem x16-Slot gesteckt hat und NICHT speziell geflasht ist, dann zeigt der erste Screenshot dieses Threads aber ein sehr ungewöhnliches Verhalten: nämlich VOLLE Unterstützung.
Mir ist jedoch aufgefallen, das dort eine 56er Firmware geflasht zu seien scheint. Vielleicht sorgt diese ja für die volle Unterstützung. Interessant sind hier auch die Einstellungen im BIOS:
Enable ASPM = L1 und
Enable TBT ASPM = L1.1&L1.2
Muss ich direkt mal bei mir checken.
bedenke: Du benötigst zwingend LILU für diese Kexte. Selbes Verhalten hatte ich ebenfalls, da ich standardmässig kein LILU bei mir nutze.
... haben sie jetzt ernsthaft die 6700XT ausgelassen?
ja, haben sie. Es ist nur Unterstützung für NAVI21 und 23 sprich: RX6800(XT), 6900(XT) und 6600(XT) enthalten.
Dann scheint es wohl an meinen BIOS-Einstellungen zu liegen - obwohl ich die wie im DSM Guide beschrieben gesetzt habe.
Kannst Du mir ggf. bitte mal nur Deine "config.plist" für OC senden. Vielleicht habe ich in den ganzen "Quirks"-Settings den Wurm drin. Danke im Voraus. Brauch nicht deinen ganzen EFI-Folder, sondern tatsächlich nur die config.plist.