kaneske hat es sehr gut und vor allem kürzer beschrieben!
Beiträge von max.b1963
-
-
Habe jetzt noch einmal bei Dortania nachgelesen, eigentlich sollte es bei dir funktionieren:
https://dortania.github.io/Ope…iboot/empty/diffdisk.html
Dualbooting on different disks
I will not get too long in this part as it's the EASIEST one:
- Install macOS on one of the disks
- Install $(SECONDOS) on the other disk
- Install/copy OpenCore on the macOS disk EFI
- You're good to go
Things to keep in mind:
- Windows can be a bitch when it comes to multidisk setups (it freaks out when it sees a lot of EFI partitions on a lot of disks)
- If the above happens, disable/disconnect all the other disks and install windows as you would normally do
- For laptops this can be a pain, you can install windows manually by following this guide from TenForums
-
Auf der Windows Platte den EFI Ordner ja nicht löschen. Backup machen, sonst bootet Windows nicht mehr.
Wenn du mit F12 beim Starten das Bootmenu aufrufst und Windows bootest, klappt es? Nur wenn du Windows über OC booten willst, kommt der Bluescreen? Der Microsoft Ordner in der Monterey EFI ist gelöscht oder umbenannt? Seit OC 059 sollte dann eigentlich der Windows Bootloader von der Windows Platte automatisch übernommen werden.
-
„Symbolleiste anpassen“ im Finder geht jetzt auch.
-
Genau, den auf der Monterey Platte
-
Lösche in der OC EFI den Microsoft Ordner und stelle im BIOS die Bootreihenfolge so um, dass OC an erster Stelle steht. Dann sollte alles klappen. Habe das gleiche Setup bei mir. OC erkennt den MS Bootloader automatisch. Viel Glück.
-
Du must unter "Edit" oben in der Befehlszeile auf DEV schalten und dann unter "Upgrade OC und Kexts" (neben rotem Rufezeichen) klicken und anschliessend rechts unten über "Get Opencore" auf die neueste OC Version updaten. Gutes Gelingen!
-
-
Habe vor kurzem auf meinem alten Ivy Bridge i3 HD4000 Laptop erfolgreich Monterey 12.4 installiert. Habe ein Update aus meinem laufenden Big Sur angestoßen. Monterey lief danach ohne Graphik Beschleunigung. Mit dem Opencore Legacy Patcher Version 0.4.7 (Post Install Root Patch) bei ausgeschaltetem SIP (Wert 030A0000) konnte ich meine HD4000 zum Laufen bringen. Vielleicht klappt demnächst auch eine Installation von Ventura (mein alter i3 unterstützt allerdings kein AVX2 - das verhindert zur Zeit eine erfolgreiche Installation). Verwende ein SMBIOS für MacBookPro12,1. EFI hänge ich an (Board Spezifika sind zu ergänzen). Viel Glück. Max
-
RealZac Du hast recht. Habe das sehr lange nicht mehr geprüft. Mein System läuft aktuell auch mit HFSPlus.efi. Danke! Ist vielleicht ein bisschen schneller.
-
RealZac Habe einen Intel i3 der 3. Generation. Hier wird von Dortania in deren Install Guide die Verwendung von HfsPlusLegacy.efi empfohlen. Wenn ich HfsPlus.efi verwende, bekomme ich beim Booten einen schwarzen Bildschirm - der Boot Picker wird nicht angezeigt. Hat mich damals sehr viel Zeit gekostet, das herauszufinden.
-
karacho Nein, sind alle auf dem neuesten Stand (Version 078). Auch alle Kexte.
Nicht allzu viel Zeit darauf verlieren - ist reine Kosmetik. Vielen Dank.
-
Vielen Dank karacho für deine Mühe. Platforminfo habe ich hier für das Forum bewusst herausgenommen. OCValidate nehme ich sonst auch immer für einen Check nach einem Update. Liefert leider keinen Hinweis.
Wenn du nichts findest, dürfte es schwierig werden, Eigentlich ist es ja auch keine Fehlermeldung, sondern lediglich ein Hinweis.
-
Liebe Community
Hoffe ihr könnt mir hier helfen. Seit meinem Opencore Update von 0.7.6 auf 0.7.8 bekomme ich vor Erscheinen des Boot Pickers 2x folgende Fehlermeldung kurz eingeblendet:
HDA: Open PCI I/O protocol (try DisconnectHda quirk?) - Already started
HDA: Open PCI I/O protocol (try DisconnectHda quirk?) - Already started
Anbei meine EFI. Sonst läuft alles klaglos. Bin noch auf Big Sur, da Monterey von meiner Hardware nicht unterstützt wird.
Hoffe es hat jemand eine schlaue Idee. Wenn ich den AudioDxe.efi Treiber rausnehme, verschwindet die Fehlermeldung. Dann geht allerdings mein Apple BootChime nicht mehr, den ich sehr liebe. Wenn ich DisconnectHda auf YES bzw. auf NO setze, ändert das nichts.
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Max
-
Vielen Dank. Beim ersten Mal hat die Einrichtung so lange gedauert, dass der Laptop (noch bevor ich irgendwelche Apps installieren konnte) in den Sleep Mode gewechselt hat, mit beschriebenem Error Loop im Anschluss auf dem Bildschirm. Ohne funktionierende Grafikbeschleunigung geht auch das entsprechende Powermanagement nicht. Vielleicht liegt es an dem. Ist halt noch Beta.
-
Danke für den Hinweis. Boot Stick aber ganz klassisch mit dem Script aus dem macOS 12 Installer erstellt. Habe dann meinen aktuellen EFI Ordner in die EFI Partition des USB Sticks kopiert.
Beim Einrichten der Installation habe ich kein Better Touch Tool verwendet, nur Hackintool, CCC und OCC (verwende diesen nur zum Mounten der EFI Partition), Plist Editor Pro. -
Bin jetzt mehrfach an einem Clean Install von Monterey auf meinem Ivy Bridge Laptop gescheitert. Rechner lässt sich nach Installation noch problemlos einrichten, nach einem Herunterfahren kommt allerdings beim nächsten Start kurz vor dem Anmeldebildschirm ein Error Loop (AppleActuatorDeviceUserClient:: stop Entered).
Habe jetzt gelesen, dass man dies nur mit aktivierter automatischer User Anmeldung umgehen kann.
Damit geht aktuell eine Installation von Monterey nur via die Update Funktion.
Mit dem „Opencore Legacy Patcher“ kann man im Nachgang die fehlende Graphikbeschleunigung nachinstallieren. Muss aber nach jedem macOS Update wieder neu gepatched werden. Warte damit bis die Public Beta kommt.
Auf meinem alten Desktop mit Intel Celeron 847 (von Ende 2012 - sehr antik) und Nvidia GT 710 läuft Monterey problemlos. Die GT 710 wird noch immer OOB erkannt.
-
Sollte gehen. Mache gerade einen Clean Install um das auszuprobieren. Verschiedene User haben reported, dass es geht (siehe Post #494 im Link unten)
-
Gerade ist Opencore Legacy Patcher 0.1.7 released worden. Soll auf unseren HD4000 Geräten mit Monterey Grafik Unterstützung zurückbringen.
https://github.com/dortania/Op…atcher/releases/tag/0.1.7Werde es probieren. Bitte eure Erfahrungen posten. Danke.
-
Mit diesem Tool sollte es eigentlich funktionieren. Kann damit das sealed Volume mounten und im Anschluss die HD4000 Treiber unterjubeln. Muss ich einmal probieren.
MacPeet Danke für den Link zu unsupported macs thread oben.https://github.com/jacklukem/BigSurmountsrw/releases/tag/1.0