Wie es aussieht wird deine Karte brcm94352 leider nicht unterstützt.
Grundsätzlich die zu deiner Karte passende zugehörige Kext einfach in den Kext Folder unter OC kopieren. Mehr ist nicht zu machen.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenWie es aussieht wird deine Karte brcm94352 leider nicht unterstützt.
Grundsätzlich die zu deiner Karte passende zugehörige Kext einfach in den Kext Folder unter OC kopieren. Mehr ist nicht zu machen.
Geht mit einem Kext Eintrag unter OC. Probier es mal mit diesem Link und entsprechender Anleitung:
https://github.com/khronokernel/IO80211-Patches
Hat bei meiner Atheros Karte unter Big Sur funktioniert. Ohne MinKernel Eintrag. Viel Glück.
Einfacher Weg für WLAN unter Big Sur
Habe gerade meine eingebaute Atheros AR9280 Karte mit einer modifizierten IO80211Family.kext von der Dortania Website https://dortania.github.io/Ope…as/big-sur/#prerequisites (siehe "Supported Hardware") zum Laufen gebracht. Einfach die passende Kext zur entsprechenden Karte in den OC Kext Ordner kopieren (ohne MinKernel Anpassung). Funktioniert wunderbar. Enjoy
Patches befinden sich hier zum Download:
https://github.com/khronokernel/IO80211-Patches
PS: Mit funktionierendem WLAN geht auch endlich mein iMessage und mein Facetime wieder!
Hatte ich auch. Nach einem NVRAM Reset habe ich mit Clover Catalina hochgefahren. Danach ging es mit OC wieder ohne Fehlermeldung.
Danke für deinen Rat. Mit HfsPlusLegacy geht OC jetzt deutich schneller. Dachte, dass die lange Ladezeit von Recovery meinem alten Rechner geschuldet "normal ist"
Vielen Dank für deinen Link https://dortania.github.io/Ope…tuck-on-no-vault-provided
Habe damit endlich mein HfsPlus.efi Treiber Problem lösen können.
Hat mir beim Umstieg von Clover auf Opencore viele schlaflose Nächte bereitet, da mein i3 Ivy Bridge Rechner einfach nicht mit HfsPlus.efi starten wollte (kam nicht einmal bis zum Bootpicker). Nach vielen Trials und Errors habe ich dann einer Eingebung folgend den VBoxHfsox.efi Treiber verwendet und es hat endlich funktioniert!
Hier die Lösung - vielen Dank
is another option however is much slower than HfsPlus's version
Vielen Dank. Hat leider nicht funktioniert. Warte jetzt auf die finale Big Sur Version und mache einen Clean Install. Da ist irgendwo der Wurm drin. Hoffe es klappt dann.
LG
Habe dasselbe Problem mit Big Sur. Verwende OC 0.6.2.
Catalia startet mit meiner SMBIOS Einstellung einwandfrei. iMessage Anmeldung funktioniert ohne Probleme. Nicht bei Big Sur.
Wenn ich unter Systemeinstellungen/Netzwerk unter Catalina meine Netzwerkkarte überprüfe, steht dort “Ethernet”. Bei Big Sur jedoch “Ethernet Adapter (en0)”.
Verwende in OC RealtekRTL8111.kext
Am SMBIOS liegt es sicher nicht - und ich habe keinen Schwager ... 😀
Unter Big Sur scheinen aber leider auch keine entsprechenden .plists im Preferences Folder auf, welche ich löschen könnte.
Ah: Hier gibt es noch einen Unterordner „SystemConfiguration“. Der ist nicht leer. Werde berichten.
Edit: hat leider nicht geklappt. Sind wahrscheinlich noch andere plists zu löschen. Bin aktuell auf MacBookPro 12,1. Zuvor habe ich bei der Installation allerdings ein SMBIOS mit MacBookAir6,2 verwendet. In der Zwischenzeit die preferences-MacBookAir6,2.plist gelöscht und die preferences-MacBookPro12,1.plist beibehalten. Muss ich diese eventuell auch löschen?
Hier ein Bild meines aktuellen Folders
Danke für euren Input
Auch bei mir ist das Update jetzt erfolgreich durch.
War zu blöd. “Disabled” hat auch bei mir geholfen. Update läuft jetzt. Vielen Dank.
Hat bei mir leider nicht geholfen. Habe jetzt mein altes 0.6.1 EFI verwendet. Secure Boot auf No.
Gleiches Resultat.
Beta 9 bricht bei mir den Ladevorgang von 3,5 GB mit der Meldung “Download failed” (gelbes Warndreieck) ab.
Habe zuvor alle aktuellen 0.6.2 Drivers & Kexts eingespielt.
War bei den früheren Updates nie ein Problem. Eventuell haben sie jetzt den HD4000 Support eingestellt. Unter Beta 8 lief es noch. Bin gespannt wie das bei anderen aussieht.
Auf dieser Website ist beschrieben wie man jede beliebige Big Sur Beta herunterladen kann. Habe es allerdings nicht probiert.
Nachdem der OC EFI Maker bei uns für OC 0.6.1 nicht funktioniert, anbei ein Link zur Dortania Website
https://dortania.github.io/Ope…g-sur/#supported-hardware
von wo ich mir meine aktuelle OC Version (0.6.1) inkl. der neuesten Kexts hole (tagesaktuell!):
Driver Repo (contains OpenCore builds too): http://drivers.goldfish64.com/
Kext Repo:
Hoffe das hilft.
Habe gerade OC EFI Maker 1.3.8 ausprobiert. Habe das gleiche Problem wie bei schmalen.
1. 060 - geht ohne Probleme
2. 061 ohne Plugins - geht nicht
3. 061 mit Plugins- geht nicht
Fehlermeldung bei 2 und 3:
Xcode not found, aborting
(sollte aber installiert sein, da sonst 1 nicht funktionieren würde).
Was mache ich falsch. Bekomme im Terminal keine Updates angeboten. Bin auf dem letzten Stand.
Vielen Dank.
Was bei mir immer noch nicht geht, ist der Login mit meiner AppleID (FaceTime, iMessage funktionieren damit nicht). Allerdings nur bei Big SUR - wenn ich Catalina unter OC boote habe ich damit kein Problem. Meine SMBIOS Signatur sollte damit OK sein. Hat hier jemand eine Idee. Vielen Dank.
Erhalte beim AppleID Login folgende Fehlermeldung:
Download abgeschlossen - preparing macOS Big SUR Beta 5 ...
Dauert bei mir jetzt ca 1 Stunde ...
Download Server überlastet. Nach 4,74 GB Download noch 1 hour remaining ....