Lade mal Deine EFI hier hoch.
Beiträge von iPhoneTruth
-
-
-
Ok. Ein Versuch war es wert.
Dann müssen Dir andere helfen. Hier hört mein Wissen auf.
-
-
Dann kannst Du auch mal des hier [gelöst] "Unbekannter Bildschirm" umbenennen möglich? umsetzen (nicht der Umbenennung des Bidlschirms wegen sondern der Integration und damit der besseren Erkennung des Bildschirms mit der eingefügten EDID).
-
Kann nun berichten, wie es geht:
Mit Hackintool unter "Display" den entsprechenden Bildschirm auswählen, (unter Umständen noch unten auf das "+" klicken und verschiedene gewünschte Skalierungen auswählen) und dann unten halb-rechts auf das Icon für "Exportieren" klicken. Es werden dann auf dem Desktop einige Dateien und Ordner erstellt.
Für uns interessant ist der Ordner mit dem Namen "DisplayVendorID-XXXX" (wobei XXXX für eine Zahlen/Buchstabenkombination steht). In diesem Ordner ist eine Datei, die zwar keine Endung hat (was auch so sein muß), sich aber mit TextEdit oder mit einem beliebigen Plist-Editor öffnen läßt.
Unter "DisplayProductName" steht nun "Unknown Display". Das können wir nun ändern und benennen, wie es in Zukunft heißen soll.
Theoretisch soll diese Datei in folgenden Ordner abgelegt werden:
Dieser Ordner ist aber gesperrt. Doch das Ganze funktioniert genauso, wenn wir nicht im Ordner "System" das Ganze ablegen, sondern im Ordner "Library"
die entsprechenden Ordner "Displays", "Contents", "Resources" und "Overrides" anlegen und hier hinein unseren Ordner "DisplayVendorID-XXXX" legen.
Dann Neustart und … es funktioniert.
Ich denke, daß das Ganze auch hilfreich sein kann für andere Probleme mit dem Bildschirm, z.B. skalierte Auflösungen u.a.
-
Oder meintest du ich soll mal versuchen das interne Display auf einen anderen Connector-type umzustellen?
Das würde ich jetzt sicher nicht empfehlen. Aber alle Connector-types richtig setzen ist da sicher mal der Weg, um Fehlerquellen auszuschließen. Hier mal meine Einstellungen:
Dann könntest Du auch mal bei AAPL,ig-platform-id die 00001659 probieren.
-
-
-
Mein internes Display wird unter den Systeminformationen und unter MonitorControl als "Unbekannter Bildschirm" angegeben:
Im Hackintool erscheint er als "Unknown Display".
Gerne würde ich dem internen Monitor allerdings einen aussagekräftigeren Namen geben, vor allem deshalb, weil ich öfters noch einen zweiten Monitor dranhängen habe und den dann vom anderen besser unterscheiden möchte.
Mit Hackintool habe ich bereits eine Display-4c83-4a49.kext erstellt und hänge diese an.
Kann man damit oder auf eine adere Art und Weise den Namen des Monitors ändern?
-
Ich hatte diese Meldung "ASK YOU" auch mal bei mir auf dem MacBook.
Zwei Virenscanner habe ich drüber laufen lassen, beide haben nichts erkannt, konnten damit auch nichts entfernen.
Auch Lulu hat da nichts angezeigt, daß da wer nach außen funkt (da kann so was wie Lulu dann doch mal interessant sein).
Hier fand ich dann die Methode, diese "Notification" in Safari zu enfernen:
https://discussions.apple.com/thread/254511125
Nach diesen Angaben habe ich "ASK YOU" entfernt und seither habe ich Ruhe.
Deswegen glauben ich nicht, daß es sich hierbei um eine echte Gefahr handelt.
Meines Erachtens würde ein echter Virus oder Trojaner sich nicht so plakativ geben wie diese einfache Meldung, die in Safarie nur die Erlaubnis hat, Mitteilungen durchzugeben.
-
Ah, ok. Besten Dank für den Hinweis.
Dann ist es interessant, daß das Hackintool das ohne deaktivierte SIP kann und der Kext Updater nicht.
-
Die beiden Optionen links unten (im Werkzeug-Screen), d.h. um ein schreibgeschütztes Sleepimage zu erstellen und dazu muß ich vorher die Systempartition beschreibbar machen.
-
Im Kext Updater gibt es rechts die Taste "Werkzeuge"
Diese dort hinterlegten Werkzeuge funktionieren bei mir nur mit dem besagten Argument.
-
Genau!
Das Argument "0x0E03" brauche ich zumindest wenn ich die Werkzeuge im Kext Updater von Sascha_77 gebrauchen will.
-
Maulwurf Die ToggleSipEntry.efi ist übrigens Teil von OpenCore.
Ich würde darum diese als Quelle angeben: https://github.com/acidanthera/OpenCorePkg/releases
und nicht eine fremde Source.
-
Normal sollte man die SIP schon enabled lassen und alles so einstellen, wie Bob-Schmu schreibt. Sicher ist sicher!
Um ab und zu die SIP auf "disabled" zu haben, z.B. um gewisse Software zu installieren wie Du schreibst, sollte man ganz einfach den Driver "ToggleSipEntry.efi" von OpenCore in die config.plist integrieren, mit dem Argument "0x0E03", siehe angehängter Screenshot.
Dann kann man beim Start darauf klicken, und danach mit deaktivierter SIP starten,
beim nächsten Systemstart ist die SIP dann wieder aktiviert.
Damit ist es nicht mehr notwendig, für das Deaktivieren der SIP die EFI zu mounten, die config aufzumachen, den Wert in csr-active-config zu ändern, und für den nächsten Systemstart das ganze wieder rückgängig zu machen.
-
Probier mal diese EFI (OC 0.9.0).
(in die EFI eines USB-Sticks und versuchen, von diesem zu starten)
-
Ich habe immer ein Freeze gehabt, nachdem ich den BT-Treiber in Windows installiert hatte. Habe nun den BT-Treiber für BCM94360CD, den Nightflyer in der Post unten empfohlen hat, installiert, und damit läuft BT unter Windows nun bisher ohne Probleme.
Siehe
[Dual Boot] Bluetooth der BCM94360NG funktioniert nicht (richtig) in Windows 11
-
Ich hatte Konflikte damit, werde es aber demnächst noch einmal mit anderen Treibern probieren.