Beiträge von Eule

    Zitat

    Musst du denn für Windows einen Bootloader installieren und konfigurieren? EFI Treiber zusätzlich zu den im System integrierten laden? Ich glaube nein...
    Und nein wir nutzen keine Macs "weil man sie nur ansteckt und alles funktioniert". Wir besitzen und benutzen Hackintoshs.


    Das ist doch alles nur Wortklauberei.


    Es ging hier lediglich um den Vorschlag so ein Tool zu basteln, weil hier die Experten sich den Mund fusselig reden und eigentlich zu 90% nur noch Copy&Paste machen. Da wäre so ein Tool ein Vorteil.


    Wenn das für den einen oder anderen zu viel Aufwand darstellt, dann ist das ok. Alles andere, vor allem Polemik inkl. Grinsen, bringt niemanden weiter.

    Das ist das Prinzip von Windows, aber deshalb nutzen wir doch MAC's :)


    Wenn man den PC studieren will, dann kauft man sich besser einen Windows Rechner.


    Und so ein Tool ist die Vereinfachung des Umständlichen. Das ist alles.

    Zitat

    Wer soll das ganze Programmieren und alles Einpflegen ? Weißt du was das überhaupt für ein Aufwand ist?


    Ich denke der Aufwand für den "Einzelsupport" in Form von hunderten Foreneinträgen ist viel größer. Da gibt es es gutes Beispiel in der Mathematik, man kann alles umständlich einzeln ausrechnen, oder eine Formel entwickeln die das in einem 1/100 der Zeit schafft.


    Es geht einfach darum etwas "schlauer" zu machen, als stumpfsinnig alles zu Fuß durchlaufen zu müssen. Immer, und immer wieder.

    Nein, 14.2


    Aber daran lag es nicht.


    Ich sehe ja das hier viel von Hand beraten wird, wie die config.plist auszusehen hat und welche Kext Files man wo installieren muss.


    Ich denke, irgendjemand sollte sich hinsetzen und das mal automatisieren, mit einem Tool. Dann könnte man sich die ganzen Foreneinträge mit endlosen Erklärungen und Fehlersuche sparen.


    Zum Beispiel könnte man eine Hardwareliste anzeigen lassen, und jedes Mal wenn man was abhakt, dann wird alles automatisch verändert. Und das Tool schaut auch nach welche Files/Einträge existieren und löscht diese... vollkommen automatisch.


    Was bisher geschieht, ist das man alles von Hand machen muss, so wie es in der 80er Jahren mit dem C64 notwendig war, weil es keine GUI gab. Endlose Tipperei :-)

    Hat Apple den Laden dicht gemacht?


    Weil ich kann die Seite nicht mehr aufrufen. Ich wollte eigentlich mal das neue UniBeast 8.1.0 für High Sierra downloaden, und mal ein bisschen mit rumspielen.


    Doch anscheinend können mehrere die Seite nicht mehr aufrufen.


    Naja, vielleicht auch nur ein routing Problem, wer weiß.

    So nachdem ich keine Lösung für diesen MacOS Bug gefunden habe (tagelang gesucht), habe ich mir eine App programmiert und lasse nach jedem Boot die Finder Directory-Fontgröße automatisch auf 16 stellen, ohne das ich einen Finger krumm machen muss ;-)


    Das funktioniert einwandfrei.


    Übrigens so wie es aussieht werde ich High Sierra überspringen, und nächstes Jahr erst wieder wechseln, denn High Sierra macht sehr viele Probleme. Da sind wohl mehr Bugs drin als je in einem anderen MacOS vorher.


    Hoffe mal das das nächste OS nach den ganzen Umstellungen (Metal2, AFS, ...) dann stabiler ist.

    Wie der Link zeigt, bin ich leider nicht der Einzige.


    Das scheint ein grundsätzliches Problem zu sein, dass MacOS Sierra es eben aus irgendwelchem Grund nicht selbst reparieren kann.


    Aber ich denke nicht das der Bug noch mit Sierra behoben wird. Das war schon bei Yosemite so, der USB Bug mit Screens > FullHD (2560x1440) wurde in Yosemite nie behoben, sondern erst die nächste MacOS Version hatte diesen Bug dann endlich nicht mehr.


    Seit Jahren sage ich, dass Apple besser keine neuen Sachen einbauen sollte, sondern so wie schon bei Tiger, alle Bugs behebt. Denn Tiger war nahezu perfekt, und schnell. Dann wurden viele Bugs überhaupt nicht mehr gefixed, sondern dafür einfach eine neue MacOS Version auf den Markt geworfen, die dann zwar die Probleme nicht mehr hatte, jedoch dafür 50 neue andere.


    Man sieht ja sehr gut an APFS wie gut das ist, nämlich überhaupt nicht. Alles wird einfach erstmal auf den Markt geworfen, anstatt 6 Monate alle Bugs zu beheben, und es erst dann auf den Markt zu loszulassen. Doch die Zeit bleibt ja überhaupt nicht mehr, weil Apple alle 12 Monate eine neue Version raushaut.


    Deshalb musste Apple im AppStore auch wieder Sierra anbieten, weil viele zurück wollten, wegen den vielen Problemen.


    Wie erwähnt, das alles könnte sich Apple sparen, diesen Mist Microsoft überlassen, weil man es dort nicht anders kennt.

    Ich habe mal einen neuen User angelegt... und, das selbe Problem hat der neue User auch, und zwar mit dem internet Laufwerk "MacOS" und damit auch der "Applications" Folder.


    Übrigens... "externe" Laufwerke haben das Problem nicht! Das Problem hat nur das interne "MacOS" Laufwerk.


    Kann es vielleicht an der ".DS_STORE" Datei liegen?


    Habe jetzt mal eine "leere" .DS_STORE Datei in den Applications Folder kopiert... (und überschrieben). Doch auch jetzt wird die Fontgröße immer auf 12 zurück gesetzt. Übrigens auch wenn man eine andere Icon Größe einstellt... wird nach erneutem Login alles wieder auf "standart" gestellt. Also egal was man für "Voreinstellungen" im Applications Folder vornimmt... nach einem erneuten Login, sind alle Einstellungen weg. Wenn man des Selbe mit anderen Laufwerken macht... ist alles ok.


    Permissionsrepair mit dem Disk Utillity hat auch nichts gebracht.


    Ich denke mal das ist ein ganz böser Bug.


    Das Problem hatte schon jemand anderes: discussions.apple.com/thread/6068887?start=0&tstart=0


    Doch Apple hat darauf nie geantwortet. Bei Sierra klappt das jedenfalls nicht, habe ich schon probiert.

    Zitat

    Hast du in Clover unter /EFI/CLOVER/drivers64UEFI den EmuVariableUefi-64.efi im Einsatz?
    Wurden beim Installieren von Clover auf die Festplatte auch die RC-Skripte installiert?


    Erstes ja, zweites weiß ich nicht.



    Zitat

    Hmm hab jetzt extra für dich getestet, da ist nix mit Bug, funktioniert mit Nvram und ohne Nvram, ich kann dir auch nicht genau sagen woran das liegen könnte aber als alternative könntest du einen neuen User anlegen und unter dessen Profil mal das verändern. Wenn es dort klappt ist was mit deiner Profil defekt.


    Ja, könnte man mal machen.

    Das wusste ich schon (Google), und hatte es vor ein paar Tagen schon mal probiert. Weder "Als Standard Verwenden" noch "com.apple.finder.plist" hatte geholfen.


    Doch, es ist wie verhext. Jedes Mal wenn ich Sierra neu Starte... muss ich die Font im Finder bei "Applications" auf 16 stellen, weil es sich immer auf 12 zurück stellt.


    Das ist wirklich ein mieser Bug, der wohl nur bei mir auftritt. Doch das trat erst nach einem der letzten MacOS Updates auf. Vorher war alles in Ordnung.

    Zitat

    habe ich mir erlaubt zwei Methoden zur richtigen Implementierung des Nvidia 10.13 Web Drivers auch hier in diesem Forum auf "Deutsch" zugänglich zu machen. Siehe Post 117!!!


    Ach du miene Güte :) Das ist aber eine lange Liste. Naja, ich werd das mal durchgehen.


    Zitat

    /EFI/CLOVER/drivers64UEFI/ auch noch die OsxAptioFix2Drv-64.efi gegen die OsxAptioFix2Drv-free2000.efi


    Wow, das ist interessant! Das kannte ich noch nicht.


    Na vielleicht bekomme ich es jetzt doch noch hin. Danke :)

    Zitat

    ...wenn Du überall Kexte drin hast, die beim nächsten Update dazwischen funken.


    Das Argument höre ich zum 17. Mal. und ich muß auch hier immer wieder betonen, daß dies einfach nicht stimmt. Mag sein das hier einige tony hassen, aber ich habe noch nie eine so problemlose Sierra Installation gesehen. All die ganzen Einstellungen, Umstellungen, Treiber, penible Reihenfolge einhalten zu müssen, braucht es mit UniBeast: 0. Und danach hat man ein stabiles System. Bei keinem einzigen Update seit 2014 musste ich irgendwelche kexte installieren, und hatte jedenfalls mit Yosemite und Sierra keine Probleme.


    Meiner Meinung nach ist die Sache mit dem "klauen" vollkommen irrelevant. Ich programmiere viel, und ich gebe zu 80% meine Sachen einfach so her. Ich bestehe weder auf Namensnennung, noch auf irgendwelche anderen Sachen die die Kreativität einschränken. Es ist eine Frage der Sichtweise. Man kann versuchen damit Geld zu machen, weil die Marktwirtschaft uns nun mal dazu zwingt aus Geld unser Leben zu definieren, denn ohne das müsste jeder sein Leben aufgeben und in den Tod springen, weil er schließlich ohne Geld nichts zu Essen hat. Also schaut jeder zu wo er bleibt. Das geht bei den Politikern los, und hört beim Kleinkriminellen auf. Jeder schaut sich von jedem was ab, weil wir alle Vorbilder sind, und dann wurschtelt sich jeder so durch. Dabei finden wir unterschiedliche Vorraussetzungen vor. Jeder ist unterschiedlich und hat was anderes erlebt. Der eine ist happy und prangert die Moral an, der andere hat sein ganzes Leben lang nichts zu lachen, und ist dem entsprechend drauf. Hätten wir eine andere Struktur... die das alles versucht glattzubügeln... doch wir haben eine "soziale Marktwirtschaft" die es nicht leisten kann, sondern nur "verwaltet". Ist kein Geld da, gibt es anstatt 67% Rente (früher), nur noch 45% Rente (2050). Also das mit der Moral kann man getrost vergessen, denn die wird durch das Geld definiert... immer. Das nennt sich Realpolitik. Also, mit vollem Bewusstsein tritt man sehr vielen Menschen in den Arsch. Warum sollte man dann von den Menschen absolute Vernunft verlangen?


    Da muss man woanders anfangen.

    Ich habe seit dem vorletzten Update von Sierra das Problem, dass Finder ein bisschen verrückt spielt.


    Plötzlich stellte ich fest, dass die Schriftgröße des "Applications" Ordner standartmäßig nach dem Login "immer" auf 12 gesetzt wird.


    Folglich muss ich als Erstes nach dem Boot den "Applications" Ordner im Finder mit:


    "Show View Options" -> "Text Size: 16" durchführen.


    Wirklich "jedes" Mal!



    Eine Änderung in ~/Library/Preferences/com.apple.finder.plist brachte auch nichts.


    Frage: Ist jemand in der Lage das zurecht zu rücken?

    "enjin" hat es schon richtig beschrieben, macht derzeit keinen Sinn sich damit länger zu beschäftigen. Webdriver Installation buggy. Nach 4 Tagen habe ich es auch aufgegeben. Man muß einfach mal abwarten ob sich irgendwer was geniales einfallen läßt das es zu 100% funktioniert. Bis jetzt ist das reine Glücksache, ob mit oder ohne Kexte, die Lösungen sind alle mit heißer Nadel gestrickt, und es gibt 20 Anleitungen, die alle auf Glück beruhen, weil es am Ende eben nicht zum Ziel führt. Mit Sierra hatte ich nie solche Probleme. Da war die Installation in 30 Minuten erledigt, inkl. Webdriver, und ohne irgendwelche Einstellungen und Umwege. Nicht mal im Bios musste ich was umstellen, oder irgendwas an Hardware abschalten/ausbauen. Das war genial. Und genau deshalb habe ich immer ein Loblied auf UniBeast gesungen. Einfacher und zuverlässiger war es sonst nirgends.


    Ich werd das Ganze demnächst mal anders machen. Ich werd ne Copy vom Sierra System auf eine HD machen und davon booten, und dann direkt vom System aus High Sierra vom Appstore runterladen lassen ... dann Install + Reboot. Das soll laut Tony Anleitung mit einer Tony-Sierra Installation funktionieren.


    Schaun mer mal.