Moin! Ich habe heute mal TSDoctor 1.2 mit Crossover 1.3 installiert - funktioniert wunderbar. Anleitung hier.
Beiträge von Harper Lewis
-
-
Das klingt sehr gut! Dann werde ich mal damit anfangen, meine Daten vom ollen Windows-Rechner zu sichern.
Klasse Forum! Die Anleitungen und eure Antworten auf meine Fragen haben mir wirklich sehr geholfen.
-
Ich habe momentan meinen TV mit HDMI angeschlossen. Der Rechner soll aber zukünftig an einen Monitor mit DVI angeschlossen werden. Über die iGPU habe ich auch kein Bild nach dem Sleepmode.
-
Danke! Was allerdings nicht funktioniert, ist der Sleep Mode. Wenn ich den Rechner aufwecken will, bleibt der Bildschirm schwarz.
-
Dankeschön! Ich habe jetzt Sound über den Kopfhörerausgang vorne und über Line-Out am Mainboard, wenn ich die Ausgabe auf "Integrierte Lautsprecher" umstelle. Klasse!
Ich lasse die inter GPU erstmal aktiviert, weil ich vielleicht darüber einen zweiten Monitor anschließen werde. Schadet doch nicht, oder?
-
Dankeschön! Die interne Grafikeinheit ist im BIOS noch aktiviert. Ich habe noch nicht ausprobiert, ob der Rechner auch ohne bootet. Das mache ich jetzt mal.
Edit: Die R9 280 läuft auch, wenn ich die HD530 dekativiere. Ich teste jetzt mal deine config.plist und den Patch. Die HD530 wird dann nicht mehr laufen, oder?
-
Ich habe jetzt den Kext aus dem Downloadbereich genommen und unter / EFI/Clover/Kexts/10.12 abgelegt.
Es hat funktioniert, zumindest fast. Sound gibt es, wenn ich einen Kopfhörer in die Buchse an der Front des Gehäuses stecke. Über den Ausgang am Mainboard kommt leider nix, dort habe ich zum Testen auch nur einen Kopfhörer angeschlossen. Unter Ton > Toneffekte abspielen bzw. Ausgabe habe ich diese Auswahl:
(Kopfhörer, wenn angeschlossen)
Interne Lautsprecher
Line Out
Line Out
Digital (hat mein Board nicht)@Fredde2209: Vielen Dank! Ich habe also noch die originale AppleHDA.kext. Wo kommt die DSDT.aml genau hin? Deine config.plist probiere ich auch gleich mal aus. Die R9 280 sollte auch ohne den Patch laufen.
-
Vielen Dank, das werde ich gleich mal ausprobieren.
-
Schönen guten Abend,
mein Hackintosh läuft mittlerweile sehr gut, es fehlt erstmal nur der Sound. Ich würde gerne den AppleALC wie in den FAQ beschrieben installieren, bin mir aber an ein paar Stellen unsicher. Den Kext würde ich unter /EFI/CLOVER/kexts/ installieren, aber wie komme ich an den passenden DSDT-Patch und wo kommt der genau hin? Ich habe vorsichthalber auch mal meine config.plist angehangen.
Vielen Dank im Voraus!
-
USR1+2 habe ich erst ganz am Ende nochmal hinzugefügt um zu testen, ob sich etwas beim USB 3.1-Port tut. Momentan sind mir weder USB 3.1 noch -C wichtig sondern ich bin glücklich darüber, dass mir deine Anleitung dabei geholfen hat, die anderen Ports zu aktivieren. Jetzt kann ich mit der Grafikkarte und dem Sound weitermachen.
-
Ups, sorry. Danke, @kuckkuck !
Ich habe jetzt nochmal ganz neu angefangen und alle USB-2 und -3-Porst laufen, auch die Front-USBs. Einzig der USB 3.1-Port will nicht und USB-C kann ich nicht testen. Ist USB 3.1 überhaupt abwärtskompatibel zu 3.0 2.0? Ich hab's mit einem 3.0-Stick versucht.
So sieht das jetzt aus:
Schwierigkeiten gab es anfangs mit dem CloverConfigurator. Der hat meine config.plist zerschossen und ich musste nochmal vom Stick starten. Ich habe die config.plist dann lieber mit TextEdit bearbeitet.
Vielen Dank für die tolle Anleitung!
-
Ich hänge mich mal hier dran, weil ich ein ähnliches Problem habe. Bei mir funktionieren alle USB-Ports am Mainboard, jedoch kein einziger Front-USB-Port. Ich hab's mal mit der Anleitung von @Kuckuck versucht und jetzt ein paar Einträge weniger unter xhc, aber leider funktioniert weiterhin kein einzige Front-USB-Port (unter Ubuntu oder im BIOS hingegen schon).
-
Ja:
Zitat4 10/100/1000Mbit/s-LAN-Ports
Ich werde es gleich mal mit einer direkten Verbindung zum Router versuchen.
So, hat leider auch nicht funktioniert. Ich verstehe nicht, warum ich in den Netzwerkeinstellungen bei manueller Eingabe der Daten eine grüne Verbindung angezeigt bekomme, den Router aber nicht anpingen kann. Seltsam... So ganz rund läuft der Rechner auch noch nicht. Zwar keine kernel panics mehr, aber direkt bei der Eingabe des Benutzerkennworts gab es einen spontanen Reboot.
----
Irgendwie komme ich nicht weiter. Das Netzwerkinterface des Mainboards funktioniert einwandfrei, auch DHCP. Das habe ich unter Ubuntu getestet. Nur Sierra will nicht, siehe Screenshots. Trotz grüner Verbindung kann ich den Router nicht anpingen.
Folgende Kexte benutze ich:
FakeSMC.kext Version 6.20
USBInjectAll.kext
AHCI_3rdParty_SATA.kext
RealtekRTL8111.kextUnd diese config.plist:
config.plist ohne HD530-Artefakte
Bis auf RealtekRTL8111.kext alles aus dem Thread von ralf.
---
Edit: Oh Mann, ich hatte tatsächlich noch die alte Version des RealtekRTL8111.kext installiert.
Mit der aktuellsten Version funkitioniert jetzt alles bestens. Sorry und besten Dank an alle Helfer.
-
Der Rechner hängt an einem Access Point (TP-Link C9) und ist nicht direkt am Router (Unitymedia Kabelmodem Technicolor TC7200) angeschlossen. Am TP-Link funktionieren alle angeschlossenen Geräte problemlos.
-
Danke, das versuche ich gleich mal. Allerdings gab's nach einem Neustart und dem zweiten Systemstart von der SSD kernel panic
Ich boote jetzt nochmal vom Stick.
So, nach 2 Neustarts mit kernel panic konnte ich wieder erfolgreich von der SSD booten. Leider bekomme ich noch immer keine Netzwerkverbindung hin, ein anderes Kabel habe ich auch ausprobiert. Wenn ich die Einstellungen manuell vornehme, bekomme ich grünes Licht. Wenn ich es automatisch über DHCP versuche, leider nicht.
-
Schönen guten Tag,
ich habe heute meinen neuen Rechner zusammengebaut und Sierra mit Hilfe dieser tollen Anleitung von ralf. (vielen Dank dafür!) installiert, was sofort beim ersten Versuch funktioniert hat. Leider funktioniert die Netzwerkinterface nicht richtig. Ich habe den Realtek RTL8111 von Mieze Kext installiert und im Systembericht wird Realtek RTL8168B/8111B PCI Express angezeigt. Die Netzwerkeinstellungen habe ich manuell vorgenommen und habe dort auch eine Verbindung, leider kann keine Internetseite geladen werden und auch mein Router lässt sich nicht anpingen. Jetzt bin ich etwas ratlos, habe ich vielleicht doch einen falschen Kext installiert?
-
Das Designbuch von Apple wird sicherlich seine Käufer finden, mich aber nicht
Die Sony-Kombi da oben ist klasse, gab es in ähnlicher Form auch von anderen Herstellern. Ich habe hier auch ein paar olle Kisten aus der Zeit rumstehen, z.B. einen Sansui Eight Receiver und drei Plattenspieler von Sony, die alle angeschlossen sind und mir jeden Tag Freude bereiten.
-
Ich benutze unter Windows 7 auch TSDoctor (1.2), um Werbung aus Aufnahmen aus dem Kabel-TV herauszuschneiden. Die automatische Erkennung der Werbeblöcke oder anderer Einspielungen vor und nach der Sendung funktioniert bei meinen Aufnahmen richtig gut, das Importieren von gesplitteten Aufnahmen (externe Festplatte ist FAT32 formatiert) ebenfalls.
-
Dazu werde ich gleich mal mein Bankkonto befragen
Ich werde erstmal keine Grafikkarte bestellen. Vielleicht läuft die Asus ja, ansonsten wird's dann eben eine andere Karte.
-
Moin!
Die Hardware ist so gut wie bestellt. Ich habe allerdings im Büro noch eine unbenutzte Asus NVIDIA GeForce GTX 770 DirectCU II Grafikkarte gefunden. Die Karten von Asus sollen ja nicht ganz unproblematisch sein. Hat zufällig jemand diese Karte unter Sierra im Einsatz?