Beiträge von Kerasto

    Guten Tag,


    Final Cut unterstützt die CUDA-Technologie, somit kannst du auch der Grafikkarte ein wenig Arbeit abgeben ;-) Ob die GT640 dafür jedoch so sehr geeignet ist, kann ich Dir leider nicht sagen.


    Bluetooth-Dongle kann ich meinen von Belkin (Mini BT) empfehlen, der läuft einwandfrei :)

    Hallo,


    welches System hast du denn aktuell installiert? 10.6 oder 10.8?


    Unter 10.8 versuch es mal mit dem NVInject kext.


    Viele im Internet haben Probleme, dass die GPU nur mit 5MB erkannt werden.


    Weiterhin kannst du es mal mit KernelCache=No versuchen (Dauert beim booten dann ein wenig länger)


    Mit GraphicsEnabler=No bleibt der Bildschirm bei dieser GPU generell schwarz ;-)

    Ram ist wirklich egal, ist reine Geschmacks- und Kostensache ;-)


    Ich habe halt den Low-Profile vorgeschlagen, da es mit großen CPU-Kühlern Probleme machen kann ^^ (Ich spreche da aus Erfahrung xD)


    i5 vs. i7:


    Da du viel mit Videobearbeitung machst, nen Z77-Board nimmst und dir der Aufpreis es wohl wert ist, rate ich Dir zu nem i7-3770k ;-)


    Hohe Leistung dank HT und kann übertaktet werden ;-)


    PS. Ne GTX 660 reicht locker, da es für OSX eh nicht sooo viele Spiele gibt und die vorhandenen schafft die 660 ;-)

    Okay, dann solltest du mit 16GB Ram deutlich besser bedient sein :)


    Also Nvidia.de sagt, dass das System mindestens 450W haben sollte.. Ich würde jetzt einfach mal ne gerade 500W in den Raum schmeißen.. ^^


    Ich habe bei mir z.B. ein 630W Be Quiet Netzteil mit Kabelmanagment verbaut.. Günstig geschossen und zukunftssicher ^^

    Ivy-Bridge sollte aktuell absolut ausreichen ;-)


    Die Vorteile von Haswell sind in erster Linie Powermanagment, verbessertes OC und PCI-E 3.0 über mehrere Lanes ;-) Gerade das Powermanagment merke ich deutlich auf meinem MacBook Air 2013 ^^


    Netzteil rate ich generell zu Marken.. Also Be Quiet, Enermax, Corsair, Thermaltake, usw.


    Zum K-Modell... Ist natürlich mit dem Mainboard unter Windows kein Problem, da es den z77 Chipsatz hat... Aber manchmal zickt OSX beim OC, daher nutze ich persönlich auch einen i7-2600.. Aber da sollten dann eher die Hackintosh-Profis was zu sagen ^^


    16GB Ram brauchst du nur, wenn du es mit Bild- sowie Videobearbeitung zu tun hast. Wenn du einfach nur OSX nutzen willst und paar Spiele, dann sind 8GB Ram mehr als ausreichend ^^


    Auf 16GB kann man immernoch aufrüsten, wenn man es denn benötigt ;-)

    Kenne mich mit Gigabyte-Boards leider nicht sooo gut aus (bezüglich OSX), da ich schon immer ein Asus-Board benutzt habe ;-)


    Musst mal hier im Forum schauen, da werden viele Mainbords vorgestellt, welche mit OSX laufen und kannst dir dann eins für dein Budget raussuchen ;-)


    Gehäuse kann man dann sicherlich nach der fertigen Konfiguration noch editieren, jedoch ist dies absolut Geschmackssache und nicht OSX-relevant :)

    Schreibe jetzt mal paar Sachen raus, genaue Bezeichnungen kann man dann nach Budget editieren ;-)


    - Gigabyte Mainboard
    - i5-3470 CPU
    - 8GB Ram-1600 (ich bevorzuge Low-Profile)
    - GTX 660 (läuft bei mir oob)
    - Samsung 840 oder Kingston HyperX SSD


    Hast du denn noch Komponenten, die du weiter verwenden kannst wie Netzteil, DVD-Laufwerk, Gehäuse, usw. ?

    Habe mich nun für das MacBook Air 13" mit i5, 8gb ram und 256gb SSD entschieden :-)


    Wollte erst den i7 nehmen, aber das waren mir die 180€ Aufpreis nicht wert ^^


    Bin mal gespannt, wie sich der kleine mit dem Akku macht ;)

    Das neue MacBook Air soll ja angeblich bis zu 12 Std durchhalten ^^ wenn es sich bei 9-10 Stunden einpendelt, wäre ich schon mehr als zufrieden XD


    Habe gerade mal mit nem Kollegen aus der Uni gesprochen, er nutzt auf seinem MacBook Air VM für Windows und Linux (2011er) und ist sehr zufrieden damit.


    Werd's mir die Tage mal im Apple Store anschauen und dann mal schauen, ob es vllt nicht sogar nen neues MacBook Pro Retina wird :-D

    Mir geht es halt hauptsächlich um das programmieren ;)


    Dürfen leider nur Visual Studio verwenden, auch wenn Apple selbst Software dafür anbietet im App-Store -.-


    Wie ich Windows installiere muss ich dann mal schauen, ne virtuelle Maschine ist auch nix verkehrtes, wenn man auch mal Linux braucht ;)

    Hallo liebe Leute,


    Da ich seit gestern auch meinen Windows-PC auf Mac OSX umgestellt habe, bin ich nun auf der Suche nach einem mobilen Begleiter..


    Aktuell habe ich ein 2011er MacBook Pro, welches ich aber gerne meiner Freundin schenken würde, da sie nun auch anfängt zu studieren.


    Ich studiere Informatik und bin daher auf Windows angewiesen, da wir mit Visual Studio 2012 arbeiten.


    Da jetzt jedoch die neuen MacBook Air rausgekommen sind und ich neben meinem Studium noch viel mit Video- und Bildbeabeitung arbeite, würde ich dafür auch gerne Mac OSX nutzen.


    Die Frage eines Hackbooks kommt diesmal nicht in Frage!


    Meine Frage (falls jemand davon Ahnung hat):


    Wie lässt es sich auf dem MacBook air unter Windows (bootcamp oder virtuell) programmieren?


    Wird die Akkulaufzeit durch Windows beeinflusst?


    Hat man einen Performance Unterschied?


    Gespielt wird auf dem MacBook nicht, nur gearbeitet, ob fürs Studium oder eben privat ;-)


    Kosten halten sich auch in Grenzen dank Apple on Campus :)


    LG
    Kerasto

    Ich glaube, das wurde falsch verstanden :P


    Als ich meinen alten Hackintosh benutzt habe, gab es nur 10.6 alias Snow Leopard.. Und da wurde dann mit Hilfe von iBoot das reine 10.6 installiert und dann konnte man sich das Combo-Update von Apple laden, um z.B. auf 10.6.8 zu kommen.


    Dass es mittlweile möglich ist, das aktuelle OS (10.8.4) direkt zu installieren (ohne erst 10.8 und dann die Updates) war mir neu und hat mich positiv überrascht ;)

    Ja sorry, das meinte ich ja ;)


    Dass er nicht das komplette System mit allen Apps, Einstellungen, usw installiert war mir schon klar :D


    Dachte halt er installiert das reine ML, also 10.8 :) Früher war es ja auch so, dass man erst 10.6 installiert hat und danach updaten musste ;)

    Okay, dann lass ich das mit dem Raid, Softwareseitig macht das aus meiner Sicht wenig Sinn ^^


    Achso, er installiert also direkt das vorhandene System meines MacBooks? Coole Sache, gefällt mir immer besser :D


    Werde mich das Wochenende mal dran setzen und dann berichten, ob und wie es mir gelungen ist :D