Mit dem Sound kuck dir ma das voodoohda Tutorial hier im Board an damit kann man fast allem Töne entlocken.
Beiträge von Dr. Ukeman
-
-
gibt es eine Verzeichnis System? darin befindet der sich nämlich
-
Die KX Treiber aus dem Downloadbereich
-
Sind alle verbaut momentan.
-
Wenn du schon Alternativen ansprichst.
Ich habe in meinem kritischen Boards immer die Soundblaster Live oder Audigy (emu 10k1 oder 10k2 chip).
Damit hat man analogen Surroundsound und keinen Stress wenn man die kX Treiber verwendet und Ebay ist da relativ spendabel (5 € incl. Versand). -
Ich habe dein board nicht. Aber bei rauschen mit der voodooHDA hilft es oft im prefpane SSE2 anzuhaken.
wenn du einen ALC888 hast dann kannst du die AppleHDA mit passendem ALC888 legacy kext verwenden.
Vorher aber unbedingt VoodooHDA löschen sonst gibts kernel Panics. -
http://hackintosh-forum.de/ind…page=Thread&threadID=852&
hier kriegste denn auch direkt bei uns ohne Umwege. -
Das p5k ist in Ordnung. Ich habe aber noch eine Idee? welches BIOS hast du eingespielt? Mit dem originalen geht es nicht weil kein Ahci und mit dem Flash auf p5kr hat maauch haufenweise Probleme. Aber es gibt ein ganz gutes Mod BIOS.
-
Bei mir wurde bei der Installation des Chamäleon an sich schon ein grafischer Editor in die Systemsteuerung integriert.
Bietet das Tool Vorteile? -
Danke Gandalf wollte auch zurückschreiben aber die Batterien von der Tastatur waren leer.
-
mit welcher? mal die nawcom probiert?
-
Mein P5K hat sich solange gewehrt bis ich die Nawcom ModCD probiert habe.
Damit lief Snow leopard ohne Probleme.
Das P5k und läuft aber auch unter Lion einwandfrei wie du meiner Signatur entnehmen kannst. -
Hallo Boardgemeinde.
Ich habe folgendes Problem.
Auf meinem Board Siehe oben (überhschrift) oder unten (Signatur HTMAC) gibt es einen Coax und einen optscien digitalen audio ausgang diese werden auch von VoodooHDA gefunden aber es kommt maximal ein "rascheln" aus dem System.
Analog wird zudem auch nur ein Lineout erkannt und nicht die 3 die ich für 5.1 bräuchte.Habe auch schon den 889 aus Multibeast installiert damit läuft es aber auch nicht. entweder findet er dann gar keine Ausgänge oder das Problem ist das gleiche.
Jemand eine Idee?
-
Dann erzähl uns doch mal was da überhaupt so drin steckt in dem Gerät.
-
Für alle die nicht wissen wie er ohne installer installiert werden muss gibt es die Variante MIT.
Die 1083 kann jedenfalls GPT.
Wenn es mit der nicht geht dann liegt der Fehler wo anders.
Hast du mehrere Partitionen auf der Platte? -
Zumindest muss man bei Android nicht erst mit nem Jailbreak alle nutzerfreundlichen Funktionen freischalten
wenn man auf dem Samsung mal iOS installieren kann dann wird's aber richtin interessant. Allerdings nur MIT Jailbreak -
Moin. :goodmorning:
Lad dir mal aus den Downloads die aktuelle Chamäleon.
Kann auch die mit installer sein rc5 1083 oder so.
Mit der läuft es bei mir ohne Probleme. -
Im Prinzip muss man in Multibeast gar nichts auswählen.
Gibt es für dein Board keine dsdt bei tonymacx86? Wenn es eine gibt dann nimm die und wähle user dsdt bzw Kopier sie einfach in /Extra. -
Die Teile:
Mainboard: Gigabyte GA-Z68X-UD5-B3
CPU: Intel Core i7-2600K
Grafik: EVGA GTX 550 Ti Superclocked
Ram: Corsair Vengeance blue 8GB (2x4GB)
Kühler: Skythe Shuriken
DVD: LG GH22LS
Gehäuse: Was noch da war
Netzteil: 550 W Xilence (war noch vorhanden)Soo und los gehts...
Zuerst also hab ich mal das Gehäuse leergemacht und die Abstandshalter an die richtige Stelle versetzt.
Dann das Mainboard ausgepackt und den Prozessor eingesetzt.
Auf den Prozessor muss dann der Kühler.
Hier ein Tip an alle NEHMT NICHT DEN SHURIKEN wenn ihr genug Platz habt.Warum nicht?
1. der Shuriken ist so Groß, dass ich einen Ramslot nicht bestücken kann. Dass ist jetzt noch nicht weiter tragisch, wird es aber, wenn die 8GB Module günstiger werden und auf 32 GB erweitert werden soll.
2. Der obere Teil des Kühlers geht über die Pushpins hinaus so dass man nicht gut von oben drücken kann ohne sich schnittwunden zuzuziehen.
3. In meinem Gehäuse wäre Platz gewesen so dass man auch einen anderen leisen aber leistungsfähigeren Kühler hätte einbauen können.Bis zum Ramtausch wird er aber vorerst seinen Dienst verrichten und Hansaplast will ja auch was verdienen
So weiterhin musste dann noch die Platte und DVD rein.Rechner ist also zusammen und ab ins BIOS
Dort habe ich erstmal auf die aktuelle Version upgedatet was mit dem integrierten flashtool kinderleicht ist. Einfach die .F8 Datei auf einen Fat formatierten Stick speichern auswählen warten und fertig.
dann zu den Einstellung:
Alle Sata Controller auf AHCI und fertigNun zur Installation:
Den Stick habe ich mit X-Flash erstellt. Da ist auch ein kleines Tutorialvideo drin was man wohin schieben muss. Also passende DSDT rein (aus Tonymacx86 Datenbank) und schon die richtigen kexts in den Extraordner. Wegen der Geforce musste ich noch den Bootflag npci=0x2000 setzen, da er sonst bei „PCI configuration begin“ hängenbleibt.und dann ab ins Setup.
Alles brav auf deutsch.
Im Diskutility (Festplattendienstprogramm) die gewünschte Platte in HFS+ Journaled formatiert.
Dann hab ich ihn einfach brummen lassen. (kommt euch vll etwas knapp vor diese Ausformulierung, aber es ist wirklich nur stupides klicken auf weiter)Wenn der Setup durchgelaufen ist nochmal vom Stick den Chameleon laden lassen aber dann von der Platte booten und ich war drin.
Jetzt habe ich den aktuellen Chameleoninstaller ausgeführt und die Platte damit bootfähig gemacht.
Zu guter letzt noch ein paar Kleinigkeiten ausmerzen.
Mit Multibeast habe ich den noch fehlenden Audiotreiber installiert.Fertig ist der HackMac fürs erste.
-
Also der schnelle googler sagt mir folgendes.
Du hast vermutlich einen Jmicron. Das ist ein Festplattencontroller.
Das ist ein Einzelner Sata Anschluss auf deinem Mainboard.
Da sollte die Platte dranhängen.
Im Bios muss dafür der AHCI Modus aktiviert sein. (Da kann man üblicherweise wählen zwischen IDE und AHCI und evtl noch Raid)