Beiträge von xqL666

    Danke für die Nachrichten Leute,


    ich werde es heute Abend direkt nochmal versuchen zu booten.


    Ich habe mir aus dem Forum diese Version heruntergeladen und geflashed:
    Mod für das ASUS Rampage IV Extreme


    Den Installation Stick habe ich mit DiskMaker X 6 erstellt.


    Ich glaube die EFI Shell ist vorhanden. Entsinne mich eine Shell gesehen zu haben.


    Ich halte euch auf dem laufendem.



    EDIT:



    Zitat

    Okay, dann boote mal in die EDK-Shell und gibt folgendes ein:


    Quellcode
    setvar -guid 7C436110-AB2A-4BBB-A880-FE41995C9F82:boot-args="ncpi=0x2000"


    Oder halt entsprechend ergänzen, wobei vorherige Eingaben überschrieben werden.



    Ich habe es so eingegeben wie du es aufgeschrieben hast. Nur du hast einen Tippfehler bei "npci=0x2000".


    Nachdem ich es eingegeben habe kommt der Error: "Too few Arguments specified."
    Wenn ich dann den ":" vor "boot-args" entferne und durch ein Leerzeichen ersetze meldet er mir nur das "Variable boot-args=npci=0x2000 not found!


    Also irgendwas geht hier doch gewaltig schief?


    Ich habe nochmal die BIOS Einstellungen durch geschaut und mit Einstellungen im Internet verglichen und angepasst. Der Typ hat auch das Rampage IV Extreme. Leider eine ältere BIOS Version aber ich denke, da wird sich nichts geändert haben. Also macOS wird die gleichen Einstellungen brauchen.



    Ich hoffe ihr könnt mir irgendwie weiterhelfen.





    Mit freundlichen Grüßen


    xqL

    Hallo YogiBear,


    ich habe heute früh den USB Stick ans MacBook angeschlossen und mithilfe von Diskmaker X 6 den USB Stick in einen macOS Sierra Installer verwandelt.


    Das mit dem Webdriver habe ich mir schon notiert.


    Dadurch, dass ich jetzt Ozmosis in mein BIOS geflasht habe wird es jetzt nicht mehr zu Problemen beim Starten vom USB Stick geben?
    Ich meine damit die Boot Args "npci=0x2000" bzw. "cpus=1"?
    Wird das alles durch "Shift" (Safemode) umgangen?


    Ich werde den Post editieren, sobald ich es versucht habe.



    EDIT: Also ich habe den USB Stick mit dem Installer eingesteckt. Er wird mir auch im Boot Menü angezeigt. Jedoch bleibt der Installer beim Apple Logo direkt hängen. Egal ob ich in SafeMode(Shift) oder normal boote.


    Wenn ich mit -v (also cmd+v) boote bleibt er bei "PCI Configuration Begin" stehen. Kennt jemand da eine Lösung?




    Mit freundlichen Grüßen


    xqL

    Hallo liebe Leute,


    nachdem ich im Vorstellungsbereich meine Probleme geschildert habe und mir gesagt wurde, dass es der falsche Bereich ist versuche ich es hier nochmal. :) ( YogiBear)


    Mein System:


    Mainboard: Asus Rampage IV Extreme
    Prozessor: Intel Core i7 - 3930k
    RAM: Corsair Vengeance 16GB
    Grafikkarte: Asus Strix 980


    Und zwar wurde mir gesagt ich sollte mal Ozmosis versuchen, dies habe ich dann auch letztendlich getan und das BIOS geflasht. Wenn ich "ALT+WINDOWS+P+R" drücke zeigt es mir Farben an. :D


    Nur ich verstehe nun nicht ganz wie ich das macOS installieren kann.


    Also USB Stick wieder an das MacBook Pro hängen und mit komischen Tomaten wieder draufspielen?
    Vertragen die Tomaten sich denn überhaupt mit Ozmosis?


    Vielen Dank im voraus


    xqL

    Also erstmal danke and @Fredde2209 für den Tipp mit Ozmosis und der Leopard CD ;).
    Wird sofort gekauft damit ich ein wenig auf der Sicheren Seiten bin. :D


    Und bei @YogiBear möchte ich mich Entschuldigen, dass ich meine Fragen zu meiner Vorstellung geschrieben habe :(


    Soll ich dann einen neuen Thread aufmachen oder wird dieser verschoben?


    Ich habe mir das passende Ozmosis für das Rampage IV heruntergeladen nur leider verstehe ich nicht wie ich es nun ins Bios bekomme.
    Da steht extra dabei das ich FlashBack benutzen soll nur leider passiert da gar nichts. :D



    Liebe Grüße und danke für alles bisher :)


    xqL

    Hallo Kuckuck,


    ich danke dir ebenfalls für deine Antwort und deine Mühen.


    Ich habe es mit dem Bootarg -x versucht nur leider bleibt es dann wieder an "PCI Configuration Begin" stehen und es bringt dann auch "npci=0x2000" nichts mehr.


    Ich stimme dir da voll und ganz zu das ich wahrscheinlich einen Fehler beim USB Stick erstellen gemacht habe und nun nichts läuft.
    Ich hatte es auch in der Anleitungsabteilung hier versucht nur leider sind die Links nicht mehr up to date. :/


    Der erste Link von dir funktioniert, jedoch kann ich aus dem Post nicht den Installer laden.

    Und im Abschnitt der FaQ kann ich ebenfalls nicht die gewünschte Version von Clover finden. Im Internet bin ich auf eine Ansammlung von vielen Clover EFI v2 Versionen gestoßen nur leider funktioniert keine auf meinem MacBook Pro... (Sierra).


    Und ich habe ein MacBook Pro 2012 von der Arbeit. Also ich könnte mit Clover etc. einen USB Stick erstellen, wenn sie mal auf Sierra laufen würden... :D


    Ich hoffe du hast noch weitere Tipps für mich :)



    Mit freundlichen Grüßen


    xqL

    Hallo und danke dir für die schnelle Antwort,


    bin direkt heim und hab es ausprobiert. Habe den IntelMausiEthernet.kext auf den USB Stick gepackt und gebootet.
    Wenn ich ohne die Boot Args Boote, dann bleibt er ohne npci=0x2000 bei "PCI Configuration begin" stehen und ohne "cpus=1" bei Waiting for IOProviderClass.


    Sobald ich beide hinzufüge kommt er wieder bis zum Ethernet Kext und erkennt den Mausi Kext und zeigt ihn an aber bleibt trotzdem hängen....


    Hast du noch einen weiteren Tipp für mich?



    Mit freundlichen Grüßen


    xqL

    Hallo liebe Gemeinde,


    ich bin 22 Jahre alt und Fachinformatiker. Leider hatte ich noch nie die Kohle für einen richtig schönen Mac. Deswegen würde ich mich gerne erstmal an einem Hackintosh probieren.


    Da ich absolut keine Ahnung von Mac habe, hab ich mir bei der Arbeit erstmal ein MacBook Pro gekrallt und arbeite damit um macOS erstmal verstehen und damit arbeiten zu können. Um daheim ebenfalls meine Erfahrungen weiter ausbauen zu können, müsste ich das macOS Sierra nun auf meinem heimischen PC zum laufen bekommen.


    Ich erhoffe mir, viel von der Community zu lernen und irgendwann mein Wissen hier in dem Forum einbringen zu können.



    Mit freundlichen Grüßen und vielen Dank im Voraus


    xqL