Hallo,
erstmal frohe Weihnachten in die Runde
Ich habe noch ein kleines Problem, dass mich aber noch etwas ärgert. Manchmal nach dem Hochfahren und dem Einloggen geht die Temperatur von der CPU nach oben auf kurzzeitig auch mal um die 80°C. Aber nur für einen kurzen Moment. Dann wenn der Rechner sich im Idle befindet (also es laufen wenige Prozesse und die Auslastung ist sehr gering) ist die Temperatur der CPU Kerne bei >50°C und starte ich dann noch "yes" (nur ein Prozessor wird belastet) im Terminal um das Verhalten bei Teilauslastung zu sehen, dann geht die Temperatur auch gerne mal auf 90°C.
Wenn ich den PC dann einfach nochmals ausschalte und erneut hochfahre dann läuft der PC im Idle mit Temperaturen <30°C und wenn ich dann noch eine Vollauslastung simuliere (8x mal derselbe Befehl für die 4 physischen und 4 virtuellen Kerne):
Selbst dann bleibt die Temperatur unter 60°C.
Das sollte so auch alles passen. Nur was mich eben wundert, ist dass sich der Rechner manchmal nach dem Hochfahren anders verhält. Und dann hilft wie schon gesagt nur ein Neustart. Das Verhalten tritt gefühlt dann auf wenn ich den Rechner am nächsten Tag wieder einschalte (ist über die Nacht komplett vom Strom weg). Hat jemand eine Vermutung? Danke.
Allen noch schöne Feiertage und einen guten Rutsch.
[UPDATE 05.01.2017]
Also nochmals ein Update zu meinem Problem. Dies hat sich mittlerweile gelöst und daher wollte ich hier kurz schildern was die Ursache war. Nur falls jemand dasselbe Problem feststellt. Es lag an meiner CPU Kühlung mit dem Corsair H60.
Bisherige Einstellung:
- Radiator Lüfter des CPU Kühlers war an CPU_FAN angeschlossen (OK)
- der Kühler der CPU (Pumpe) auf dem SYS_FAN1 (NOK)
Der Anschluss des CPU Kühlers auf dem SYS_FAN1 bewirkte zusammen mit der "falschen" Einstellung im Bios, dass sich der Lüfter nur mit ca. 1200 RPM drehte und beim ersten Start des PCs am Morgen manchmal nur mit 800RPM, da der SYS_FAN1 nicht die voll Power an den Kühler gibt, die er eigentlich benötigt.
Jetzt funktionierendes Setup:
- Radiator Lüfter des CPU Kühlers an CPU_OPT angeschlossen (OK)
- der Kühler der CPU (Pumpe) auf dem CPU_FAN (OK)
Nun bekommt der CPU Kühler die volle Power mit 12V und dreht immer mit ca. 4200 RPM was laut Internetrecherche der perfekte Zustand ist. Der Radiator Lüfter dreht wie gewohnt schneller sobald sich die Temperatur der CPU erhöht. Alles bestens.
Grüße
Johannes
[UPDATE ENDE 05.01.2017]