Hallo zusammen,
ich habe seit genau einem Jahr ein System mit Windows 10 auf der einen und Mac OS Sierra auf der anderen Festplatte. Primäres Betriebssystem ist Windows, über F12 beim Booten komme ich in Clover rein um MacOS zu starten. Zumindest bis gestern, denn seit einem Windows 10 Update funktioniert das nicht mehr. Wenn ich F12 drücke komme ich leider nicht in Clover sondern Windows 10 startet ganz normal. Kann mir ev. wer helfen? Danke!
Beiträge von nikobu
-
-
haha da hast du wohl recht. also dann hier
-
also ich machs mal anders... ich hab im anhang screenshots von den wichtigsten clover configurator seiten angehängt. ich glaub da stimmt vielleicht was anderes zusätzlich nicht zB unter SMBIOS oder System Parameters. al6042 hat zB mal gemeint "Firmware Features" und "Firmware Features Mask" sollten mit Zahlen gefüllt sein und das BIOS Datum um August 2017 sein. Ist alles nicht der Fall
-
also über den clover configurator meinst du? was genau sollte ich da auf jeden fall aktiviert haben?
-
lilu.kext ist auch drinnen... sollte ich vielleicht mal multibeast nutzen? bei "über diesen mac" steht derzeit auch nur "iMac". Das sollte ja genauer definiert sein oder? Kann das Grafik Problem auch mit dein Einstellungen im Clover Configurator zusammenhängen? bei nvda_drv=1 ist zum beispiel kein haken. Unter Acpi ist auhc NVidia nicht ausgewählt. Bei System Parameters ist dafür NvidiaWeb ausgewählt
-
die NvidiaGraphicsFixup.kext hab ich bereits im EFI Ordner auf der Harddisk. Muss ich die erst mit dem Clover Configurator aktivieren?
-
Hallo Leute,
ich habe es am Wochenende endlich geschafft Sierra auf meinem neuen Hacki zu installieren, hauptsächlich aufgrund des grandiosen supports von al6042. Vielen Dank nochmal dafür! Ursprünglich wollte ich ja High Sierra installieren, habe mich aber dann im letzten Moment doch umentschieden, weil viele Audio und Videschnitt applications noch nicht gut darauf laufen. Jetzt läuft Sierra jedenfalls, jedoch schaff ich es nicht die Grafikkarte flott zu bekommen. Ich habe Gigabyte Geforce 1060 Windforce OC 3G. Ich habe schon probiert über Multibeast die NVidia Webdriver zu aktivieren. Daraufhin hatte ich aber das bekannte Problem, dass nach dem Neustart der Ladebalken steckenbleibt und die Fehlermeldung "Waiting for remote debugger connection" und darunter "no debugger device". Weiters stellt sich die Frage welches Mac-Modell ich in Multibeast bei meinem setup auswählen sollte? Hab ich vielleicht auch einen Fehler in der config.plist? Ich habe die ja nur von einem anderen User mit einem ähnlichen System übernommen...Motherboard: Gigabyte GA-Z270-Gaming-K3
CPU: Intel Core i7-7700K
Grafik: Geforce 1060 Windforce OC 3G
RAM: 2x 16GB Ballistics DDR4-2400 -
noch 2 "probleme": ich habe ja eine gigabyte geforce gtx 1060 windforce graka, wie bekomme ich die flott unter MacOS? Ich habe probiert den aktuellen NVidia Webdriver zu installieren, bin damit aber kläglich gescheitert. MacOS ist danach beim Neustart auf der Hälfte des Ladebalkens steckengeblieben. Habe jetzt High Sierra also komplett neu installiert und frage jetzt zur Sicherheit nach bevor ich den nächsten Blödsinn mache Und der zweite Punkt: Was muss ich machen, damit macOS automatisch lädt beim Drücken des Einschaltknopfes? Danke!!!
-
schau ich gleich mal nach. das problem ist, dass die efi partition nicht mehr erscheint wenn ich den stick abstecke und wieder anstecke. wie kann ich sie wieder sichtbar machen?
-
al6042: erst mal vielen dank für die hilfe. Ich hab mittlerweile das Original Installationspaket aus dem App Store. Ich habe jetzt mal geschafft den installationsprozess zu starten. dann wurde einmal neu gestartet und ich habe in clover 2 auswahlen gehabt und ich habe Boot OSX Install on "Ohne Titel" (also der SSD) ausgewählt. Daraufhin ist dann wieder ein Installationsbalken gekommen. Nach ca. 5 Minuten hat er neu gestartet und plötzlich hab ich wieder nur die Auswahl "Boot OSX Install from macOS High Sierra Install Disk". Was kann da Schuld sein?
-
hab alles gemacht wie beschrieben. jetzt bin ich zumindest schon mal in die sprachauswahl für den install gekommen. dann kommt aber wieder genau derselbe fehler. kann es sein, dass das installationspaket wirklich corrupted ist? Ich habe nämlich High Sierra nicht aus dem App Store runtergeladen sondern von Google Drive von einem User weil ich den bug habe, dass ich auf meinen MacBook Pro im App Store nur 19MB vom Installationspaket runterladen kann und er danach den Installer startet.
-
bin jetzt noch einen schritt weiter gekommen ich hab vergessen den clover ordner aus dem thread mit ähnlichen systemen drüber zu ziehen. jetzt steh ich bei der installation an. siehe bild im anhang
-
OK, ich bin jetzt einen schritt weiter. ich komme jetzt in den clover boot manager. aber wenn ich "boot macOS from Install macOS High Sierra" auswähle kommt ein paar Sekunden das Apple Logo und dann startet er neu und fährt wieder in den clover boot manager. Ich muss dazusagen, dass ich die vorhandenen DSDT oder SSDTs nicht entfernt habe. kann mir vielleicht jemand erklären wie ich das mache? und im clover configurator hab ich auch nichts gemacht weil ich nicht wusste was ich rechts oben bei "target partition" auswählen muss...
-
hab den stick im MacOS Extended (Journaled) Format und mit GUID-Partitionstabelle formatiert. Dann hab ich Clover mit dem Clover Installer installiert. Vielleicht ist da was schief gelaufen... hab mich an die hier angegebenen Einstellungen gehalten: https://www.hackintosh-forum.d…llations-Stick-erstellen/ nur das mit dem clover configurator hab ich nicht ganz durschaut und ehrlich gesagt weggelassen. Kann das schuld sein?
-
ist im Anhang
-
hm, ist ein USB-Stick. Kann es daran liegen, dass es ein 64GB Stick ist? Hätte auch einen 16GB Stick zur Verfügung
-
ich habe ausgewählt UEFI:SandDisk, Partition 1
-
ich habe bei der installation das problem, dass wenn ich F12 drücke und die Partiation mit den Installationsdateien auswähle für eine Sekunde ein black screen mit einem blinkenden cursor erscheint und dann springt der Bildschirm wieder in die Auswahl des Boot Mediums zurück.
-
also ich hab jetzt mal folgendes Sytem im Kerby Lake Sammelthread als am nächsten dran identifiziert:
MainboardGigabyte Z270-HD3P (Bios Version F7)
CPUi7 7700K (mit be quiet! Dark Rock Advanced C1 Tower Kühler)
RAMCorsair Vengeance LPX 32GB DDR4-2400
Grafik8GB Palit GeForce GTX 1080 Super Jetstream Aktiv PCIe 3.0 x16
SSDSamsung 960 EVO 250 GB (m.2 NVMe)
HDDs3x WD 3TB WD30EFRX Red (SATA3)
WLAN/BTBroadcom BCM943602CSAX 1300Mbps Dual Band BT4.1 Wlan Card
NetzteilCorsair RM650 650W ATX24
GehäuseCorsair Carbide 500R wh ATXDas Mainboard ist bei mir halt eine etwas andere Ausgabe des Z270 von Gigabyte, Grafif ist eine Geforce1060, RAM hab ich von Ballistix. Jetzt lade ich mir die Clover.zip von dem User runter. Was dann?
-
hi, danke für deinen Tipp! Jetzt eine absolute noon Frage bezüglich der lauffähigen Systeme: reicht es wenn ich mir ein System suche, dass meinem System ähnlich ist oder müssen es exakt dieselben Komponenten sein? Und warum sind in dem thread immer unterschiedliche Dateien drangehängt? Mal Clover, mal eine config.plist usw. Sorry für die blöde Frage, aber die Installation bei meinem ersten Hackintosh vor einem Jahr war irgendwie so easy, dass ich jetzt ein bisschen anstehe