Beiträge von thomaso66

    Nein must du nicht, aber kannst Du machen stört ja nicht ;)


    Entweder das Passende Bios aus der Datenbank raussuchen oder meinen Mod einsetzen z87xud5hf8amodlogo.fd.zip


    Bios Flashen immer im BIOS niemals unter Windows!


    Das Bios entpacken, auf einen fat/fat32 formatierten Stick packen.
    Rechner neustarren, in BIOS, F8 um q-Flash auf zu rufen, Bios File auf Stick auswählen flachen lassen, Rechner startet automatisch neu, wieder ins Bios -> Load Optimal Defaults -> speichern und Neustart ->wieder ins Bios die gewünschten Einstellungen vornehmen, speichern und Neustart, Fertig

    Gandalf


    Nein ich meinte damit auch nur das die 830 im Vergleich zur 840 Pro einfach zu teuer ist, da nur noch Restbestände verkauft werden, zumindest ist es bei den 256 SSD so. Klick mich da habe ich mal die 830; 840 EVO und die 840 Pro verglichen..


    @stephan21


    Mit Sicherheit keine schlechte SSD laut Testberichten die ich dazu gelesen habe, aber ich vertraue da mehr auf Samsung dann aber auf die Pro Serie kostet halt ca 40€ mehr als die Scandisk, bietet aber auch 5 Jahre Garantie im Gegensatz zu 3 Jahren.
    ich habe hier nun eine 830 Pro und eine 840 Pro im Einsatz und bin zu frieden, aber das musst Du und dein Geldbeutel wissen :)

    Der Rechner verhält sich mit dem Ozmosis Bios genau so wie vorher, nur das halt der Bootloader für OSX nun um BIOS ist.


    Natürlich, kannst du auf der Festplatte auch eine Partition für Mac Daten anlegen, FAT32 können beide Systeme ja lesen und Schreiben. oder man richtet sich halt wie in diesem Tread beschrieben NTFS unter OSX nutzbar machen das passende ein, um auch von OSX Schreibend (lesen kann OS X ja schon) auf NTFS Partitionen zu greifen zu können, wenn du das allerdings nicht Brauchst.


    OSX SSD
    1 Partition Festplatte Win7/8
    2 Partition Festplatte OSX Daten HFS+


    Ist halt die Frage brauchst du Schreibenden Zugang zu den Daten von Windows unter OS X

    Nimm die Lizenz via MSDNAA mit, die frage stellt sich doch nicht wirklich oder?


    Also ich habe Win8.1 auf einer 2 SSD für Spiele am laufen, der Rest ist schon umgezogen nach OS X na ja mein File Server läuft noch unter WHS 2011 das wird sich auch so schnell nicht ändern, aber Win 8 war für mich mit ein Grund mich mal mit dem Thema Hackintosh intensive auseinander zu setzen.


    Windows 8/8.1 ist schon das bessere als Windows 7 unter der Haube zumindest, nur die GUI geht wirklich nicht, aber man kann ja direkt auf den gewohnten Desktop Booten.

    Ich zitiere mich mal selbst, da es um eine ähnliche Frage ging.


    Zitat

    Das BIOs für das GA-Z87MX-UD3H hatte ich hier schon mal fertig gemacht. Posting 5 sollte vielleicht mal in die Datenbank eingetragen werden.


    Das BIOS für das GA-Z87M-UD3H habe ich mir angesehen es lässt sich im moment nicht verändern, hat halt die bekannten Probleme.


    Also solltest Du mal vorhaben auf ein mit Ozmosis gemottet BIOS umzusteigen um einfach "näher an einem echten Mac zu sein als mit Chimäre und Co dann kauf lieber das MX alle andere im passenden Tread zu Osmosis

    Aktuell innerhalb der Stadt 6-8 Bft Böen bis 12Bft (110 Km/h), ausserhalb direkt an der Küste Böen bis >12 Bft (140 Km/h) erwartet Hochwasser halt 2,5-3m über NN also noch mehr oder minder ok. ist schon Sturmflut aber noch nicht extrem.


    Gandalf Landunter haben wir noch nicht, mal sehen wie sich die Nacht entwickelt.

    Ich bin gespannt auf deinen Erfahrungsbericht, da Du ja dann beide Systeme kennst, hast Du Thunderbolt Hartware im Einsatz? Weil das Board ist ja ganz nett nur der Preis im direkten Vergleich zu deinem auch nicht ohne.

    Also unter Windows 8.1 gib es ja nur die Version 2.0 und da komme ich auch nur auf 3870 also ein vergleichbarer wert zu meinem unter OS X gemessenen.


    Der Wert in dem von dir verlinkten Posting hier mal den Screenshoot davon.


    kann eigentlich nur Mumpitz anzeigen, da ansonsten deine Grafikkarte gerade mal 4,7% der Rechenleistung seiner hätte, von meiner rede ich lieber gar nicht erst.


    Das allgemeine Problem bei Benschmarks ist was wird wie gemessen, hier mal ein negative Beispiel.


    OpenCl OceanWave



    und nach dem ich Beam Sync Disable (Monitor Sync) mit Hife der Quarz Debug aus gestellt habe.

    opencl OceanWave mag zwar ein Benschmark für OpenCL sein, nur wir hier nicht nur die reine Rechenleistung via OpenCL angezeigt sondern auch die Ausgabe auf dem Monitor mit berücksichtig, und da Apple Monitor Sync als Standard aktiviert hat, ist der erste gemessene wert wie man sehen kann mal wieder Mumpitz, da er ja bei 60Hz Monitor Frequenz reglementiert.