Ich glaube hier wird VT-x mit VT-d durcheinander gewürfelt, ich hatte da schon was zu geschrieben in einem anderen Posting deshalb kopier ich das nun einfach mal hier rein.
Als Beispiel mal mein 4770K das wichtige in Fettschrift
Features: SSE 4.1, SSE 4.2, AVX2, Turbo Boost 2.0, Hyper-Threading, VT-x EPT, Intel 64, Idle States, EIST, Thermal Monitoring, IPT, Secure Key, XD Bit, Anti Theft, Clear Video HD, InTru 3D, Wireless Display, Multiplikator frei wählbar
und nun der 4470 ohne K
Features: SSE 4.1, SSE 4.2, AVX2, Turbo Boost 2.0, vPro, Hyper-Threading, VT-x EPT, VT-d, TSX-NI, Intel 64, Idle States, EIST, Thermal Monitoring, IPT, Secure Key, TXT, XD Bit, Anti Theft, Clear Video HD, InTru 3D, Wireless Display
VT-x kann ich bei meinem Board mit dem K Prozessor auch sehen und ein oder ausstellen, im Gegensatz zu VT-d das ist bei mir je nach BIOS Version entweder garnicht zu sehen oder es ist ausgegraut und last sich auch nicht einschalten da mein Prozessor diese Funktion gar nicht erst unterstützt.
Paralleles und Co. brauchen VT-x aber nicht VT-d (was ich wenn ich die Support Foren von Paralleles Richtig gelesen habe in der Normalen Version auch gar nicht unterstützt wird, erst ab Server etc..)
VT-x wird von OS X unterstützt
VT-d wird nicht von OS X unterstützt (OS X Server weis ich nicht?) Das ist zumindest das was mir bekannt ist.
Was nun VT-x und VT-d ist kann man hier ganz gut nachlesen, oder hier im c´t Artikel, so ich hoffe das hilft ein bisschen.