Ja das kann man wirklich sehr sehr gut gebrauchen.
Beiträge von thomaso66
-
-
Nettes kleines Programm um zu sehen ob das Speedsteping auch läuft HW Sensor ist da doch wesentlich langsamer.
-
jepp mmtool beschwert sich das die Guid schon vergeben ist, mehr oder minder da selbe Problem wie bei svenmac seinem H87 Board.
-
Deshalb hatte ich oben auch geschrieben "Das Bios macht Probleme mit Ozmosis.ffs Guid schon vorhanden..." Das beschreibt den Fehler ja mehr oder minder
-
Lieber DR. Stein dann mach doch mal bitte ein Ozmosis MOD vom GA-H87-D3H, sevenmac wird sich sicher darüber freuen.
Nur da es bei dir mit dem H77-D3H läuft heist doch nicht das es auch auf allen anderen H77 Varianten von GB geht oder? Ok das H77N-Wifi wobei das ja wieder rum kein ATX ist im klassischen Sinne.
Aber lassen wir es gut sein, manchmal schreibe ich wohl wirklich Stuss...in diesem Sinne, schönen Abend noch.
-
Das Bios macht Probleme mit Ozmosis.ffs Guid schon vorhanden....
Neues Board
Schau in die Ozmosis BIOS Mod Datenbank und suche dir eines raus was deinen Ansprüchen/Preisvorstellungen genügt.
Grundsätzlich aus dem Bauch heraus machen die Z77 und Z87 Chipsätze am wenigsten Probleme, im gegen Satz zu den H/B77 und 87 Varianten.
-
Achtung noch nicht schlussendlich ausprobiert! ich werde diese Wahnrung wegnehmen wenn ich die DSDT ins BIOS wieder Integriert habe und es so läuft wie ich mir das vorstelle
So nach dem wir nun einige Veränderungen vorgenommen haben ist unsere DSDT ja leider größer geworden als das Original und passt somit nun nicht mehr ins BIOS-ROM, also musste ich etwas finden was wir ohne Probleme zu bekommen rausnehmen können, der Tip von baerhund in Posting 11 half mir leider nicht weiter, da das rauskommentieren von "Device (BAT0)" schon so viele Fehler brachte das zumindest ich mit meinem Latein am Ende war
Ich verfolge nun einen anderen Ansatz, auf den mich svenmac mit dem Hinweis auf die DSDT von der HermitCrabs Lab Firmware brachte.
hier mal das Original von der "DSDT von der HermitCrabs Lab"
Code- Scope (_SB.PCI0)
- {
- Method (_INI, 0, NotSerialized)
- {
- Store (0x07D0, OSYS)
- If (CondRefOf (_OSI, Local0))
- {
- If (_OSI ("Darwin"))
- {
- Store (0x2710, OSYS)
- }
- If (_OSI ("Windows 2006"))
- {
- Store (0x07D6, OSYS)
- }
- If (_OSI ("Windows 2009"))
- {
- Store (0x07D9, OSYS)
- }
- If (_OSI ("Windows 2012"))
- {
- Store (0x07DC, OSYS)
- }
- }
- }
- }
Bei meiner DSDT sieht das dann so aus
Code- Scope (_SB.PCI0)
- {
- Method (PTMA, 0, NotSerialized)
- {
- Return (PFMA)
- }
- Method (PTMS, 0, NotSerialized)
- {
- Return (PFMS)
- }
- Method (PTIA, 0, NotSerialized)
- {
- Return (PFIA)
- }
- Method (_INI, 0, NotSerialized)
- {
- Store (0x07D0, OSYS)
- If (CondRefOf (\_OSI, Local0))
- {
- If (_OSI ("Linux"))
- {
- Store (0x03E8, OSYS)
- }
- If (_OSI ("Windows 2001"))
- {
- Store (0x07D1, OSYS)
- }
- If (_OSI ("Windows 2001 SP1"))
- {
- Store (0x07D1, OSYS)
- }
- If (_OSI ("Windows 2001 SP2"))
- {
- Store (0x07D2, OSYS)
- }
- If (_OSI ("Windows 2001.1"))
- {
- Store (0x07D3, OSYS)
- }
- If (_OSI ("Windows 2006"))
- {
- Store (0x07D6, OSYS)
- }
- If (_OSI ("Windows 2009"))
- {
- Store (0x07D9, OSYS)
- }
- If (_OSI ("Windows 2012"))
- {
- Store (0x07DC, OSYS)
- }
- }
- }
Sind also noch ein Paar Betriebsysteme mehr erfasst, für mich relevant ist allerdings nur OS X und Windows 7/8.x oder höher also habe ich einfach mal nach "OSYS" gesucht und zu verstehen versucht wo und wie die Variable eingesetzt wird.
Da kann man mit Sicherheit einiges umschreiben, bzw. weglassen.
-
Da gibt es noch SuperDuper einen ganz guten vergleich beider Programme gibt es hier.
-
:allewillkommen: im Board.
-
Punkt 3. Erklärt sich daraus das du als First Boot ja die Shell eingestellt hast. und ja ist normal.
Punkt 4. Entweder per Hometaste oder per F12 das Bootmenue und dan wieder den Stick auswählen...past schon.Schön das es läuft.
-
Ja klar, nur ist das bei Computer Teilen wie Mainboard und Prozessor ja immer so eine Sache mit der B-Ware....
-
Wenn ich den Preisvergleich anschmeisse dann ist das erste Angebot bei Mindfactory Gigabyte GA-Z87X-UD3H ab €136,98 das 2 gibt es auch schon ab Gigabyte GA-Z77-DS3H ab €80,93
Also nicht immer von den UVP der Seiten täuschen lassen
Wer billig kauft kauft 2 mal...finger weg von solchen Sachen.
-
ähm ist doch das selbe Programm wie von mir in Posting 10
Darum geht es ja gerade per GUI nur BMP per Kommando Zeile wohl auch jpeg wie ich nun gerade gelesen habe...
-
Ich habe nie gesagt das es perfekt aussieht, jpeg geht mit Change Logo? , sorry da muss ich etwas verpasst haben, mir bietet das Programm nur bmp an, das Bild ist einfach nur eine Wandlung vom Bild aus dem ersten Posting.
Das man das natürlich Perfekter hinbekommen kann als ich es nun gemacht habe ist klar, gar keine frage, da ich den Splashscreen aber eh nur ca 2-3 sec. sehe...ach lassen wir es einfach...jeder wie er es haben möchte...
So das war es nun aber auch von meiner Seite zum Thema Splashscreen, ich bin raus.
-
Nein Du machst da anscheinend keinen Fehler, den Fehler habe ich bis Dato gemacht, die Extraktion von der DSDT war bei mir nicht Korrekt, die DSDT stimmt dann zwar wieder ist aber wirklich größer als die Originale so wird das jedenfalls nichts mit dem Integrieren ins BIOS
Damit hatte Baerhund in seinem Posting recht....müssen wir also was finden was wir rausnehmen können
-
ProfA12345
Ist mir schon klar das es mit der VM nicht geht, nur nicht jeder möchte sich extra Win Installieren nur um sein Logo aus zu tauschen, deshalb ja der Hinweis schon von Apfelnico und von mir auf Change Logo, setzt natürlich voraus das man sein Bios flasht. Nur geht das halt nicht mit dem 24 Bit Farbtiefe BMP Bild, darum mein Anhang mit dem 8 Bit Farbtiefe BMP. -
Nur das FaceWizard nicht in meiner WIN 8.1 VM laufen will, und wenn ich dann das per Change Logo einsetze?
-
die eingebundene Repo url reicht doch, muss ja nicht der ganze text sein.
-
ähm 2,36 MB ist das nicht etwas groß...ich hatte bei meinem das auch in 1024x768 vorliegt die Farbentiefe auf 256 geändert.
-
Probier mal Change Logo aus (Posting 10) und fuge dieses apple256.bmp.zip Bild dem Bios hinzu das wird mir dann im vollem Bildschirm angezeigt.