Sorry falsches Bild das Alter
Beiträge von ~Friese~
-
-
Das Format des USB-Stick hatte ich immer gem. der Anleitung gewählt
Die Fehlermeldung bei den Tool`s am Anfang hatte ich gesehen, leider kamen die immer am Ende(z.B. s. Anhang)
-
Gespannt bin ich auch, nur leider beginnen die Probleme schon am Anfang
Aus einem mir bis dato unerklärlichen Grund, bekomme ich die die install.iso.cdr vom Captian nicht auf den USB-Stick Kopiert. Kopie bricht immer bei ca. 4,5 GB ab.
ECR-CDR-Creating-Tool oder EC-Installationsstick-Creating generieren auch nur Fehlermeldungen. So wie es scheint stimmt etwas mit der VirtualBox und der USB Funktionalität nicht. Aber das gehört ja in einen anderen Bereich vom Forum -
Hallo zusammen,
so dann wollen wir mal loslegen, was habe ich vor bzw. was ist die Zielsetzung.
Die Nutzung des Hacki´s wird sich im Bereich von Office Anwendungen, Surfen, Bildbearbeitung,
Videobearbeitung (einwenig) und dem gelegendlichen Spiel bewegen.
Der Hacki soll zudem Dualboot fähig sein, da Win10 noch weiter zum Einsatz kommen muss,
Ich nutze da so einige Programme die es nicht für OS X gibt.
@der Hackfan, Fredde2209
Eure Idee ist nicht schlecht, so Ihr der Meinung seit das es mit meiner vorhandenen Hardware geht, Testen können wir das gern.
Die Modernisierung eilt nicht bzw. kann später noch erfolgen.Diese Hardware wird zur Modernisierung in Erwägung gezogen.
Prozessor: i5 6600K oder i7 6700K (weiß noch nicht, Tendenz zum i5)
Mainboard: Gigabyte GA-Z170-HD3P
Speicher: 8 GB (2x4GB) Crucial Ballistrix Elite DDR4-3200 DIMM
ABWB 802,11 AC WI-FI + Bluetooth 4.0 PCI-ExpressDas sollte eigentlich passen, für Alternativvorschläge bin ich dankbar.
System Bestand:
Mainboard : ASRock Z68 Pro3
Prozessor : i5-2500K CPU @ 3.30GHz
Sockel/Slot : FC LGA1155
Speichercontroller : ASRock Core (Sandy Bridge) DRAM Controller 100MHz, 2x 4GB DIMM DDR3 1.33GHz 128-bit
Speichermodul : Corsair CMX8GX3M2A1333C9 4GB DIMM DDR3 PC3-10700U DDR3-1334
Grafikkarte : NVIDIA GeForce GTX 570
Samsung SSD 840 PRO Series (256GB, SATA600, SSD, SED)
OCZ-VERTEX2 3.5 (120GB, SATA300, SSD)
WDC WD6400AAKS-00A7B0 (640.1GB, SATA300, 3.5", 7200rpm, 16MB Cache)
FSP Fortron Raider S 550W 80 Plus Silver A-PFC ATX/EPS PSU NetzteilGrafikkarte, Festplatten, Gehäuse, Netzteil und DVD-Brenner werden übernommen.
Die OCZ-VERTEX2 ist für OS X vorgesehen ggf. gibt es dafür auch eine Samsung SSD 840 PRO.
So die Intel HD Graphics 530 bzw. die Grafikkarte oder die NVIDIA GeForce GTX 570 zum Flaschenhals wird, gibt es eine Neue.
Ich schätze die aber als ausreichend ein.Stand der Dinge:
Snow Leopard ist vorhanden.
Virtual Box V.5.0.20 + Gasterweiterung läuft
Snow Leopard Upgrade auf 10.6.8 ist erfolgt und alle verfügbaren Updates sind installiert.
Leider funktionier die Maus nicht mehr richtig (rauf/runter vertauscht),
das ist beim letzten Update-Schritt auf Mac OS X Update Combined passiert.
Install OS X El Capitan lungert auf dem Desktop rum, USB Boot-stick wird erkannt (wartet
auf Erstellung) und eine kleine Festplatte ist auch noch eingerichtet.Was kommt nun:
Erstellen des Boot-stick mit anschließender Installation vom Capitan, möge es gelingen.
Auf bald und Gruß
~Friese~ -
@ der Hackfan
Mal schauen wie es sich angehtIm Moment kämpfe ich mit den Eigenschafen des Forums
Wo finde ich den dat Häkchen um das zu tun "Beitrag als neu markieren"
-
für die nette Begrüßung,
HaHa, so das mit den Zutaten funktioniert warum nicht
Wir haben jedoch nur noch den PC im Hause, das das Töchterchen nach Berlin ausgewandert ist.Die Win-Platte abklemmen ist ja nit schwer, eine kleine SSD ist auch noch da
Snowleo ist schon vorhanden und Ich bin zur Zeit dabei an diese El Capitan zu kommen, der VM ist noch ein-wenig zickig
aber ich werde Dank des Forum hier schon eine Lösung finden.
Lieben Gruß
Friese -
Hallo zusammen,
Ich stöber nun schon seit ein paar Wochen hier im Forum rum und informiere mich über die Möglichkeit einen Hackintosh zu bauen. Eines vorweg, Mac bzw. Hackintosh ist für mich komplettes Neuland.
Bei mir hat das Computer unterstützte Leben mit einem C64 begonnen, ein Atari 1040ST sollte folgen, ca. 1992/93 schraubte ich meinen ersten PC zusammen, ein i386EX mit 33MHz so ich es richtig erinnere. So landete ich bei MS-Dos bzw. Win 3.1/3.11 und der Einstieg Microsoft Universum vollbracht. Es folgten diverse Win-Versionen bis zum heutigen Windows 10.
Warum nun das Interesse an Mac OS, mein Töchterchen tummelt sich seit einigen Jahren im Appel Universum, das Mac-Boock vom Töchterchen gelangte so in die Finger meiner Frau und mir.
Das Interesse war geweckt, vor allem bei meiner Frau die mit Windows nie warm geworden ist.
Für mich war die Preisgestaltung von Appel (I Mac) sowie die fehlende Möglichkeit der Hardwareanpassung (ich bastel halt gern) das Kriterium beim PC und Windows zu bleiben.Mein Rechner (siehe Links) ist schon etwas in die Jahre gekommen und da das Mainboard nicht mehr macht was es soll, möchte ich die Möglichkeit nutzen und meinen Compy etwas modernisieren.
Dazu jedoch später mehr.
Liebe Grüße aus Geestland