Ne sorry ich habe kein anderen rechner zum ausprobieren.
Ich installiere morgen mal Windows.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenNe sorry ich habe kein anderen rechner zum ausprobieren.
Ich installiere morgen mal Windows.
Ich habe mal ein Foto mit der alten WiFi card gemacht und mit der neuen.
Unter HS06 wird mir mit der alten Karte was angezeigt. Mit der DW1560 steht unter HS06 nichts. sollte die Karte sein oder?
BIOS Update habe ich gemacht.
Windows müsste ich erst Installieren. Wie gesagt unter Linux wird auch nichts erkannt.
Ich versteh das nicht. Habe die Karte gerade nochmal ein und ausgebaut.
kaneske was meinst du mit TE?
Ich habe mal die alte Karte eingebaut. Diese wird erkannt.
Windows habe ich nicht drauf, nur Linux stick.
IORegistryExplorer sorry für die Dummy frage: wo finde ich die Info?
Ich habe mal von allen BIOS Einstellungen Fotos gemacht.
Kann ich noch was umstellen um die Karte zum laufen zu bekommen?
Ich habe die Karte von kaneske
[[unbekannter Marktplatz-Eintrag]]
Diese sollte eigentlich keinen Defekt haben.
Deaktiviert habe ich nichts bewusst. Kann doch nur im BIOS deaktiviert werden oder?
anbei die geforderten Dateien...
Ich habe gestern versucht die Kexte noch hinzuzufügen. Aus diesem Grund die config
Shutdown klappt mit V2
dsdt-V1 habe ich eingebunden.
Die Systemstart Geschwindigkeit ist jetzt im normalen bereich einer eingebauten SSD. TOP
Was mir aufgefallen ist das ich nicht ehr Herunterfahren kann. Sprich er startet immer neu.
Sleep geht jetzt wunderbar.
Tastatur habe ich auch angepasst.
Heute kam die Wifi card. DW1560
Diese habe ich dann auch noch eingebaut, aber die wird mir nicht angezeit. Dann habe ich gedacht das bestimmt kexte fehlen. Also Linux live an aber auch da wird mir kein Wifi angezeigt. Woran kann das liegen? Falsch einbauen geht ja nicht wirklich.
zusammenfassung:
was geht
was nicht geht
anbei die geforderten Dateien.
Danke für den Tip mit Tastatur einblenden.
Ich habe mal alle Infos die ich über Linux rausbekommen habe angehangen.
Danke für den Tip mit den Tasten der Tastatur. Da bin ich dran.
Automatisches Umschalten Lautsprecher/ Kopfhörer ist mir nicht wichtig. Ist mir halt nur aufgefallen und ich teste morgen mal den anderen kext.
Eigende DSDT patchen au Backe.. dabei brauche ich 110% unterstützung.
Aber ich bin mir sicher das wir die letzt 15% auch noch hinbekommen zum Originalen MBP.
Guten Morgen,
habe dein EFI Ordner genommen und siehe da es hat geklappt.
Mir sind bis jetzt folgende Dinge aufgefallen:
Beim hochfahren brauch er ziemlich lange bis man zu Anmeldefenster gelangt. Vielleicht kann man da noch was an Tempo raushohlen?
In deinem SMBIOS stehen zwei Ram streifen, kann ich dort einfach einen raus löschen? Habe ja nur 8GB Ram gerade.
was geht
was nicht geht
Ich bedanke mich jetzt schon mal bei allen Helfern und dem Forum.
Sh** hatte gedacht dass Du den Lösungsansatz damals für Dieses Problem hattest.
@iPhoneTruth Top...
Die Installation läuft und hat geklappt.
Wie ist dann der weitere weg?
Auf dem Laptop Clover installieren. ABER welchen EFI Ordner dann einfügen?
Dank deinem Ordner komm ich schon bis kurz vor Installation. Jetzt sagt er mein Netzstecker wäre nicht eingesteckt. Ist er aber. Licht brennt bei uns im Haus auch noch, also sollte das nicht das Problem sein.
Gab es dieses Problem schon mal? Ja!
Lenovo ThinkPad T460s macOS Installation
ABER ich versteh die Lösung nicht. Vielleicht kann @al6042 mir da auf die Sprünge helfen?
Ich bin für alles zu haben. Ich probiere es gleich direkt mal aus. Kannst du den in deinem BIOS die Grafikkarte deaktivieren?
Habe soeben versucht mit deinem EFI Ordner die Installation zu starten. Ohne Erfolg. Das system lädt etwas über mehr als die hälfte des ladebalkens und dann wird der Monitor schwarz.
Müsste ich den in deinem EFI ORdner noch was anpassen?
Hi,
das wäre klasse.
Hallo zusammen,
ich habe noch ein bischen weiter probiert. Jedoch ohne viel erfolg.
In meinem Laptop ist ja zusätzlich eine Radeon R7 M360 verbaut, diese bekomme ich aber nicht im BIOS deaktiviert. Dort fehlt einfach die Option "UMA Graphic.
Wenn ich die in der config.plist den "Inject Intel" aktivier, und die "ig-platform-id" "0x12345678" einsetze läuft es was weiter.
Bleibt jedoch an einer stelle immer stehen (siehe Bild).
Den EFI ordner habe ich von Harper Lewis. dort habe ich noch die DSDT.aml & ssdt.aml Dateien entfernt.
Einer eine Idee?
Hallo zusammen,
ich habe mir ein Lenovo Thinkpad E460 20EUS00000 gekauft.
Prozessor: Intel Core i5-6200U
Grafik: AMD Radeon R7 M360
RAM: 8GB
200GB SSD
Full HD IPS Display
OSX: Sierra
Nun habe ich folgendes Problem. Wenn ich mit "EFI-Test1" Starte kommt nach dem auswählen das Sticks sofort das Apfellogo und er lädt etwas über die Hälfte vom Ladebalken. Danach wird der Monitor Dunkel und nach einer weile ist man wieder im Clover-Menü.
Dann habe ich mir von Harper Lewis die EFI datei genommen "EFI-Test2" (selber Laptop nur ohne Grafikkarte) dann bricht die Insterlation sofort ab.
Was mach ich falsch? Selber Laptop ist anscheinend nicht selber Laptop
Ich muss dazu sagen das ich im Bios Menü vergeblich das Menü finde um die Grafikkarte abzustellen
Hi,
ich habe keine weitere Festplatte / USB Stick angesteckt.
Die HDD ist fest eingebaut und nicht in einem Laufwerk caddy. Das Laufwerk ist aber aus genau diesem Grund ausgebaut.
Bin Gerade dabei Sierra auf den Stick zu packen. Vielleicht klappt es damit besser.
Hallo Zusammen,
Ich habe in den letzten Tagen versucht weiter zu kommen. Aber es scheitert immer wieder an dem HFS+ Problem. Wenn ich OSX neu aufsetzte geht alles gut. Ich kann Neustarts oder auch Herunterfahren aber wenn ich den Laptop am nächsten Tag an machen möchte dann kommt dieser Fehler.
Habt Ihr vielleicht eine Idee was es sein Könnte? oder al6042 kannst Du mir Lösungsansätze geben?
Verbaut ist gerade eine 500GB HDD.
Danke
Das mit der Grafikkarte war mir klar.
Das Projekt ist für mich ein Test wie das mit einem Hackbook klappt. Wie gesagt mein anderer Hackintosh läuft 1A.
Ich habe gestern nur noch den kompletten EFI Ordner vom Installstick auf dem Laptop ins EFI Verzeichnis kopiert.
Es hat auch alles gut geklappt, habe ich den Rechner auch normal Hochfahren können aber heute sieht die Welt schon wieder anders aus...
Einer eine Idee?
Das ist dabei raus gekommen.
Dann guck ich mal was alles geht und was nicht.
Oder gibt es einen anderen Weg?