Würde das Thema gerne wieder aufgreifen, da ich mich ja am gleichem Notebook versucht habe.
Beiträge von cul8ter
-
-
Habe nun mein Zbook G3 mit Catalina aufgesetzt.
Alles läuft noch nicht perfekt, man kann aber schon richtig produktiv damit arbeiten.
Ich habe nach ein paar Testinstallationen (auf einer externen USB-C SSD) nun eine frische Installation auf einer internen SSD gemacht.Die Installation mit Opencore verlief problemlos.
Was alles läuft:
Audio
USB-Ports
Externer Monitor mit 4kdas Trackpad (vom Zbook)
Appstore
Was noch nicht läuft:
WLAN (Broadcom Karte ist bestell)
SD- Card reader
Ruhezustand noch nicht wirklich
und das Update auf Big Sure will nicht starten und endet in Kernel Panic.Habe auch schon diverse Programme installiert (Photoshop, Lightroom, Office 365, Luminar4 .. ) läuft alles soweit einwandfrei.
-
Schon sehr schwierig zu Lesen ohne Punkt und Komma!
Aber was ich verstanden habe, ist, dass der Rechner ja in Windows bootet, dann kann ja das Bios mal nicht geschrottet sein. -
Das hab ich schon. Unter Catalina
-
Habe ihn auch umgesteckt. Erst war auf dem USB-C Port hab ihn dann auf HDMI umgesteckt.
Aber das würde mich jetzt weniger stören, wenn des externe Monitor (noch) nicht ginge.
-
Danke für den Hinweis!
Es war aber leider nichtt die Lösung.
Die Auswirkung des von -wegnoegpu wa, dass der externe Monitor nicht mehr geht (soll aber nicht das Problem sein) -
Hallo Hackintosh Forum!
Ich habe auf meinen HP Zbook G3 Catalina gut zum Laufen gebracht und würde nun gerne auf BS updaten.
Ich habe meine Opencore plist nach den Vorgaben von Dortania erstellt. Catalina bootet auch problemlos und es funktioniert alles bis aufWLAN (inkompatible Karte) und Sleep.
Die duale Grafik (Intel HD 530 und Nvidia Quadro M2000M) ist im BIOS auf automatisch gestellt - Catalina stört das offensichtlich nicht.Wenn ich nun die Installation über den Picker starte, kommt eine Kernel Panic.
Könnte ich da bitte ein wenig Hilfe bekommen?
Hardware:
Zbook G3
I7 6700HQ Skylake
Intel HD Graphics 530
Nvidis Quadro M2000M
32 GB Ram
-
-
Ich dachte auch,, ich könnte auf ein anderes Pferd setzen und versuchte mich an Luminar. Kann dann jedoch zum Entschluss, dass an den Adobe Produkten doch kein Weg vorbeiführt.
Also ganz klar Lightroom und Photoshop!
-
An das Thema häng ich mich mal dran. Habe Ähnliches Problem
-
So, BT ist geschafft!
Letztich lags an der USB Konfiguration.
Ich habe eine Testinstallation mit Catalina gemacht und abwechselnd mit Clover und Opencore gebootet.
Bei Clover ging's bei OC nicht.
Suchte dann ein passendes EFI und voila.
-
Hi Jono!
Danke! Aber es scheint, dass es nur für WLAN ist nicht aber für Bluetooth.
-
Hallo!
Nach dem Update von Catalina auf Big Sure verweigert mein Bluetooth Dongle die Zusammenarbeit!
Nun weiß ich nicht ob's am Wechsel zu Opencore liegt oder an Big Sur.
In der System Information unter Bluetooth steht nichts, aber unter USB taucht der Dongle doch auf:
CSR8510 A10:
Produkt-ID: 0x0001
Hersteller-ID: 0x0a12 (Cambridge Silicon Radio Ltd.)
Version: 88.91
Geschwindigkeit: Bis zu 12 MBit/s
Standort-ID: 0x14100000 / 6
Verfügbare Stromstärke (mA): 500
Erforderliche Stromstärke (mA): 100
Zusätzlicher Betriebsstrom (mA): 0
Hat da jemand eine Idee an was das liehen kann? Habe heute schon den ganzen Tag gesucht im Netz aber nix gefunden.
Wär schön wen mir da jemand auf die Sprünge helfen könnte.
Schöne Grüße
-
Hallo zusammen!
Ich hänge mich hier mal an, denn ich kämpfe gerade auch mit dem Problem meinen m93p Tiny von Catalina auf Big Sure up zu Daten. Ich bin auf Clover auf Opencore umgestiegen.
Catalina läuft!Beim update jedoch wird nachher das Apple Logo erscheint abgebrochen.Offensichtlich habe ich für das Update die richtige Konfiguration noch nicht gefunden.Das Update lief mit Opencore durch, bis auf Bluetooth (habe einen USB Dongle) scheint alles zu laufen.
Ich werde mal meinen Elfi Ordner mit hochladen.
-
Hallo!
CSM ist Disabled
Boot mode ist UEFI only
Das ist ein Minirechner und ja die Graphik ist nur die IGU Intel HD Graphics 4600
-
Hallo und DAnke!
Hat aber leider nicht gefruchtet
-
Bin seit kurzem stolzer Besitzer eines Lenovo m93p Tiny mit einer Catalina Installation!
Bei diesem Rechner gibts viel Hackintosh-Forum für wenig Geld
Ich bin soweit ganz zufrieden - der einzige Makel dabei ist, dass Catalina meine LG 4k Monitor lediglich mit 2560x1440 erkennt anstatt mit 3840x2160.
In Clover wird anfänglich die 4k Auflösung verwendet kurz vor dem Boomende stellt er auf 2k um.
Ich habe schon etliches versucht (Hackintool, SwitchResX …)
Hat vielleicht jemand von. Euch noch gute Ratschläge um die volle Auflösung zu erreichen?
Unter Win 10 geht es mit 30Hz.
Danke schon im Voraus für gute Ratschläge!
-
Danke
ich hatte bis vor kurzem auch dieselben Probleme mit der HD3000 und dem Display auf meinem T520/Nvidia unter High Sierra. Habe die EDID ausgelesen und den Wert mit den 256 Zahlen in die config mit Duallink eingesetzt.
Kannst du mir bitte sagen, an welcher Stelle genau der config.plist, du diesen Wert eingefügt hast?
Und wenn es ginge den Teil vl. bitte herauskopieren.
Danke
-
Hallo gut!
Erstmal danke für deine geduldigen Bemühungen
Ich nehme an wenn Kext whatevergreen auf der EFi Partition im Verzeichnis /EFI/CLOVER/kexts/Other ist, dann verwende ich es auch.
Sorry wenn ich das nicht sofort verstehe, was du mir geschrieben hast.
Wie sollte das, dann aussehen in config.plist wenn die Grafikkonfiguration in den Devices Abschnitt soll?
Einfach copy/paste?
Wie ich etwas in eine ssdt oder dsdt verfrachte, ist für mich noch ein spanisches Dorf.
Werde aber mal versuchen mich ein zu lesen. -
Den EIntrag duallink=1 im Graphics Bereich hab ich geändert -> hat leider nix gebracht.
Wo ich das für die dsdt-patches ändere ist mir aufgrund meiner geringen Erfahrung unbekannt.