So, ich habe jetzt die Varianten von euch versucht. Leider keine Besserung. Dennoch bis hierhin vielen Dank!
Beiträge von hollyj
-
-
Vielen Dank für deine Hilfe! Ich werde jetzt erstmal den Medienordner sichern und dann mal deine Tipps versuchen. Bis dahin heißt es für mich warten. Die Mediathek hat so um die 900 GB.
-
Ich hatte mal versucht, mit einer leeren Mediathek zu starten - gleiches Bild.
-
Das hier?
System Integrity Protection: disabled
Crashed Thread: 9 Dispatch queue: com.apple.FigASMF.InstanceManagement
Exception Type: EXC_BAD_ACCESS (SIGSEGV)
Exception Codes: KERN_INVALID_ADDRESS at 0x000000000000042c
Exception Note: EXC_CORPSE_NOTIFYTermination Signal: Segmentation fault: 11
Termination Reason: Namespace SIGNAL, Code 0xb
Terminating Process: exc handler [0] -
Guten Morgen!
Vielen Dank für deine Nachricht. Das Festplattendienstprogramm läuft auf der System SSD ohne Fehler durch - repariert wird nichts. Auf der Datenplatte bricht es mit einer Fehlermeldung ab: "Das Volume kann nicht für die Reparatur deaktiviert werden."
Die Neuinstallation bringt auch keine Änderung des Verhaltens.
Ansonsten läuft der Mac anstandslos.
-
Hallo!
Nachdem ich nun meinen Hackintosh durch die zahlreichen Anleitungen still und leise zusammengebaut und zum Laufen gebracht habe, gibt es jetzt ein Problem. Heute habe ich über den App Store iTunes auf 12.5.5.5 upgedated. Seitdem lässt es sich nicht mehr öffnen. Ich sehe den Startbildschirm für maximal 5 Sekunden. Danach stürzt iTunes ab. Meist lässt es sich gar nicht erst öffnen. Was könnte das sein? Hat noch jemand das Problem?
Im Voraus vielen Dank!
-
Auch dir vielen Dank für deine Hilfe. Ich konnte das Problem inzwischen lösen. Es war tatsächlich der Anschluss über HDMI, der mich fast zur Verzweiflung getrieben hat. Mit DVI war sofort das BIOS zu sehen! Warum die Meldung mit dem Reblot... dann allerdings über HDMI angezeigt wurde und nichts sonst, weiß ich nicht.
-
Vielen Dank für das Willkommen und deine Antwort!
Ich hatte diese Tastenkombination bereits versucht. Das hätte ich dazu sagen sollen. Ich kenne es aus meiner Windows - Zeit allerdings noch so, dass kurz nach dem Einschalten wenigstens ein Logo erscheint. Da kommt aber schon mal nichts.
In in den Bemühungen den Fehler einzugrenzen, habe ich überlegt, ob es möglich ist, dass ich die falsche Tastatur verwende. Im Moment steckt eine ältere Apple Tastatur am USB. Vielleicht wird die nicht so richtig erkannt?
Edit: Wenn die Meldung "Reboot..." erscheint, reagiert der Rechner auf Tastendrücke und schreibt die "Reboot..." Meldung noch einmal hin. Es muss also irgendwas von der Tastatur ankommen.
Momentan ist der Rechner via HDMI an einem Fernseher angeschlossen. Ich werde auch noch mal versuchen, ihn per DVI an einem Monitor anzuschließen. Vielleicht sehe ich nur nicht, dass er startet. Dann wundert mich allerdings, dass ich die "Reboot..." Meldung zumindest sehe.
Noch eine Frage: Ich bin zwar noch weit von der OS-Installation entfernt, hatte mir aber schon mal einen USB-Stick mit Unibeast erstellt. Ist es richtig, dass nach der Erstellung nur eine Datei (El Capitan Installation App) und ein EFI-Ordner auf dem Stick sind?
-
Hallo!
Ich bin mir nicht sicher, ob ich in diesem Bereich richtig bin. Für eventuelle Fehler entschuldige ich mich schon mal. Mit o.g. Board möchte ich einen Hackintosh aufsetzen. Nach dem Zusammenbau wollte ich mir das BIOS anschauen. Leider komme ich gar nicht hinein. Es kommt lediglich die Meldung:Reboot and select proper Boot Device... Kein Gigabyte-Logo, kein gar nichts. Ins BIOS komme ich nicht. Was könnte das sein? Meine Hardware stelle ich gleich noch ins Profil.