Das Laufwerk ist nur gesteckt, kannst du theoretisch auch ausbauen und durch eine SSD tauschen.
Beiträge von REVAN
-
-
Genau so sollte das funktionieren, der Bootcamp Assistent erkennt ob DVD-Laufwerk vorhanden oder nicht, und stellt demnach eine andere GUI zu Verfügung - ansonsten kannst du den Bootcamp GUI auch modifizieren. Schau dazu bitte mal bei Google nach.
Du musst aber auf jeden Fall das DVD-Laufwerk abklemmen, sonst kannst du nicht vom Stick installieren. Wenn das DVD-Laufwerk weg ist, dann wird die USB Installation in der Firmware aktiviert.Ich hatte einen iMac mit defektem Laufwerk, hab 4 Wochen an einer Lösung gearbeitet, weil ich das Ding nicht öffnen wollte und konnte.
- Edit:Es geht dabei nur um die USB Installation von Windows. MacOS ist davon nicht betroffen. Apple hat das zwar einfach gelöst aber nicht wirklich gut, weil MacOS ist ja UEFI basierend aber bei den älteren Geräten wird ein BIOS emuliert, um Windows zu installieren. Totaler Käse.
-
Du musst das DVD-Laufwerk abklemmen, ansonsten kannst du nicht von USB booten, geschweige denn von einem externen Laufwerk.
Wenn du ein DVD-Laufwerk im Rechner hast, dann kannst du von keinem anderen Medium, als DVD, Windows installieren.
Die Firmware erlaubt dir zwar einen UEFI Boot von einem USB Stick aber da bekommst du dauerhaft BlueScreens.
-
Vielleicht schicke ich den ja bei defekt mal ein
Mal anrufen bei Apple und fragen warum die Wasserkühlung nicht mehr richtig pumpt, wird sicherlich lustig das Gespräch
Mein Hack Pro könnte sich auch Apple Arcade umsonst abholen, aber wir wollen es ja mal nicht auf die Spitze treiben.
-
Wo du deine Kopie bekommst?
-> https://support.apple.com/de-de/HT211683
Welcher Anleitung du folgen sollst?
Dortania OpenCore Guide (beste für OC), Corpnewt Hackintosh Guide (für Clover), sämtliche Guides auf Hackintosh-Forum.de (OC und Clover) -
-
Moment! Nicht die Worte im Mund verdrehen. Hier redet keiner von Code klauen. Clover hat sich an einem Open Source Projekt bedient und es sachgerecht Dokumentiert. Vollkommen in Ordnung.
Ich weiß nicht wie tief du in der Materie steckst, aber wenn du blindlings anderen Code benutzt und keine Ahnung hast, was der genau macht oder wie er es genau macht, wie willst du dann bspw. Support geben?
Im Endeffekt schaffst du dir damit eine Abhängigkeit, weil du immer darauf angewiesen bist, dass die anderen das für dich erledigen.
Was ist aber wenn die anderen es nicht mehr für dich erledigen? -
grt
An diesem Punkt sind wir uns einig: Ich verstehe den Pseudokonflikt auch nicht. Verstehe auch nicht, warum man da künstlich ein Fass aufmachen muss. Das ist ja schon wie bei Android vs. iOS.
Mir fehlt in der Diskussion schon lange die gegenseitige Akzeptanz.
Mir ist Clover - persönlich - egal. Ich sag halt meine Meinung dazu (das der Code unsauber, die Implementierung uralt ist und OC benötigt um überhaupt zu booten), aber wenn es funktioniert dann sollen die Leute es gerne nutzen.
Ich finde es halt nur echt sehr uncool, wenn man oben genannte Punkte vehement abstreitet und als harmlos abtut und dann noch so dreist ist und eine OC Empfehlung als zu schwer und undurchsichtig abtut um gleichzeitig einen RTL-Werbeblock mit Clover abzuspielen.
Ich finde über eine fundierte Empfehlung muss nicht großartig diskutiert werden. Wenn da jetzt Stuss drin steht, dann gerne - do it.
Aber ansonsten.
Verstehe halt wirklich nicht, warum das in Frage gestellt werden muss. -
Der Nutzer merkt erst was davon, wenn der unsaubere Code irgendwelche Speicherlecks produziert, und diese hat man mit C / C++ schnell produziert - aber ist ja alles nicht so schlimm.
Man muss ja nicht gleich jeden Thread dicht machen, nur weil die gegebene Meinung nicht passt oder weil das Thema schon oft genug durchgekaut ist. Wo kämen wir denn dann hin?
Es ist richtig und wichtig auf Vor- und ggf. Nachteile hinzuweisen. Kritisch an die Sache heran zu gehen und alternativen zu bieten. Das ist nunmal Informatik pur, stetige Weiterentwicklung einer Sache. -
Ich bin auch mit Windows 3.1 groß geworden und nutze heute auch Windows 11, weil Windows 3.1 leider keine modernen Games mehr kann. Schade, aber hey das ist Informatik.
Das Problem an diesen Threads:
Hier treffen unterschiedliche Meinungen aufeinander, nur scheint keiner so wirklich die Meinung des anderen zu akzeptieren. Schlimm, oder? Finde ich auch. Frag mich, warum man Fakten immer hinterfragen muss. Clover ist alt, hat eine versaute Code-Basis und nutzt zur eigentlichen Funktionalität wesentliche Bestandteile von OpenCore. So das ist Fakt. Das muss man nicht hinterfragen. Wenn dann einer kommt und meint, das man dann doch theoretisch gleich OpenCore benutzen kann, dann ist das eben seine Meinung. Leider wird so eine Meinung oftmals hinterfragt, muss doch gar nicht sein. Wenn jetzt einer kommt und blind Chamäleon empfiehlt, dann kann man das gerne hinterfragen - kein Problem.
GerhardM
Ist nicht so ganz eine Glaubensfrage. Dass die Code-Basis, von Clover, unsauber ist, auf uralten Elemten aufbaut und teilweise OpenCore benutzt ist leider so.
Da gibts eigentlich kein großes Glauben - meiner Meinung nach. Man würde ja auch kein Windows 2000 ungeschützt ins Internet lassen, nur weil man das System damals so toll fand. -
Glückwunsch. Alles gute und wenns das erste ist, wird das zweite nicht so anstrengend
Das ist der Punkt, das Foto ist ja nicht in der Datenbank gelistet, von daher interessiert es auch keinen. Wobei das Feature eh noch nicht ist.
-
Genau das ist das Problem - und nichts anderes: Die absolute Fehlkommunikation in den Medien und die Meinung von irgendwelchen Leuten, die sich selbst als „Experte“ bezeichnen. Sicherlich mag es da einige fundierte Aussagen dazu geben, aber oftmals ist das einfach Kram ohne Quelle. Eine kritische Denkweise täte dem Thema mal ganz gut, und damit meine ich nicht die Vorgehensweise von Apple.
Bisher war das ja aber immer schon so, dass erstmal alles schlecht geredet worden ist was Apple neu einführt und andere schon seit Jahren praktizieren.mhaeuser
- absolutes Top Kommentar: +1
-
griven
Das der Punkt - wie immer hast du den Nagel auf den Kopf getroffen. Wofür könnte man das System noch benutzen? Btw. damit Apple in China die iCloud anbieten kann, werden die Daten bei einem Chinesischen Unternehmen gehostet, also ja - du hast recht.
Auch könnten Bilder so Manipuliert sein, dass das harmlose Reddit Bild dir mächtig Probleme bereiten kann.
Ich glaube weniger, dass das System von Dritten großartig ausgenutzt werden kann um damit Schaden anzurichten, und wenn dann kann man sich Gedanken machen.
Geht ja wirklich erstmal nur um Kinderpornographisches Material. Sehr viele Zeitungen und Online-Medien haben da in den letzten Tagen mehr Clickbait draus gemacht, als es ist.
Von daher verweise ich nochmal auf das Whitepaper von Apple selbst, damit man den Vorgang besser verstehen.
Die lokalen Bilder - die nicht in der iCloud sind - interessieren dabei gar nicht, weil wenn es so wäre dann wäre das ein harter Eingriff in den persönlichen Lebensbereich und somit in keinem Land umsetzbar (gut in ein paar vielleicht, aber nicht in DE und den USA). -
Es geht aber erstmal nur um die iCloud + iMessage (bei Kinder-Accounts in der Familienfreigabe) und das auch nur in den USA. Malt doch den Teufel nicht schon vorher an die Wand, der kommt schon früh genug aber noch nicht jetzt.
Deine Fotos und Bilder sind Apple während der Überprüfung nicht bekannt, weil das anhand von irgendwelche kryptischen Hash-Werten verglichen wird.
Du hast eine lokale Datenbank von problematischen Hash-Werten auf deinem Smartphone und darauf hin werden die Hash Werte deiner Fotos mit den Hash-Werten aus der Datenbank abgeglichen.
Wenn da ein Treffer sein sollte, nennt Apple das Zufall. Auch bei nachfolgend 29 anderer Treffer nennt Apple das immer noch Zufall, wenn du aber 31 + mehr problematische Bilder auf deiner iCloud hast dann schaut sich das Apple mal genauer an und auch nur dann.
Ich verstehe es ja wirklich, dass ihr das alle nicht möchtet. Ich möchte das auch nicht, von daher habe ich meinen iCloud Foto Sync einfach abgeschaltet und gut ist. Ihr dürft auch nicht vergessen, dass die Aktion erstmal mit der DSGVO und dem Datenschutz Konform sein muss, und wenn es das nicht ist würde Apple ja sein Gesicht verlieren. Kann mir nicht vorstellen, dass die wollen das die BRD Strafanzeige stellt.
Wartet doch einfach erstmal ab und macht den Foto Sync aus.
Ich hab auf meinem Smartphone irgendwie 300+ Memes liegen, die können sich die gerne anschauen. Hoffentlich lachen die dann auch mal kräftig. Würde mich freuen.
Ich könnt gar nicht meine ganzen Fotos auf der iCloud speichern, weil ich dann keine Backups mehr machen könnte, bei 5 GB Volumen :*D -
Niemand durchsucht oder scannt dein lokales Gerät. Der Scan erfolgt nur bei Upload auf die iCloud Server. Wenn du den Foto-Sync einfach beendest, dann wird auch nichts von deinen Bildern gescannt. Der Scan wird – bei Upload – allerdings lokal auf deinem Gerät durchgeführt, liegt einfach daran das X Server exponentiell länger bräuchten, wenn eine Milliarde Bilder zur gleichen Zeit hochgeladen werden würden.
Geht ganz klar aus einem Whitepaper von Apple hervor, wurde bei uns auf dem Discord schon längst besprochen und analysiert.
-
Es gibt keinen sicheren Browser, der auch gleichzeitig den Datenschutz des Users im Fokus hat. Das ist Fakt.
Das fängt doch schon damit an, das mittlerweile jeder Browser irgendwie eine Verbindung zu „Google Safe Browsing“ aufbaut. Oh ja – auch Firefox und der Brave Browser. Mozilla setzt auf eigene Telematik, die den User (ohne angepasste Einstellung) bis auf die Unterwäsche trackt. Der Brave Browser soll die privaten Fenster (TOR-Verbindungen) von den Nutzern auslesen können. Außerdem das – automatisch aktivierte – Werbeverhalten in Brave. Ist das wirklich Datenschutz orientiert, wenn von Haus aus Werbung für Amazon, Ebay und Co. geschaltet wird? Brave kontaktiert während des browsen immer wieder die Telemetrie Dienste des Anbieters. Genau so Firefox.
Da könnt ihr eigentlich nutzen, was ihr wollt, anonym ist man nirgends unterwegs. Ob das jetzt Firefox, Chromium oder sonst was ist.
Könnt euch ja gerne mal hier durch Klicken. Kuketz hat dazu eine schöne Serie ins Leben gerufen.
-
Die Kombination Ungoogled Chromium + Adguard funktioniert hier bestens.
-
Ich würde einfach mal ganz weg von dem Prinzip Computer gehen und nach einem iPad schauen. Ich hab damit tatsächlich gute Erfahrungen gemacht, weil sich das spielend einfach erlernen lässt. Deine Anforderungen passen ebenfalls genau ins Schema, weil dafür langt ein iPad allemal.
Linux ist sicherlich ganz nett ABER gerade hier könnte es immer mal passieren, das irgendwas nicht mehr funktioniert und dann bootet das System nicht mehr. Windows 10 ist die beste Alternative aber auch das ist nicht wartungsfrei.
iPads hingegen laufen irgendwie einfach immer und die Gefahr ist sehr gering, dass das System nicht mehr läuft.
Würde ich mir mal überlegen.
-
Also ich benutze Adguard mit Safari und da hängt sich nichts auf. Das Video wird ganz normal – ohne Werbung – abgespielt. Keine Probleme damit, auch auf dem iPhone und iPad nicht. Adguard ist in der Installation nur etwas eigenwillig, aber ansonsten.
Die Lösung von Unix ist ganz sexy, kann man mal ausprobieren.
-
Vom Bild ausgehend, stirbt OpenCore schon bevor überhaupt das System gebootet worden ist. Wenn das System irgendwo sterben würde, dann im Verbose Mode mit einer Kernel Panic, das ist nicht der Fall.
griven Bau in deine EFI mal die OpenCore.efi aus dem Debug Ordner ein und stell das Target auf 67.
(Bin gerade am iPad, sonst hätte ich das gerne erledigt.)
Aus der Log ist dann ersichtlich wo OpenCore stirbt.