Beiträge von REVAN

    Jap exakt so. Laut anderen Foren aber auch real Mac User, kommt es auch zum gleichen Verhalten. Nur komisch eben mit der Beta 1 nicht :think:


    Ich meine, ist ja noch ultra früheres Stadium. Ausprobiert auf den Z590-D.

    Ehrlich gesagt bin ich jetzt faul, das Z490-G einzubauen um auszuprobieren ...

    Hab aktuell auch keine Nerven mich weiterhin damit zu beschäftigen. Das mit den USB Ports klingt ja auch schon wieder lustig.

    Also bei mir krieg ich die Public Beta von Monterey weder über Update noch Clean Install installiert.


    Keine Ahnung wieso oder warum, in Phase 2 der Installation gerate ich immer wieder in einen Boot Loop.


    Keine KP - auch kein Fehler.


    Extra gestern dann nochmal OC 0.7.1 neu erstellt + aktuelle Kexte gezogen - selbes Ergebnis.


    Big Sur läuft ohne Probleme.


    Bin mir nicht sicher ob das jetzt an der Public Beta oder an sonstigem liegt? Dev Beta 1 lies sich ohne Probleme installieren.


    Kann jemand die Erfahrung teilen, hat jemand das Problem gelöst bekommen? Ich steh da aktuell bisschen auf dem Schlauch.


    Soll das wirklich an dem Secure Boot Model liegen?


    //Edit:

    SecureBootModel - wie oben beschrieben - war es - bei mir - nicht.

    apfelnico

    Das ist mal eine Aussage mit der man arbeiten kann, verwundert mich nur das jetzt doch wieder SSDT das Mittel zum Zweck ist. Ich stand bei den zwei SSDTs wirklich auch auf dem Schlauch und wusste nicht wirklich was ich damit anfangen soll. Aber gut kann natürlich auch eine händische SSDT basteln, stört mich nicht wirklich.


    Sehe ich auch so, sollte ja kein Problem sein. Die Aktivität der Ports kann man ja über das Hackintool benutzen.



    Dank dir.

    Ich suche wirklich nur eine Lösung dafür, warum mein uraltes USB Mapping aus Sierra Tagen seit dem Update auf MacOS 11.3.1 nicht mehr korrekt funktioniert.


    Ich glaube nicht, dass das an dem Adapterkabel liegt, das seit Sierra funktioniert hat.

    Genau - blaues Kabel geht von den Front-USB an's Mobo ran.


    Genau - USB 3.0 jeweils zweimal, einmal für USB 2.0 und einmal für USB 3.0.


    Alles so ausgeführt, aber wird immer nur der USB 2.0 Port angesprochen. Ich sehe das halt, über meine externe Festplatte. Die leuchtet Blau für USB 3.0 und weiß für USB 2.0.


    Das Mapping war aber vorher richtig, unter Catalina hatte es - heute morgen - ja alles korrekt erkannt. Mir kann keiner erzählen, dass die Ports sich von System zu System einfach mal so verändern, außer wenn am IOHost Treiber rumgespielt wurde.

    Ich verstehe nicht, warum es mit dem Hackintool Probleme geben sollte, wird es doch als das Wundermittel im Kampf gegen USB Probleme hingestellt?


    Außerdem warum hat das bei den Backports dann korrekt funktioniert und nur gerade bei den Frontports nicht?

    Dein Text ist schwer leserlich, paar Absätze täten dem ganzen gut.

    Wenn du schreibst .kext und ssdt ausm Hackintool, tja was soll man da denken?

    Naja also ich denke, dass der Leser dann denkt, dass die Kext und die SSDTs aus dem Hackintool stammen.


    Das es Probleme damit gibt ist mir neu, gibt's dazu auch eine belegbare Quelle oder ist das nur eine Vermutung?


    Ich nutze mein Port Mapping schon seit Sierra, also weit vor dir, und es gab damit noch nie Probleme. Gibt's im übrigen auch unter 11.3 nicht, also gehe ich schwer davon aus das es mit was anderem zusammenhängt.

    War mein Beitrag unverständlich? Falls ja dann tut mir das leid, ABER

    .. ich schreib bereits das ich XHCIPortLimit auf False gesetzt, da es ja so wieso empfohlen wurde, UND das ich ein ganz frisches Port Mapping erstellt habe.


    Ein neues Port Mapping vom neuen Port Mapping erstellen, sehe ich als weniger sinnvoll an und auch nicht als zielführend, da es unter Big Sur 11.3.1 so wieso nicht korrekt funktionieren würde.


    Und warum soll ich alle Ports injecten, wenn ich doch so wieso Port Mapping betrieben habe???


    Vielleicht nochmal als Information: Mein USB Mapping lief unter 11.3 problemlos, es läuft nur seit 11.3.1 nicht mehr korrekt.

    Moin,

    ich hätte da gerne mal ein Problem, weil ich aktuell nicht mehr so wirklich weiter weiß. Seitdem Update auf 11.3.1 (das war gestern), laufen meine USB Ports an der Gehäuse Front nicht mehr korrekt:


    Verhalten:
    - Wenn Gerät = USB 2.0 dann funktionieren die FrontUSB Ports ohne Probleme.
    - Wenn Gerät = USB 3.0 dann funktionieren die FrontUSB Ports nichts mehr.

    - alle anderen USB 3.0 Ports (an der Gehäuserückseite) laufen hingegen ohne Probleme.


    In der OC-Config:

    - XHCIPortLimit = false (wie empfohlen)

    - USB Port Mapping über Hackintool gemacht (auf Catalina - heute morgen ganz frisch) und eingetragen, samt .kext und SSDTs

    - keine Renaming-Patchs drin


    Ich hab gelesen, dass das ein größeres Problem unter MacOS 11.3 gab, aber da liefen meine Ports komischerweise noch vollkommen korrekt.

    Heute Morgen unter Catalina war auch alles in Ordnung. Hab jeden Port extra dreifach geprüft.

    Nur eben unter MacOS 11.3.1 geht das nicht mehr.


    Vielleicht weiß da jemand was oder eventuell habe ich auch nur ein Denkfehler.


    LG

    Also das auf jeden Fall etwas nicht stimmt, siehst du schon daran das du dich mehrmals für iCloud anmelden musst.


    Ich würde dir hier empfehlen, dass du deinen iCloud Account erstmal nicht verknüpfst. Auf Dauer werden die dir deinen Account sperren. Kann dir natürlich egal sein, wenn da eh nichts besonderes drauf ist, ist aber ziemlich nervig wenn du ihn tatsächlich aktiv benutzt.


    In Clover müsste es doch die Option geben „Fix Shutdown“. Hast du das (oder etwas ähnliches) an?


    Benutzt du eine Custom DSDT?

    Moin,


    kurze Antwort: Nein.


    Den 24 Stunden Support kaufst du nämlich nicht mit. Dein Hackintosh mag zwar just in diesem Moment funktionieren, aber was ist wenn dann mal Probleme da sind? Der "Experte" auf Ebay gibt dir dann kein Support, damit musst du selbst klar kommen.


    Entweder du beschäftigst dich damit ODER du kaufst dir ein originales Apple Produkt. Meine Meinung! Stell dir mal vor dein Hackintosh bootet einfach so nicht mehr, was dann? Du musst schnell an dein Projekt aber es findet sich keiner der dir helfen kann?


    Davon abgesehen dürfte Apple das gar nicht so gefallen, also zumindest das Angebot auf Ebay.

    zw3ist3in


    Ich tippe mal darauf, dass du dir deinen Windows Bootloader zerschossen hast. Windows ist eine kleine Zicke, beim nächsten Windows Update dürfte der Windows Bootloader wieder da sein, aber dein OpenCore nicht mehr.


    Scanpolicy: Misc -> Security


    Dort findest du einen Eintrag ScanPolicy - den stellst du auf 0, dann sollte deine Windows Partition angezeigt werden.


    g-force

    Musst du nicht unbedingt machen - einfach in die UEFI Firmware booten und per BCFG den Eintrag selbst schreiben. Langt auch, sofern die Windows EFI noch irgendwo zu finden ist.

    Wird Windows denn in deinem BIOS Boot Menü angezeigt? Wenn die ScanPolicy 0 nicht funktioniert, könntest du zumindest den Boot Eintrag deines Windows im BIOS Boot Menü wiederherstellen, das geht über OpenFirmware und BCFG.

    Wenns nicht angezeigt wird, dann gib mir kurz eine Meldung, und ich schreibe dir hier rein wie man den Eintrag per BCFG fixt.
    (Bin gerade am iPAD und will keine unnötig langen Beitrage schreiben [floet])

    Atheros Chips werden nicht mehr nativ von Mac OS unterstützt, das heißt es funktioniert OOB nicht. Unter Umständen gibt's einen Treiber (z.B. auf GitHub) aber gehe erstmal davon aus, das es nicht funktionieren wird.

    Du kannst natürlich deine W-LAN Karte tauschen - durch Broadcom - dann läuft W-LAN auch OOB. Gehe aber erstmal davon aus, das es nicht funktionieren wird.

    Moin Kollege,


    die Grafikbeschleunigung in virtuellen Umgebungen funktioniert bei Mac OS nicht, die funktioniert selbst auf originalen Macs nicht (also z.B. durch Parallels oder VMWare Fusion). Warum das so ist - frag mich bitte nicht. Apple hat bis vor ein paar Jahren nicht mal Virtualisierung für Non-Server Systeme erlaubt, von daher wirst du damit kein Glück haben.

    Auch andere Dienste funktionieren nur so lala.


    Viel Spaß beim Arbeiten und Vorantasten :)