Wohlgemerkt funktioniert da aber einiges noch nicht so, wie es soll.
Beiträge von REVAN
-
-
Ich arbeite seit 15 Jahren mit Premiere, After Effects und bin leider gebunden. Wenn ich sehe wie Resolve oder FCPX mit dem gleichen Material umgeht, ärgert mich das teure Abo.
Wenn du Resolve lernen kannst, mach das - absolute Empfehlung. Vor allem wird das nach und nach erweitert. Und für lau ist das top.
Adobe könnte ihren Kram endlich mal ordentlich programmieren.
Du sprichst mit aus der Seele Bruder.
Absolute Zustimmung - mehr kann man dazu nicht sagen.
-
Naja - um Einstellungen kommst du aber nicht rum. Das erspart dir keine Programm - meine Adobe Photoshop kann ich auch ohne Einstellungen benutzen, aber es hindert mich an meinem Workflow, genau deshalb erlernt man ja ein Programm.
iMovie ist ein tolles Programm für Anfänger und Hobbyfilmer. Langt auch definitiv für den Hobby-Vater/die Hobby-Mutter um ihre Windelpupser aufzunehmen, aber es kommt halt definitiv an seine Grenzen. Das ist natürlich klar, von iMovie erwartet man auch kein Pro-Color-Grading.
Kann da auch mal Adobe Premiere Rush empfehlen, das kostet ebenfalls nichts und richtet sich sogar ein "YouTuber". Kann man sich also mal ansehen.
Ich würde dennoch so schnell wie möglich mit DaVinci Arbeiten und mich in das Programm einfinden. Am Ende ist es einfacher als man denkt und ganz ehrlich: Mit der Zeit lernt man es, es ist noch kein Meister nach einer Stunde hervorgegangen.
-
-
-
[Externes Medium: https://www.youtube.com/watch?v=lhR7sy2Mv0M]
Mark Knopfler - What It Is
Der Meister höchstpersönlich, heute mal. Erinnere mich noch sehr gut, wie ich als 4 und 5 jähriger am liebsten Dire Straits gehört habe.
-
Was ist denn an Clover aktuell besser? Erläutere mal!
Würde mich wirklich interessieren, gerade unter dem Aspekt betrachtet das BigSur Beta ohne OC gar nicht mittels Clover gebootet werden könnte.
-
[Externes Medium: https://www.youtube.com/watch?v=qUAZAuUdzEw]
Elles Bailey - Medicine Man
Heute mal eine Runde Acoustic-Folk Blues
-
Ach Mädels ihr habt Problemchen
Ich kann deine Beobachtung sogar nachvollziehen. Mein MacBook von 2010 ist von Version zu Version immer langsamer geworden, High Sierra war dann so zusagen der Sargnagel. Nachdem ich Catalina - per DosDude - installiert habe, waren alle Probleme beseitigt. Es war alles schneller, flüssiger und es lief auch besser. Das macht es allerdings per se nicht schneller als neue Geräte.
Darfst auch nicht vergessen, das ein System auf Geräten unterschiedlich agieren kann. Eventuell liegt da irgendwo ein nicht erkannter Bug vor (oder so).
Kennt man ja von Apple: Gleiches System, unterschiedliche Geräte, unterschiedliche Probleme.
Nichts neues.
Ich würde da mal ein Stable Vergleich machen, vielleicht ergibt sich da ja etwas mehr. Big Sur Beta ist mMn. auch noch nicht wirklich gut.
-
Ist ja nicht nur das Abo was mich wahnsinnig macht, Premiere Pro wirkt einfach als hätte es sich die letzten Jahre nicht wirklich geändert - außer mal von Aqua Buttons zu Flat Buttons. Teilweise bekannte Bugs sind nicht gefixt worden und sind heute noch im Programm enthalten.
Es ist einfach immer wieder dasselbe. Davon abgesehen ist das Programm irgendwie heftig überladen.
Ich möchte da jetzt mit keinem einen Glaubenskrieg deswegen anfangen - versteht mich nicht falsch. Alle drei genannten Vertreter haben ihre Vor- und Nachteile. Jeder benutzt irgendwas anderes und ist zufrieden damit.
Ich vertrete immer die Meinung: Jeder muss das nutzen, womit er am besten zurecht kommt. Wenn das Premiere Pro oder FCPX der DaVinci ist, dann ist das halt so.
Blackmagic hat mit DaVinci mMn. einen richtigen Schritt gemacht. Ich meine die haben das ja auch nur zugekauft, aber eine fast vollständige kostenfreie Version ohne großartige Einschränkungen ist dann doch irgendwie neuartig und echt richtig gut. Meine Avid hatte ja auch den selben Weg eingeschlagen und verschenkt sein Pro-Tool nun auch, aber mit großen Einschränkungen (glaube nur 4 Spuren in der Timeline) und ist zwar auch sehr schön aber dann doch nicht so wie DaVinci.
-
Hmm?
Soweit ich das irgendwann mal gehört hatte, sind einige Pro-Plugins nicht lauffähig und diverse Funktionen liegen in abgespeckter Form vor.
Ob das jetzt so ist weiß ich - persönlich - nicht. Kann natürlich auch nur ein Verkaufsargument für die Studio Version sein, wobei diese ja im Endeffekt auch noch preisgünstig ist.Ich habe selbst auch nur die Freeware Version und das hat mich bis dato noch nicht enttäuscht.
Fusion ist toll! Mehr braucht man dazu eigentlich nicht zu sagen. Habe ich hier auch schon benutzt. Ist halt am Anfang etwas kompliziert mit den ganzen Noods aber wenn man mal drin ist, dann läuft das wie Butter. Ist halt doch ganz nett, wenn man alles in einem hat und nicht zwischen anderen Programmen hin und her wechseln muss.
Habe alle drei genannten Programme hier und DaVinci ist halt schon mein Favorit.
-
Wenn du Anfänger bist und gar keine Ahnung davon hast, dann kann ich dir nur DaVinci empfehlen. Mit der kostenfreien Version fährst du da extrem gut, weil du weder an ein Abo gebunden bist und keine Kosten für dich entstehen. Das Programm bietet alles was man so brauch um Hobbymäßig aktiv zu werden und geht echt teilweise noch darüber hinaus. Tutorials gibts bei YouTube genug, selbst Blackmagic ist aktiv dabei.
Du hast halt den extremen Vorteil das du dabei nichts verlierst und auch nichts ausgeben musst. Hab leider schon oftmals erlebt das man sich teure Software angeschafft hat, und hinterher aufgegeben hat.
Im Endeffekt ist DaVinci ein super gutes Programm und bietet Performance ala Final Cut.
Ich würde es mir darüber anschauen, außerdem kannst du das Programm so konfigurieren als würdest du Final Cut oder Premiere Pro benutzen (siehe Tastenkombos). Falls du dann hinterher auf eines der anderen Switcht ändert sich für dich nicht viel - außer vielleicht die Oberfläche. ABER wer einmal mit - länger - mit DaVinci gearbeitet hat, der wird vermutlich auch nicht mehr wechseln wollen. Ist ja nicht umsonst eine etablierte Größe im TV-Segment.
Also ich würde mal darüber anfangen.
-
Früher boten viele Forensysteme ein "Renommee"-System an. Die Nutzer konnte damit ihre Meinung über eine gewisse Person zum Ausdruck bringen. Am Ende wurde dem Nutzer das Feedback angezeigt und anderen Punkte. Habe ich selbst erlebt und brauche ich nicht wirklich, weil das System zu 99,9% nur missbraucht wurde.
Problem ist halt definitiv: Es ist einfacher jemandem irgendetwas sinnfreies reinzuwürgen (weil mir dessen Nase nicht passt) als eine begründete Meinung darüber zu verfassen. Viele haben nämlich keine Gründe, also ganz schön viel Meinung ohne diese zu begründen.
Sei doch froh das es so eine Art des Systems hier nicht gibt. Wenn jemandem deine Antwort gefällt dann bringt er das mit einem Klick zum Ausdruck, das langt. Wenn jemand so gar nicht deiner Meinung ist, dann muss er begründen wieso. Mit einem "Gefällt mir nicht" ist halt auch keinem wirklich geholfen, weil dann die Gründe fehlen. Ein anderer kann damit nichts anfangen - "Warum war das jetzt nicht gut?", "Warum ist diese Antwort schlecht?" oder "Warum hat man da jetzt so reagiert?". Alles Fragen die geklärt sein müssen, damit einem anderen geholfen werden kann.
Mit einem einfachen "Gefällt mir nicht" ist keinem geholfen, weil es damit auch keine Lösungen gibt. Nur noch mehr Fragen.
-
Sprachrohr, für uns andere, ist TheWachowski nicht, aber grundsätzlich hat er recht. Der Thread soll dazu dienen über die Präsentation von gestern zu reden und nicht über Louis Rossmann oder irgendwelche Theorien die weder belegt noch widerlegt sind.
Wenn sich dazu mal eine wissenschaftliche Arbeit in Umlauf befindet, können wir gerne nochmal darüber reden und auf Basis von anderen Herstellern zu argumentieren die sich da Entgleisungen geleistet haben, bezieht sich nicht auf das Produkt.
-
Hach, hab ja irgendwo schon drauf gewartet.
Es gibt einfach keine Beweise dafür das der HomePod eine Wanze ist. Genau so gibt es keine Beweise dafür das er es nicht ist. Es gibt aktuell nur Aussagen des Herstellers, solange es keine wissenschaftliche Untersuchung gibt bleibt das nur eine Aussage. Mehr nicht.
Thema "Right To Repair": Hugh Jeffreys anschauen. Bei genauerer Betrachtung fällt sofort auf: Jeder Hersteller macht es einem verdammt schwer sein Gerät zu reparieren. Schaue mir jedenfalls Hugh Jeffreys viel lieber an, ist weniger Hate-Speech enthalten und mehr wirklich wichtige Informationen.
-
[Externes Medium: https://www.youtube.com/watch?v=geQrsG2LBdM]
Vinnie Vincent Invasion - That Time Of Year
80er Jahre Melodic Rock - aber richtig geil. Vinnie Vincent dürfte vermutlich einer der besten Gitarristen überhaupt sein. Leider schwerer Charakter.
Ich mags trotzdem. Gefällt mir noch besser als das erste Album, wobei das zweite extrem zerfleischt wurde. Schade eigentlich.
-
Der angezeigte Fehler kann mehrere Ursachen haben:
1.) Das gewählte SMBIOS passt einfach nicht zusammen.2.) Die gewünschte Seriennummer wird bereits verwendet (z.B. von einem originalen Apple Produkt)
3.) Das gewünschte Apple Produkt existiert so schon in der Realität
4.) Die Nutzung deiner AppleID wurde auf diesem „Apple-Produkt“ gesperrt.
5.) Man blockt die Verbindung zum iMessage Aktivierungsserver
Logisch erscheint mir 1, 2 und 4.Das SMBIOS ist sozusagen eigentlich die Masterarbeit an jeder Config. Die Sahnehaube auf dem Kuchen.
Passt da ein Wert nicht dann ist alles für die Katze. Passt die eingetragene Mac Adresse nicht, dann gehts auch nicht.
Ich stimme badbrain zu. Das andauernde neu generieren und anmelden führt nur dazu, dass deine AppleID als Missbrauch erkannt und dann im Endeffekt auch gesperrt wird.Wenn die AppleID gesperrt ist, dann erkennt man das am iPhone oder iPad übrigens. Statt zwei Adressen unter iMessage und Facetime findet sich nur noch die Telefonnummer, aber nicht mehr die E-Mail Adresse.
-
Kannst du bitte etwas auf Punkt und Kommas achten, ist schwer zu lesen. Nicht bös gemeint, nur ein Hinweis.
1.) Welche Fehlermeldung erscheint denn? Erscheint überhaupt eine?
2.) Was sagt denn das App Fenster? Lädt die App ins Endlose bei deiner ID?
3.) Auf deinem MacBook kannst du dich ohne Probleme verbinden?Ich hatte das auch mal, da war bei mir ein Lock auf der ID. Musste von einem Second Level Techniker freigeschaltet werden, War bei mir nach einer Beta Installation so.
-
Soweit ich das jetzt lesen konnte, lief die ID vom Schwager doch auf dem Hack, nur seine nicht. Also scheitert das en0 Problem.
Der Eingangstext ist aber etwas unklar. -
Verstehe nicht was eine andere Telefonnummer bringen soll? iMessage läuft auf dem Mac über deine Apple ID (also eine E-Mail Adresse). Die Telefonnummer ist mit der E-Mail verknüpft und ist demnach nur eine Option um Nachrichten zu empfangen aber grundsätzlich wird das über deine Apple ID aktiviert.