Ich hab das Gigabyte Z170X Ultra Gaming (http://www.gigabyte.com/Mother…0X-Ultra-Gaming-rev-10#ov) im Einsatz. Allerdings nutze ich nutze ich die M2-Slots nicht. Wollte ich ursprünglich, habe dann aber SATA-SSDs gekauft, weil die M2 grade nicht lieferbar waren.
Beiträge von All the pugs!
-
-
-
-
Moin moin,
habe meine Installation jetzt vollständig am laufen und bin erstmal happy.
Ruhezustand geht, Aufwachen geht, Sound geht, Internet geht, Bluetooth, Airdrop, iMessage, USB 3.0... alles da, alles fein
Wie geht es jetzt weiter mit dem System?
Ich habe mir erstmal ein image der Platte und des EFIs erstellt, aber was passiert beispielsweise, wenn das nächste Update auf 10.12.4 ansteht? Kann ich das einfach machen oder führt jedes Update (auch minor release) zu Problemen?
Für den Sound musste ich was patchen und auch für die BCN94331 musste ich mit dem Continuity Activation Tool ran... wären diese Änderungen beim Update verloren?
Und wie sieht es denn mit den Infos aus, die im Clover Configurator als NVRAM Settings bezeichnet werden? Bleiben die bei einem, sagen wir, NVRAM Reset, erhalten? Oder muss ich jetzt abschließend noch irgendwas machen, um meine Config "wetterfest" zu bekommen?
Abschließend ein DANKE an dieses Forum, habe zu jedem Problem genug Lesestoff gefunden, um es zu beheben. Denke, daß mir die Maschine viel Freude bereiten wird.
Viele Grüße!
-
-
Ich hab zwar keine Ahnung, was diese Scores aussagen, aber da sie in einem ähnlichen Bereich sind wie Eure, denke ich mal, es funktioniert
-
EDIT: Ok, ich habe jetzt einiges mit dem Continouity Activation Tool zum Laufen gekriegt. Ich kann auch per Airdrop Dateien an mein iPhone senden, super! Aber wenn ich vom iPhone etwas an den Mac senden will, findet er ihn nicht. Auch das Wacom will sich nicht über Bluetooth verbinden.
Nochmal edit: Oh. Jetzt geht's auf einmal. Geilo. Keine Ahnung wieso, aber soll mir recht sein
-
Danke Dir!
iMessage habe ich immerhin hinbekommen =)
Jetzt hänge ich leider an der Bluetooth-Funktionalität der BCM94331CD- Wie so manch anderer habe ich das gute Stück aus Fernost aber leider steht bei "Handsoff" und "Instant Hotspot" bei mir NEIN während bei allen anderen scheinbar JA steht
Hab schon gelesen, daß am Kabel was verdreht gepolt sein kann, aber davon habe ich ehrlich gesagt gar keine Ahnung. Weiß also nicht, ob es eine Treiber-Sache ist oder ob ich was am Kabel machen müsste....
-
Ich hab Tooooooooon, jaaaaa!
Leider nicht OOB, aber mit audio_cloverALC ging es ENDLICH!
Was läuft ist:
- NVidea Grafikkarte (Webtreiber)
- Sleep/Wake
- Ton
- WLAN
- EthernetWas nicht läuft:
Airdrop, Bluetooth Verbindungen (obwohl die Karte angeblich auch OOB funktionieren soll)Daher wollte ich jetzt mal schauen, ob sie unter Windows läuft oder ob sie doch irgendwie falsch verkabelt ist....
Naja, ich mach erstmal noch ein zweites Images (auch vom EFI) und dann isntalliere ich mal meine Arbeitsumgebung...
-
Ah! Interessant, danke!
-
Naja, ich hab einfach heute Nacht ziemlich viel dran gemacht und wollte lieber nochmal "frisch" anfangen. Und wenn das dann auch nicht klappt, werde ich Windows 10 aufsetzen, weil ich erstmal am Montag arbeiten muss, am liebsten natürlich mit meinem neuen Rechner, das OS ist mir dann erstmal wurscht, Hauptsache ich bin halbwegs arbeitsfähig. Ist ja keine Hobbygeschichte für mich, sondern das soll ein Arbeitsgerät werden
Egal, jetzt habe ich erstmal Sierra frisch aufgesetzt und es ist eigentlich noch alles im Originalzustand, nur die FakeSMC ist drin. Jetzt mache ich erstmal ein Image, damit ich das so wiederherstellen kann, falls ich jetzt wieder was putt mache
Danach will ich schauen, ob ich mit dem älteren Clover nicht die Oldfixes für den Sound verwenden kann. Sonst kauf ich mir halt ne externe Soundkarte, aber versuchen möchte ich es dennoch.
Windows 10 muss ich ohnehin noch installieren, weil ich es eben auch zum Arbeiten brauche, das wäre also eh spätestens morgen dran
-
Darf ich da mal doof dazwischen fragen, warum es mit 17,1 diesen Blackscreen gibt und 14,2 das Problem dann behebt? Das hatte ich nämlich gestern Nacht auch, und als ich von 17,1 auf 14,2 umgestellt habe, war es behoben... Was genau ändert das, außer die Anzeige "Über diesen Mac"?
-
Mh. Ich gebe zu, daß ich von dem Kram gerade tierisch genervt bin und alles platt gemacht habe. Ich hab den Stick neu gemacht und habe jetzt Clover 3974 drauf. Jetzt installiere ich gerade Sierra.
Ich werd jetzt mal gucken, wie weit ich mit diesen "Old Fixes" komme. Wenn ich damit auch kein Glück mit Ton, Airdrop und iMessage habe, werde ich erstmal gepflegt Windows 10 installieren.
-
Schau mal in den Systemeinstellungen unter Sound nach.. .ggf. musst du auf interne Lautpsrecher umstellen...
Oder zeigt er dort nichts an? Laut Systemprofiler erkennt er ja den soundchipDie Einstellungen für Ton sind leer, keine Ausgabegeräte.. Siehe Screenshot...
Hast du die neueste Clover-Version 4012? Sorry, in dieser Version funktioniert der "old way" in ACPI nicht mehr. Da gibt es andere Lösungen, z. B. mit einer modifizierten DSDT oder aber eine andere Clover-Version nehmen, z. B. 3974.
EDIT: Oder du probierst mal eine andere Layout-ID, z. B. die 3.
Genau, ich hab 4012. Downgrade wäre nur ein quickfix, irgendwann muss man ja doch Clover upgraden und dann besteht das Problem ja wieder... Hast Du einen Link, wo ich das mit dem modifizierten DSDT nachlesen könnte? Davon habe ich leider gar keine Ahnung.
Andere Layouts habe ich gestern noch gestestet, 1 geht nicht, 3 geht nicht, 5 geht nicht, 7 geht nicht, 9 geht nicht.....
-
Moin moin,
das habe ich gestern schon versucht, aber das klappt nicht.
Die Kext ist in Clover unter "Other", FixHDA ist angemarkert und Layout ist ID 1.
Leider erkennt er gar kein Audio-Gerät.....
-
Hey ho,
leider funktioniert die Karte bei mir auch nicht so, wie erwartet.
WLAN läuft prima, Bluetooth wird zwar erkannt, funktioniert aber nicht
Die beiden Rehabman-BT-Kexts habe ich mal testweise unter S/L/E eingefügt und dann mit dem Kext-Utility die Permissions repariert.
Bluetooth ist jedenfalls verfügbar, aber ich kann weder das WAcom-Tablett koppeln, noch Airdrop nutzen.
Habe mir auch schon gedacht, daß die Kabel evtl. falsch belegt sind (war hier ja bei einigen der Fall), aber ich kenne mich da leider überhaupt nicht aus und die Kabel vom Frontpanel (USB1) sehen ganz anders aus wie die, die bei dieser Karte dabei waren.... Kann mir vielleicht jemand dabei helfen?
Danke! =)
edit: Mein Problem wurde schon gelöst, ignoriert mich
-
Danke Dir, die Webtreiber habe ich schon, ich glaube eher, das liegt am HDMI-Kabel
Brauche wohl ein Displayport Kabel, das kauf ich mir einfach morgen bei Mediamarkt =)
Edit: Also, jetzt ist es 1:08 Uhr und ich geh ins Bett – ohne Ton
Grafikkarte, Ethernet, alles läuft so gut wie out of the Box, aber am Ton lässt sich nix machen
Er erkennt einfach kein Gerät. Bin am überlegen, mir irgend eine billige USB-Karte zu kaufen, aber andererseits... muss doch laufen....
-
Prima, das hat super geklappt.
Jetzt muss ich noch Ton herzaubern und den Monitor in der nativen Auflösung zum laufen bekommen =)
-
Installation lief durch, woohooo, jetzt noch der Clover bootloader... Macht richtig Spaß und das Bier ist auch kalt
-
Ohgottogott, ich brauch jetzt erstmal n Bier
Immerhin ist er nicht gleich abgeraucht beim Anschalten, und 50% hat der Installationsbalken auch schon.... Jetzt bin ich gespannt