Beiträge von kunststoffel

    Ich habe die TRIM-Unterstützung nun deaktiviert (sudo trimforce disable). Bei den SSD ist es deaktiviert. Jedoch ist bei der NVME die TRIM Unterstützung noch aktiv? Siehe Schreenshots

    Habe ich etwas falsch gemacht?


    published ich habe mich für die Gigabyte entschieden, da meine NVIDIA auch von Gigabyte ist und ich mit dieser Karte zufrieden bin

    Hallo Hackintosher,


    habe mir eine RX580 bestellt.


    Um diese im System zu verwenden würde ich einfach die alte Karte ausbauen und die neue Karte einbauen. Meine 2 Monitore werden dann mit dem Displayport und dem DVI-Kabel an der neuen Grafikkarte angeschlossen. Ist sonst noch etwas zu tun?


    Folgende Fragen habe ich noch:

    1. Ist es notwendig den Webtreiber zu deinstallieren?
    2. Benötige ich weitere Kexte?
    3. Wie bekommt man die Grafikkarte und die iGPU gemeinsam zum Laufen?

    Off Topic TRIM-Befehl:

    1. Ist der TRIM Befehl bei einem System mit NVME notwendig oder nicht? Siehe dazu meine Screenshots im Anhang. Momentan ist der Befehl an. Habe schon versucht über sudo trimforce disable den TRIM Befehl zu deaktivieren. Dieser war aber noch bei meiner NVME (wie auf dem beigefügten Screenshot) aktiviert bei den SSD deaktiviert. Gibt es da einen anderen Weg oder war das richtig?

    Danke für eure Antworten.


    Viele Grüße

    Kunststoffel

    Danke für eure Antworten.

    Mit der RX 580 habe ich auch schon geliebäugelt. Gibt es bei dieser Karte irgendwelche Einschränkungen was Programme angeht?

    Weiß jemand gerade auswendig ob ich ein größeres Netzteil benötige? Kann es gerade nicht prüfen.

    Kann mir jemand eine RX 580 empfehlen? Die Saphire wie oben geschrieben? Gibt es auch andere?

    Hallo Hackintosh-Gemeinde,


    ich bin total neugierig auf Mojave und es langsam auch leid immer auf die Webtreiber von NVIDIA zu warten. Ich bin daher am Überlegen ob sich der Umstieg auf eine AMD Grafikkarte lohnt und wenn ja welche.


    Ich mache hauptsächlich Office und Bildbearbeitung in Lightroom und spiele gelegentlich CS-GO vielleicht kommt auch noch Videobearbeitung dazu. Ich benutze auch 2 Monitore einen 4k-Monitor als Hauptbildschirm und meinen alten FullHD als Zweit-Bildschirm.


    Die Grafikkarte sollte zukunftssicher sein und nicht schlechter wie meine NVIDIA -→ Sie darf gerne auch etwas besser sein - dass man vielleicht unter Windows (wenn ich das mal installiere) Spiele spielen kann.


    Mein System ist in meinem Profil eingetragen und mein Netzteil hat 500W - Ich habe auch keine Probleme ein neues Netzteil zu kaufen, wenn dies Notwendig ist.


    Könnt Ihr mir Grafikkarten empfehlen die OOB gehen und auch kurz die Vor- und Nachteile dieser Karten angeben? Links wären auch toll.


    Vielen Dank für euren Input.


    PS: Habe auch festgestellt, dass der HW Monitor nur noch meine SSD anzeigt? Wisst ihr woran das liegen kann?



    Viele Grüße

    Kunststoffel

    Hallo,


    ich habe das Problem, dass sich meine Safari Lesezeichen und auch die Passwörter nicht über iCloud synchronisieren zwischen meinem iPad, MacBook (Late 2009) und dem Hackintosh.


    Folgendes habe ich in den iCloud Einstellungen eingestellt.


    Meinen Kalender und die Kontakte werden über meinen Google Account synchronisiert.


    An allen Geräten entfernte ich schon mehrfach den Hacken bei Safari und Passwörter. Ich startete die Geräte neu – ohne Erfolg.


    Am MacBook und am iPad habe ich mich schon mehrfach von iCloud ab- und angemeldet und die Geräte auch neu gestartet. Das iPad habe ich sogar auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und neu eingerichtet – ohne Erfolg.
    Mit den Anleitungen, die ich im Internet gefunden habe bin ich auch nicht weitergekommen.


    Notizen werden z.B. ohne große Verzögerung an allen Geräten synchronisiert.


    Kann es daran liegen, dass ich auf einer Testplatte HS installiert habe und auf diese auch mein Time Machine Backup aufgespielt habe? Normalerweise sollte das doch egal sein welche Betriebssystem-Version installiert ist. iPad ist auf dem aktuellen Stand und die Computer laufen beide dem neuesten Sierra.


    Vielen Danke für eure Hilfe.


    Grüße
    Kunststoffel

    Hallo oder eher guten Abend Hackintosh-Gemeinde,


    ich habe aus meinem alten Windows PC die 2. HDD ausgebaut und kann diese nun zum Ausprobieren am Hackintosh verwenden.


    Ich hatte dann die Idee, ein Dualboot-System mit Sierra und HS zu erstellen.


    Allerdings habe ich nun einige Punkte die ich vorher mit euch besprechen möchte.


    1. Kann ich auf die Daten und Programme meiner Sierra Platte aus dem HS-System zugreifen und umgekehrt, oder muss ich meine Daten/Programme auf das HS-System mittels Time Machine Backup aufspielen oder sind das 2 komplett unabhängige Systeme?


    2. Muss für das HS-System die Serial Number geändert werden?


    3.Damit die NVME auf Sierra läuft, wurde im Bereich Kext to patch IONVMeFamily aktiviert. Ist das noch notwendig bzw. welche Änderungen sind notwendig? Meine Sierra config.plist ist im Anhang.


    4. Die Cloverinstallation auf der Sierra platte sieht aus wie folgt:






    Sind für die Einrichtung von HS auf dem Bootstick zusätzlich oder andere Einträge notwendig?
    Einen Bootstick habe ich bereits erstellt und ich komme auch zum Installationsfenster. Ich habe es auf der HDD nur noch nicht getestet, da die Platte noch nicht eingebaut ist und ich die Punkte erst mit euch abklären wollte.


    5. Muss die TRIM-Unterstützung geändert werden?
    Aktuelle Einstellungen bei meinem Sierra System:


    Ist diese auch für das Sierra System in Ordnung oder kann ich noch etwas verbessern?



    Bei der Erstellung des Bootsticks ist mir noch ein anderer Punkte aufgefallen.
    Ich verwende OsxAptioFix2Drv-64.
    Beim aktuellen Clover 4658 habe ich gesehen, dass es diese Auswahl nicht mehr gibt. Wie muss ich die Installation dieser Version anpassen, damit diese Clover Version funktioniert? Muss ich evtl dann OsxAptioFix3Drv-64 verwenden?


    Funktionieren bei euch auch USB3.0 Sticks als Installationsstick? Wenn ja wie ist das Zufall oder muss was besonderes eingestellt werden?


    Meine letzte Frage ist dann noch das neue ausstehende macOS Mojave. Ist meine Hardware geeignet für dieses System?


    Vielen Dank für eure Antworten.


    Ich bin gespannt was ihr dazu sagt oder ob ich das einfach zu kompliziert sehe und mir einfach zu viele Gedanke mache :P


    Ich wünsche euch noch einen schönen Abend.


    Gute Nacht.


    Grüße
    Kunststoffel

    Hey, das ist ja mal super cool dass der Computer läuft.
    Und :welcome3: die Hackintosh-Gemeinde um Heilbronn wächst :party:
    Ich glaube wir haben das damals ziemlich einfach eingestellt/geändert. Leider weiß ich nicht mehr wie.


    Kann evtl. jemand eine einfache Anleitung teilen, wir haben leider nichts einfaches und brauchbares gefunden.
    Danke.


    Grüße
    Kunststoffel

    Hallo Al6042,


    als den Ordner tauschen und dann die neue Version installieren, oder nur den Ordner tauschen?
    Oder hat das gar nichts mit dem Bootloader zu tun und es dreht sich nur um die Updates?

    Hallo Foren-Gemeinde,


    ich wollte mal wieder meine KEXTE etc. mit dem Kext-Updater aktualisieren.
    Die Kexte sind aktualisiert und auf WEG umgestellt.


    Dann wollte ich noch den Bootloader aktualisieren.


    Mein aktuelle Bootloader Version ist 4318 und wird mit diesen Einstellungen installiert:



    Bei der neuen Version 4644 klickte ich immer weiter für die Installation. Dabei sind folgende Punkte automatisch ausgewählt:



    Nach der Installation und einem Neustart kommt nach dem Clover Fenster immer ein schwarzer Bildschirm und es passiert nichts mehr.
    Habe ich nur OSXAptioFIX2Drv-64 bei der Installation ausgewählt, wie bei der Version 4318, passiert ebenfalls nichts nach dem Clover Bildschirm.


    Könnt Ihr mir weiterhelfen was ich umstellen muss, um die aktuelle Version des Covers verwenden zu können?
    Was sind denn die aktuell erforderlichen Einstellungen bei der Anpassung des Clover Menüs? Gibt es dafür schon eine Anleitung?


    Eine Andere Frage habe ich noch zu dem Ordner drivers64UEFI. Muss dieser Inhalt aktualisiert werden? Wenn ja, wie müssen dann diese Dateien aktualisiert werden?


    Danke für eure Hilfe.


    Grüße
    Kunststoffel

    Hallo Hackintosh Forum,


    zusammen mit einem Freund möchten wir für Ihn einen Hackintosh bauen. :)


    Wir haben uns für Ihn folgende Hardware-Komponenten überlegt:

    • Motherboard: Asus ROG STRIX Z370-E Gaming
    • Arbeitsspeicher: 16GB Corsair Vengeance LED weiß DDR4-3000 DIMM CL15 Dual Kit (Wird auf der Kompatibilitätsliste für das Motherboard aufgeführt) Sind hier Probleme zu erwarten?
    • Prozessor: Intel Core i7-8700K als Alternative Intel Core i5-8600K Welcher Prozessor ist für das System besser geeignet?
    • Grafikkarte: Gigabyte GV-N1060G1 GAMING-6GD Grafikkarte 6GB GDDR5, 2000MHz Schwarz
    • Lüfter: Be quiet dark Rock 3
    • Netzteil: 500 Watt be quiet! Pure Power 10 CM Modular 80+ Silver Das Netzteil sollte von der Wattzahl ausreichend sein oder gibt es Einwände?
    • Festplatte: SAMSUNG 850 EVO 250 GB
    • Gehäuse: be quiet! Pure Base 600 gedämmt Midi Tower ohne Netzteil silber
    • Eingabegeräte: Tastatur g15, Razer Deathadder


    Der Hackintosh soll mit Clover Bootloader und Clover Configurator gestartet/betrieben werden und den entsprechenden Kexten.
    Als Betriebssystem soll aktuell HS verwendet werden und soll dann auf Mojave geupdatet werden.


    Gibt es zu dieser Hardware bereits passende config.plist und EFI-Ordner die verwendet werden können, um der Start zu erleichtern?
    Könnt Ihr uns auch mitteilen wie „Pflegeintensiv“ dieses System sein wird, bezogen auf das updaten?


    Mit dem Hackintosh soll folgendes gemacht werden/funktionieren:

    • Musikproduktion mit Logic, Oder Cubase, fl studio via Parallels Desktop/Bootcamp
    • Kalendersynchronisation
    • Notizsynchronisation
    • Face Time, iMessage
    • Air Drop -→ Wird hier eventuell eine separate W-Lan Karte benötigt?
    • NI Traktor
    • Bildbearbeitung mit Photoshop
    • Ab und zu muss CS-GO gezockt werden

    Ein weiteres Zeil bei der Auswahl der Hardware war es einen leisen Hackintosh zu bauen. Ist uns das gelungen?


    Hoffentlich ist nun alles Wichtige aufgelistet. Solltet Ihr weiter Infos brauchen, dann einfach melden.


    Wir freuen uns auf euer Feedback und werden euch von dem Hackintos-Projekt berichten.


    Viele Grüße
    Kunststoffel

    Guten Morgen,


    nun habe soeben den Hack gestartet und wollte das mit den Systemeinstellungen für das Trackpad nochmal testen. Nun ging es schon direkt nach dem Neustart nicht.
    Das ist doch zum :wallbash: . Es spielt auch keine Rolle ob das TackPad per Kabel angeschlossen ist oder über Bluetooth.
    Was genau mach der der Booteintrag shikigva=6?
    Sind eventuell andere zusätzliche Einträge notwendig?


    Ich finde es echt komisch dass ab und zu das Menü kurz erscheint und dann ist es weg und die Fehlermeldung erscheint.


    Vielen Dank für eure Hilfe.


    Grüße
    Kunststoffel