Beiträge von Huitzilopochtli

    Ist veraltet kannst du dir sparen. SMU FW funzt ab Big Sur nicht mehr. Das meiste hat eh keine Wirkung bei dir weil falsch eingetragen. Bestehende Werte können nur mit WEG überschrieben werden. Dazu ist das Prefix "PP," oder "CFG," nötig. Kannst also alles bis auf die PowerPlayTable rauswerfen.

    bestens Dank für die Info. Das war nicht von mir, ich hab nur die ppts drin... das hatte ein anderer bei nem anderen forum gepostet.


    das, was du Mitte des Jahres gepostet hast, bringt bei big sur dann vermutlich auch nix mehr, oder: PP_DisableDIDT=1 (Number) und PP,PP_DisableULV=0 (Number). ?

    Noch ein kleiner Tipp: Setzt zusätzlich zur PowerPlay Table die Parameter PP_DisableDIDT=1 (Number) und PP,PP_DisableULV=0 (Number). Für letzteren Parameter braucht ihr Whatevergreen, da hier ein existierender Parameter überschrieben wird. Das Resultat ist ein netter Performance Boost in Spielen und ein weiter reduzierter Stromverbrauch. Dirt 4 z.B. profitiert erheblich davon. In Wales gab es zum Beispiel in den waldigen Abschnitten noch leichtes Stottern und Mikro Ruckler. Diese konnte ich so komplett beseitigen.

    Gibt es denn sonst noch lohnenswerte Einstellungen unter den Device properties? Bei meiner Vega 56 habe ich eigntlich nur die PP_PhmSoftPowerPlayTable mit meinen individuellen Einstellungen reingeladen.


    Ich frage nur, weil ich das hier zufällig gefunden habe (siehe Anhang)

    Ja

    Die mit denen deine Karte optimal spielt. Jeder Chip ist anders.

    vielen Dank für die Antwort! Nachdem ich erstmal nur am Undervolting interessiert bin, kann ich erstmal die Standardwerte aus deinem PPT verwenden, richtig? Die Überwachung der Temperatur ist da erstmal nicht ganz so wichtig, da die Karte im Zweifel eher kühler wird... Ich frage nur deshalb so genau nach, weil ich die Karte auf keinen Fall zerschießen möchte :)

    Mehr als 1100MHz HBM läuft nicht richtig per PPT und sorgt für geringere Scores. Ist unter Windows das Gleiche. Bringt aber über 1100MHz ohnehin nicht mehr viel Zuwachs.

    Hotspot Temperatur kann man sich mit FakeSMC und einem angepassten GPUSensors Plugin anzeigen lassen. Aber bringt IMHO nicht viel von daher nicht lohnenswert.

    gibt es denn mittlerweile eine Lösung, wie man sich die Temperaturen der Radeon VII richtig auslesen kann? Ich nutze OC 0.6.4 und SMC.

    Hallo zusammen, ich konnte mir gerade noch eine Radeon VII ergattern bevor die Preise exorbitant in die Höhe schnellen. Kurze Frage: Wie ist denn nun der aktuelle Stand bei der Radeon VII? Der radeonboost.kext wird ja leider nicht mehr unterstützt, aber laufen die Treiber jetzt auch so rund, dass man ihn eh nicht braucht? Und wie sieht es mit den PowerplayTables aus? Funktioniert Undervolting etc. noch? Falls ja, was wären denn brauchbare Einstellungen im Bezug auf Leistung und Stromverbrauch? Ich arbeite ausschließlich mit Davinci Resolve.

    Hallo zusammen, ich würde mich auch gerne in die Diskussion einklinken. Ich habe mir diesen Wechselrahmen gekauft und würde gerne meine Backups darüber machen: https://www.amazon.de/gp/produ…tle_o00_s00?ie=UTF8&psc=1


    Wenn die Platte von Anfang an im Rahmen steckt wird sie erkannt und ich sie tatsächlich auch über das Diskutil deaktivieren und wieder aktivieren. Sobald ich aber eine andere Platte einlege und einhängen will, bekomme ich diese Fehlermeldung:

    "

    Aktivieren von „disk7s2“ ist fehlgeschlagen. (com.apple.DiskManagement.disenter-Fehler -119930868.)"


    Ich habe den Kext und das Patch installiert, sowie den SATA-Bus im Bios auf "Hotplug enable" gestellt.


    Woran könnte das liegen?


    EDIT: Die Platte wird auch ganz normal als intern angezeigt und "auswerfen" ist grau hinterlegt.