Mein Ryzen 3700X lief auch ohne Probleme durch.
Beiträge von UserD
-
-
Final ist da, es geht los
-
Eben, man vergleicht die CPUs nicht anhand gleicher Kernanzahl sondern anhand des Preises.
-
Und wem habt ihr das zu verdanken...na ?
AMD
Threadripper Gen 3 steht vor der Tür, der wird mit den Intel CPU den Boden wischen.
-
Wenn ich darüber so nachdenke dann kann das wirklich nicht sein. Wenn das so wäre, warum läuft Lightroom unter Windows ohne Probleme?
Irgendetwas ist da faul, das muss ein Software-/Treiber-/API-Problem sein.
Das mit Version 6 habe ich gestern gelesen, nur bekomme ich die Version 6 unter Mojave nicht installiert, der Installer sagt es ist zu alt und muss upgegradet werden.
UPDATE
Genauer gesagt ist der Fehler bei Version 6 Installer:
Illegal instruction: 4
-
Hallo zusammen,
Mojave habe ich ziemlich schnell auf dem 3700X und 570Xer Board zu laufen bekommen.
Der eine Punkt sind die Adobe Programme, z.B. Lightroom crasht sofort.
Ist es eigentlich in der Community bekannt, warum genau die Adobe Produkte auf dem Ryzen nicht funktionieren? Was hat die Intel CPU was der Ryzen nicht hat und dies benötigt wird?
-
Ich hätte es so gedreht wenn du auf das Beispiel achtest
0x19128086 -> 86801219
-
Kann man in den neuen Mac Pro eine handelsüblich Karte einfach einbauen? Während der Keynote war ich mir nicht sicher, ob die Slots ganz Normale PCI-E Solts waren.
-
Apple bietet keinerlei Nvidia Hardware an, warum sollte sich Nvidia die Mühe eines Treibers machen?
-
du meinst wohl die 3. Generation
Wie Ralf schon schrieb...
eigentlich ist Intel derzeit Schachmatt
-
Ich dachte hier geht es um die AMD CPUs
Ich wenigen Wochen besorge ich mit einen Ryzen 3700X und hoffe den relativ stabil mit MacOS am laufen zu haben. Mittlerweile eine Schande, dass Apple noch keine AMD CPU verbaut. Durch die 7nm ist die Effizienz besser als bei Intel und von denen kommt die nächsten Jahre nichts gescheites. Apple wird sich echt überlegen müssen, ob sie weiterhin bei Intel bleiben.
-
Haben mittlerweile alle aktuellen einen GOP BIOS? z.b die AMD 580/590?
oder ist Nacharbeit angesagt?
-
Ich habe das Board schon lange, habe mich aber mit UEFI nicht tief befasst. Ich hatte immer damit gespielt den boot Modus zu ändern, von UEFI-und-Legacy auf Nur-UEFI. Ich habe gestern tatsächlich realisiert, dass der CSM-Modus immer aktiv war. Nur ist es so, wenn ich den ausschalte dann piept das Rechner paar mal uns ist dunkel. Hier hilft nur BIOS recovery. Wenn ich es richtig verstanden habe, muss die Grafikkarte auch richtiges UEFI unterstützen? Oder bin ich gedanklich falsch?
EDIT
Ich habe jetzt einen GUID basierten USB Installer von Win 10 mit Rufus erstellt, die SSD damit platt gemacht und frisch GUID basiert installiert. So läuft es nun.
-
Nachdem MacOS unter Clover bei mir läuft, habe ich nun noch meine Windows 10 SSD ans SATA angeschlossen und musste feststellen, dass das Windows lediglich in einem Windows muss Repariert werden loop feststeckt. Ich habe parallel versucht einen Windows Installation USB Stick zu starten, auch das geht nicht. Ich habe die Win SSD per USB Adapter an den Macbook Air meiner Freundin angeschlossen, er zeigt mir die Windows Partition.
Muss was in Clover speziell für Windows konfiguriert werden, damit das startet?
EDIT
Unter Ozmosis konnte ich diese Installation von Windows booten. Ist übrigens GUID.
-
Gerade da ich selbes Problem hatte, evtl. ist deine Mojave Partition nicht APFS formatiert?
-
UPDATE
War mein Fehler
-
Ok super.
Mir ist aufgefallen, dass die FakeSMC entfern wurde ist und diese neue VirtualSmc eingefügt wurde.
Noch eine für mich interessante Frage. Wenn es wieder eine neue Version von Clover gibt, dann installiere ich es wie gehabt. Wie stelle ich am besten sicher, dass er mir keinen neuen Balast in der EFI ablegt?
-
Nach den ersten Tests läuft es gefühlt wieder besser, bei den Filmen hatte ich die Hänger auch nicht mehr. Danke.
Was hast du geändert?
-
Hier die EFI (Serial habe ich abgeändert)
-
ja, den habe ich als drittes auch gesehen.