Was stimmt an der F11a nicht?
die Frage kommt jedes Mal
Mit der F11a bootet er immer das Windows, selbst wenn ich im MacOS das Startvolumen auf MacOS stelle, das interessiert ihn nicht. Mit F9 tut es.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenWas stimmt an der F11a nicht?
die Frage kommt jedes Mal
Mit der F11a bootet er immer das Windows, selbst wenn ich im MacOS das Startvolumen auf MacOS stelle, das interessiert ihn nicht. Mit F9 tut es.
Macht ihr bitte für das Z77-DS3H auch wieder die Revision 1.1 in der F9 Variante?
Danke.
Was hat er gesagt, welche CPU Generation ist verbaut, 6 oder 7?
@Fredde2209, stimmt, und schon gemacht
Jetzt kann der 20te kommen, bin vorbereitet.
@griven, vielen lieben Dank
na die BIOS Version, die F11 macht bei mir Probleme
das ist aber das F11, ich möchte das F9
Ich bräuchte einen Sierra Ready Ozmosis Bios für das GA-Z77-DS3H (rev. 1.1)
Allerdings mit der Version F9 (nicht die bereits hier verfügbare F11)
http://www.gigabyte.de/product…t-page.aspx?pid=4326#bios
Vielen Dank.
Ich bin gerade nicht so tief in der Materie. Warum gibt es die Tools nicht, welche das Editieren eines Skylake Bios ermöglichen? Für die CPU Generationen zuvor hat es funktioniert. Das interessiert mich, weil ich das schon oft gelesen habe, aber keiner bisher schrieb warum.
Punkte und Anzeigen sind neu berechnet und sollten nun auch wieder stimmen
1745, ist noch weit entfernt von 2235+
Hi,
was ist mit den Forenpunkten los, ich hatte bereits 2235 (wird mir noch am iPad angezeigt) und aktuell im OSX Browser werden mir nur 1715 angezeigt?!
Es ist zwar nicht tragisch aber dennoch seltsam
Wenn du das sagst sicherlich nicht, aber was soll das sein?
Gibt es schon einen "richtigen" Lösungsansatz? in Ozmosis?
Ich möchte auch noch kurz melden, dass mein OSX mittlerweile auf 10.11.4 läuft.
Grafikkarte OOB, bis auf den Netzwerk Treiber keine kext installiert, also pure Apple.
Lösung war derzeit, das SIP auf Hex 0x50 zu setzten, also ohne NVRAM.
Das Problem spricht nicht langsam rum, irgendwas mit dem Prelinked Kernel, dazu muss wohl Ozmosis angepasst werden, aber im Detail weiß ich das nicht, da wird es bestimmt irgendwann eine neue Version geben.
dann weiß ich immer noch nicht warum es nicht tut, schließlich ging es bis 10.11.3 ohne Probleme.
EDIT:
Habe es mit "SIP without Kext" probiert, funktioniert auch nicht. Erster Start ein sofortiger Reset, zweiter Start hängt am Apfellogo (ohne den weißen Fortschrittsbalken zu bekommen).
Ich habe jetzt mein 10.11.3 frisch auf eine HDD geklont. Ich habe die SIP deaktiviert (wie teils hier erfahren) und die HDD auf 10.11.4 upgraden lassen. Es hat funktioniert, das System startet und beendet das Update. Ein nachfolgender Boot funktioniert auch. Aktiviert man nun die SIP wieder, fährt die HDD nicht mehr hoch und bleibt, wie zuvor, gleich am Anfang hängen oder es gibt einen sofortigen Reset... ich frage mich was das Problem ist?
@griven
Sind denn die WebDriver von nun an Pflicht?, einigen Karten wie meine GTX 760 liefen bisher OOB, hast sich das nun geändert?
@griven
Ich habe jetzt zur Sicherheit folgendes in die Default.plist eingetragen:
<key>DisableNvidiaInjection</key><true/>
Dann mein OSX auf eine andere HD geklont, diesen Klon updaten lassen, allerdings startet es wieder nicht -> Apfellogo, und so bleibt es stehen. Eine Idee was ich noch probieren kann?
@griven
In meiner Default.plist konnte ich so einen entsprechenden Eintrag nicht finden. Das neue Tool "Ozmosis Toolbox" sagt, ich habe bei Disable Nvidia Injection eine 1, das sollte dem von dir vorgeschlagenen Wert entsprechen - hoffe ich.
Das aktuelle Ozmosis, ich mach mal ein Update auf meine Sigi, sorry