Beiträge von UserD
-
-
Ich kann es bestätigen, ähnlich hatte ich das letzte Woche gemacht und wollte dies auch schreiben.
Mein Weg war:Yosemite auf eine HD Klonen
Klon am MacBook Air auf El Capitan upgraden
Dann wollte ich nen Kernelpanic sehen, war aber überrascht, dass ich keins bekommen hatte, schließlich kann Oz die FakeSMC nicht injecten, aber warum tat es? -
Ich habe bisher auch viel Quatsch gelesen, diesmal liest sich das aber aus erster Hand. Ich bin optimistisch.
-
Ich kenne THe KiNG zwar nicht aber wenn man das liest was YogiBear geschrieben hat, redet THe KiNG nur Quark.
Für mich hat sich THe KiNG authentisch gelesen. -
Mir ist eben durch MacGrummel seine Antwort eine Idee gekommen. Könnte man Yosemite (aktuell per Ozmosis, daher absolut rein) eigentlich extern über USB3 an einem MacBook anschließen und dann das Update auf EL machen? Sich also Clover sparen?
-
Da haben wir was gemeinsam: Z77-DS3H
Ich warte noch etwas ab, hoffe noch auf ein Ozmosos update.
Auf Clover habe ich erstmal keine Lust und die FakeSMC S/L/E Geschichte mag ich gar nicht :-)) -
Ich bin Ozmosis Nutzer und aktuell noch auf Yosemite. Überall liest man von dem USB Problem unter El Capitan.
Ist dieser USB3 Problem eigentlich überall vorhanden oder nur bei bestimmten Board/Chipsätzen? -
Bei mir stand es auch auf 13 Stunden, einmal anhalten und wieder starten, nach 20 Minuten war es komplett
Ozmosis... wo bist duuuuuu? :-))
-
Also El Capitan ist mittlerweile im Appstore angekommen, jetzt fehlt noch das neue Ozmosis :-))
-
Habe ich mir auch schon fast gedacht, der Beitrag war damals so seltsam von Gandalf, und wie er immer auf Griven verwiesen hat.
Ich hatte damals schon den Eindruck gehabt, er will irgendwas provozieren, nur war mir damals nicht klar was er vor hat. -
Hier gleiches Board.
Ich hatte in der Vergangenheit auch freezes die mit USB in Verbindung gebracht werden konnten.
Atm habe ich keine Stick/Festplatten freezes aber sehr wohl welche, wenn ich meine Logitech Maus am USB3 Port betreibe, dann kann es innerhalb weniger Stunden zum Freeze kommen. Meine Lösung ist einfach, USB3-> USB2 aber dir bringt das relativ wenig. -
Das Problem ist nur, dass das Ozmosis mit dem Bios F9 nicht so 100% dem original Bios entspricht. In der Regel wird dort die Brotreihenfolge ignoriert und es ist relativ egal ob ich Legacy einstelle. Meine Lösung bestand nun darin, dass ich auf das original Bios F9 gegangen bin, das Tool gebootet habe und die Restoration durchgeführt wurde. Danach bin ich wieder auf Ozmosis zurück.
-
Nur wie?, weder ein USB Stick noch das Brennen der ISO bringt das Ding zum Booten unter Osmozis
-
Z77-DS3H Rev. 1.1 mit Bios F9 ohne Probleme. Lediglich LAN Treiber musste noch installiert werden.
-
War keine Absicht, die Welt ist voller Missverständnisse!
Abgesehen davon scheint ihr Moderatoren wegen 10.10 Launch gerade viel zu tun zu haben -
@Trainer
das was ich geschrieben habe war zeitgleich mit seinem letzten Post überflüssig. Hat sich quasi überschnitten. -
EDIT: hat sich erledigt
-
Ich wußte garnicht, dass man sich das DualBios, also das Backup, auch überschreiben kann.
-
Stimmt, ist bei mir auch so. Wie es aussieht kommt das x nur bei Apps die aus dem AppStore installiert wurden.
Ansonsten einfach in den Papierkorb ziehen.... -
Der Kollege hat es wohl aufgegeben..... vielleicht meldet er sich noch.