Hi Alex,
mein System ist eigentlich überhaupt nicht unter dem Gesichtspunkt "Hackintosh" geplant. Ich hatte vorher mit einem i7 8700k und einem anderen Gigabyte Board, Windows 10 am laufen. Als dann der i9 im Verkauf war, habe ich mir diesen, samt dem Aorus Master Board und einer Nvidia RTX 2800 zugelegt. Das war ungefähr zeitgleich mit den Problemen meiner 4 (alten) USB Midi Interfaces. Diese sind nicht class compliant, also auf Treiber angewiesen. Der Hersteller (Steinberg) pflegt die Produkte aber nicht mehr und es gibt nur experimentelle Treiber von 2011. Sobald man also mehr als 3 von den Interfaces betreibt, passiert ziemlich viel und nerviger Unsinn. Ich habe dann testweise auf einer SSD Mojave (mein letzter Hacki ist schon ein paar Jahre her) installiert und siehe da, die Interfaces haben wieder vernünftig funktioniert. Da Nvidia (bis heute) ja keinen offiziellen Treiber für Mojave im Programm hat, habe ich mir einfach eine Vega 64 gekauft (gabs im Angebot bei Saturn), da ein OS ohne Grafikbeschleunigung wenig Freude macht. Dazu kommt das ich schon häufig davon gelesen habe, das selbst mit ordentlichen Nvidia Treibern die Karten nicht so richtig toll unter OSX laufen sollen (ob das stimmt weiß ich aber nicht).
Mein Windows 10 habe ich dann gekillt und Mojave von der SSD auf die NVME geklont und über Wochen daran rumgebastelt. Bei vielen Dingen weiß ich zwar nicht immer zu 100% was ich tue aber ich habe das Glück, dass Menschen mit mehr Plan als ich, identische Hardware haben und natürlich, dass es so tolle Foren wie dieses gibt und man sich entsprechendes Wissen und Hilfe holen kann. Der richtige Weg wäre dann natürlich, bei der Hardware Auswahl alles entsprechend zu berücksichtigen, um am Ende keine bösen Überraschungen zu haben. Ich hatte anfangs auch ein paar Schwierigkeiten mit dem Sleep & Shutdown aber das hat sich mit einem Clover Update von selbst erledigt. Was ich in jedem Fall immer machen würde ist, ein Backup- System als USB Stick zu haben. Dann kannst du entspannt ausprobieren und machst vor jeder neuen Konfiguration eine Sicherung des EFI Ordners. Das hat mir mehr als 1x den Arsch gerettet
Zwischenzeitlich hatten sich übrigens die Midi Interfaces auch auf dem Hackintosh verabschiedet. Ich habe dann neue gekauft aber behalte das System, weil es mir einfach viel Spaß macht damit zu arbeiten (und dran rumzubasteln
Grüße,
Jan