Beiträge von Lokus

    Ok, danke für eure Antworten!


    Ich frage mich dennoch - unabhängig vom Prozessor und dessen Leistung! -, ob es sinnvoll ist auf X299 zu setzen. Einfach um länger ein vernünftiges System zu haben und in 4-5 Jahren gezielt aufzurüsten. Das kann ich ja mit X170 Boards nicht mehr, wenn ich den i7 7700k oder den i5 7600k nehme (bei letztem macht es keinen Sinn auf den i7 zu gehen).
    X299 wird ja angeblich auch bei den neuen iMac Pros verwendet, deswegen ist man ja auch damit nah den den neuen Macs dran...


    EDIT: Ich würde gerne mal die Meinung von @apfelnico und @m4d-maNu hören ohne ein PN zu schreiben :) Ihr habt ja schon ein X299-System, oder?

    Hey,


    wie ich in einem anderen Thread schon geschrieben habe, möchte ich mir bald meinen ersten Hackintosh zusammenstellen.
    Bis heute war die folgende Einkaufsliste (i5 7600K, MoBo mit X170) geplant, Details siehe diesen Post: Ablösung eines Macbook Pro 13" von 2010


    Jetzt bin ich aber heute über Berichte gestolpert, wo Leute die neuen Skylake-Intels zum Laufen gebracht haben. Da ich mir jetzt ja komplett neue Komponenten kaufen möchte, dachte ich mir: Hey, wäre es nicht clever in aktuelle Hardware zu investieren, damit ich die möglichst lange nutzen und später vielleicht aufrüsten kann ohne viel Stress?
    Ich habe vor einer halben Stunde mal in diesem Forum nach Erfahrungen gesucht, aber bislang nur zwei Nutzer gefunden, die sich damit beschäftigt haben. Bei einem läufts ja wohl schon.


    Nun ist es so, dass ich vermutlich erstmal um die 800eu (ohne Graka, die kommt später) für mein Setup (siehe oben) ausgeben würde. Wenn ich jedoch ein X299 Board (über Kleinanzeigen) und einen i5 7640X nehme, bezahle ich 100eu mehr, die es mir evtl. wert sind.
    Mit dem Rechner werde ich hauptsächlich die alltäglichen Aufgaben meistern (Textverarbeitung, Surfen) aber auch ab und zu hobbymäßig Videos schneiden und mit der zukünftigen Graka (wahrscheinlich eine Radeon Vega 64) auch halbwegs regelmäßig zocken.
    Der i5 7640X ist ja nix dolles, aber für die Aufgaben sollte er erstmal reichen. Nun meine Fragen:


    1. Was meint ihr? Lohnt es sich jetzt auf X299 umzusteigen?
    2. Gibt es (drastische) Probleme mit X299?
    3. Wie zukunftssicher ist X299 in Bezug auf dem Thema Hackintosh? (Hab schon gelesen, dass im Dezember die iMac Pros (?) mit X299 kommen sollen)
    4. Was würdet ihr an meiner Stelle machen? :)
    5. Muss ich eine Graka eingebaut haben, wenn Intel die Grafikeinheit in der CPU deaktiviert hat?! (Hatte da was gelesen...)

    So,
    in den nächsten Tagen will ich ganz gerne bestellen. Bevor ich das mache, möchte ich natürlich noch einmal meine Einkaufsliste abgesegnet haben. Folgendes hab ich ausgesucht:


    Mainboard: Gigabyte GA Z170X Gaming-7


    CPU: Intel Core i5 7600K


    CPU Kühler: Scythe Mugen 5 Tower


    Graka: Aktuell keine, will erstmal die Onboard nutzen. Dann in ein paar Wochen oder Monaten eine GTX 1080 oder Radeon RX Vega 64


    RAM: 16GB G.Skill Value DDR4 2400 DIMM CL15 Dual-Kit


    SSDs: 2x Samsung 960 Evo 250gb


    Netzteil: 550Watt Cooler Master G550M Modular

    Webcam: Creative LIVE CAM CHAT HD


    Case: Powermac G5 Mod



    Gibt es Einwände bei der Liste? Hinweise? Tipps?
    Weiß jemand, wie es um die zukünftige Unterstützung der AMD Radeon RX Vega 64 steht? Wird die unter High Sierra oder Sierra laufen? Würde bei gleichem Preis und bei gleicher Leistung zu der Radeon tendieren, da ich einen Freesync-Monitor habe.

    @Nio82 :
    Danke für die ausführliche Antwort! Dann werd ich mir mal ein paar Boards anschauen bzw. eine Einkaufsliste und die hier absegnen lassen ;)
    Bzgl. der SSD werd ich mich dann für 2x 250gb Samsung 960 entscheiden. Bei der GTX 1080 warte ich erstmal, ich habe noch eine AMD R9 380X in meinem Windowsrechner, den ich aber mit oder ohne Graka verkaufen werde...


    Um es kurz mal rückzumelden: Ich muss sagen, dass ich total positiv von diesem Forum überrascht bin und es bemerkenswert ist, wie gut und ausführlich einem hier geholfen wird. Merkt man bei ganz vielen Threads und Posts. Gerade bei einem recht komplexen Thema wie dem Betrieb eines Hackintoshs ist das echt hilfreich. Also schon einmal vielen Dank an alle, die in diesem Forum sich engagieren!


    Ein paar weitere Fragen habe ich noch:


    1. Funktioniert USB 3.1 eigentlich? Bzw. wird das von Sierra unterstützt? Oder erst ab High Sierra? Bin da gerade nicht ganz im Bilde...


    2. Kann ich eigentlich ein Time Machine Backup von meinem aktuellen Macbook einspielen? Wenn nicht, gibt es andere Lösungen um zumindest Passwörter, Einstellungen usw. zu übernehmen?


    3. Gibt es eine gute Kabylake-Anleitung, der ich folgen kann? Sonst halte ich mich erstmal ans Wiki. Oder ist das nicht mehr aktuell?


    4. @Nio82 Bei der CPU geb ich dir natürlich recht. Für meine Ansprüche reicht ein i5 6700K völlig aus. Oder kann ich einen i7700K evtl. länger benutzen? Hab ja vor den Rechner einige Jahre zu behalten und erstmal nicht aufzurüsten...

    Hallo zusammen,
    so langsam möchte ich mein Macbook Pro 13" von 2010 in den Ruhestand schicken, denn bei den alltäglichen Aufgaben kommt es ziemlich an seine Grenzen. Deswegen möchte ich mir einen neuen Rechner zulegen und nachdem ich mich nun seit über einer Woche täglich mit dem Thema Hackintosh beschäftigt habe, habe ich mich nun entschieden einen möglichst aktuellen Hackintosh aufzubauen. Neben den normalen Aufgabe wie Surfen, Textverarbeitung etc. möchte ich auch 4k-Videos hobbymäßig (also Urlaubsvideos etc.) schneiden und ihn auch für Fotobearbeitung nutzen. Später, so in ein paar Monaten, will ich ihn zusätzlich zum Zocken (unter Windows 10) benutzen, dann soll eine GTX 1080 eingebaut werden. Ich beabsichtige Ihn mindestens 5 Jahre zu behalten und nur bei dringendem Bedarf aufzurüsten. Da ich alle Komponenten neu kaufen möchte, soll er natürlich einem richtigen Mac so nahe wie möglich kommen.


    Vorab habe ich aber ein paar Fragen, die ich selber noch nicht klären konnte:


    1. Gerade beim Mainboard tu ich mich schwer. Wenn ich es richtig verstanden habe, werden Gigabyte Boards mit dem Z170 oder auch Z270 Chipsatz empfohlen. Kann ich da einfach irgendeins nehmen, was diesen Chipsatz hat? Gerne hätte ich eins, was möglichst aktuell ist, in der Hoffnung, dass es Funktionen hat, die in Zukunft von High Sierra und kommenden System unterstützt werden. Habt ihr sonst Empfehlungen für möglichst aktuelle Boards?


    2. Ich möchte mir zwei Samsung 960 Evo M2 250gb SSDs einbauen. Eine für OSX, die andere für Windows. Spricht etwas dagegen?


    3. Da die 500gb Samsung seit heute mit 200Eu im Angebot ist: Ist es problematisch oder schwierig das DualBoot-System nur auf einer SSD einzurichten? Oder ist es besser zwei getrennt zu haben (wie bei Frage 2 beschrieben).


    4. Lohnt sich der Aufpreis von ca. 80eu für einen i7 7700k gegenüber dem i5 6700K?


    5. Muss ich beim RAM auf irgendwas achten? Kenne mich da nicht so aus... z.B. was der Ram-Takt ausmacht und wie wichtig der ist...


    Vielen Dank schon einmal für eure Hilfe!