Beiträge von spigandromeda

    Vllt. sollte man erstmal auf 11.3 warten :D (oder kommt das mit 11.4?)


    Die werden jetzt die erste Iteration des Treibers drin haben, die das überhaupt lauffähig macht. Wundert mich ohnehin, dass es in einer Beta ist. Hackintoshs sind ja nicht gerade die Zielgruppe und sonst kann das ja keiner testen. Ok ... Leute mit eGPU die zufällig schon eine RDNA2 Karte gekauft hatten obwohl sie nicht kompatibel sind. Aber ich glaube diese Gruppe ist verschwindend klein.

    Das mit der IDE ist eher schwierig, wenn das was man entwickelt rechenintensiv ist und man einen Debugger laufen lassen muss ... und dann noch zwei IDEs parallel laufen hat weil Backend und Frontend :D

    Trim aktiviere ich mal und das mit IRQ schaue ich mir an und poste das Ergebnis hier.

    guckux Danke für den Input. IO könnte sein. Ich bin Entwickler und über die IDEs sind teilweise etliche tausend Dateien geöffnet und überwacht.

    Wäre jetzt der Hinweis TRIM zu aktivieren oder zu deaktivieren? :D


    Es sind tatsächlich viele USB Geräte angeschlossen. Aber kein Massenspeicher und auch nur ein Gerät, das einen größeren Input erzeugen kann. Elgato CamLink 4K.
    Ich habe eine Samsung Evo 970 Plus, allerdings mit der aktualisierten Firmware.


    Könntest du mir zu der Sache mit dem IRQ einen Link geben?


    Top kenne ich aus meinen Linux Umgebungen natürlich. Ich werfe das mal an, sollte es jetzt wieder zu Problemen kommen. Ich habe jetzt macOS neu installiert wie von bluebyte vorgeschlagen.

    g-force wie würde das genau laufen? Läuft aktuell schon auf APFS. Die Platte müsste ich also teilen und macOS dann auf dem zweiten Teil installieren? Was genau meinst du dann mit Migration?

    OpenCore läuft ja soweit und ich kann mich da auch über keine Probleme beklagen, die ich auf OpenCore zurückführen könnte. Die Geräte werden alle erkannt. Selbst WLAN und Bluetooth.

    g-force Ich habe das OS seit 10.14 auf dem Rechner und einfach immer wieder Upgrade eigespielt. Vor dem Hardware Upgrade war der Rechner schon auf Big Sur. Beim Bootloader bin ich noch von 0.6.3 auf 0.6.6 hoch. Dann habe ich die Hardware gewechselt und die OC Config von Grund auf neu erstellt. Die IDs konnte ich auch nicht übernehmen, da ich das Mac Modell geändert habe. Vorher war es ein iMac17,1 und jetzt ein iMac20,2.


    Ich nehme an die Empfehlung ist macOS einfach mal neu zu installieren. Komplette Neuinstallation mit Löschung der Festplatte oder ohne Löschung? Und was kann ich an Backups wieder einspielen? Wenn ich ein Timemachine Backup zur Wiederherstellung nutze und aktuell irgendwas an macOS beschädigt ist, würde ich mir das ja wahrscheinlich wieder einspielen ... insbesondere wenn es irgendwelche Konfigurationen sind. Und gibt es Alternativen zu einer einfachen Dateisicherung? Die Apps kann ich theoretisch alle wieder installieren und Dateien aus einer Sicherung zurückschieben. Aber die App-Konfigurationen sind teilweise auch "wertvoll".


    Btw. ich hab meine OpenCore Sachen über Git Versioniert. Im Anhang ist die letzte EFI, die ich vor dem Upgrade genutzt habe.

    Dateien

    • EFI.zip

      (9,13 MB, 68 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    Hi,


    vor etwa zwei Monaten habe ich meinen Hacki aufgerüstet. Vorher war ein Z170 Board und ein 6600K drin. Jetzt ist ein Z470 Board und ein 10900K drin. Prinzipiell ist der Betrieb erstmal reibunsglos. Wenn ich viele Programme offen habe und/oder dabei viel CPU oder RAM geschluckt wird, gerät vieles ins Stocken. Programme schmieren ab und können kaum gestartet werden (melden direkt wieder einen Fehler und starten neu). Teilweise frieren macOS Elemente ein. Wenn ich Twitch im Browser nutze, merke ich es sehr deutlich. Der Stream hängt dann gerne mal für 5 bis 10 Sekunden.


    Eben habe ich mit FFMEG ein Video transcodiert und obwohl die Aktivitätsanzeige nur ca. 70% Auslastung auf der CPU und ca 50% RAM Auslastung gezeigt hat, ging im Grunde nichts mehr. Das Launchpad ließ sich öffnen aber nichts tippen. Einige Programme wie Docker haben sich einfach im Hintergrund geschlossen.


    Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte? Aktuelle EFI ist im Anhang.

    Hi,


    ich konnte auf meinem Hackis noch nie die iServices nutzen. Ich habe jedes Tutorial durch und nichts hat funktioniert. Kürzlich habe ich festgestellt, dass ich Apple Messages und Facetime aber auch auf minem iPhone nicht nutzen kann kann. Wenn ich versuche es zu aktivieren, werde ich aufgefordert mich anzumelden und dann folgt eine generische Fehlermeldung. Über meine Apple-ID laufen Abonnements und App Käufe, der Account kann also nicht gänzlich gesperrt sein. Ist es möglich, dass meine Apple ID nur für die iServices gesperrt ist? ... und falls ja: hat jemand eine Idee wie man das Problem lösen kann? Mein iPhone (7) ist leider nicht mehr "supportfähig" bei Apple.


    Liebe Grüße

    spigandromeda

    Ahoi,


    man liest in sogut wie allen Anleitungen, dass USBInjectAll keine Dauerlösung ist und man doch eine USB-Map erstellen solle.

    Für meinen aktuell Hacki habe ich das auch gemacht aber ich fand es extrem nervig, dass ich Ports auf der Rückseite komplett deaktivieren oder einschränken musste. Daher bin ich zurück zu USBInjectAll. Den Vorgänger Hacki habe ich fast 3 Jahre damit betrieben (noch zu Clover Zeiten) und ich hatte damit nie Probleme. Daher wollte ich mal fragen warum von der Verwendung so stark abgeraten wird und ob ich vllt. bisher nur Glück hatte?


    LG

    spigandromeda

    Bei SSDs musst du dir heute keine Sorgen machen. Schau dir die TBW an, die deine SSD aushalten soll und wie viel du bisher geschrieben hast. Selbst nach Jahren ist man im normalen Hausbetrieb noch sehr weit davon entfernt.


    Der Wear-Leveling-Count gibt, wenn ich mich recht entsinne, an wie viele Reserve-Speicherzellen vorhanden sind um kaputt-geschriebene auszutauschen. Solange der also nicht 0 ist, gibts keinen Grund einen Ausfall durch Verschleiß zu befürchten.


    Meine älteste SSD, die ich in Verwendung habe ist eine Samsung 750 EVO. Die hält mindestens 35TB im Schreiben durch. Ich hab sie 4 Jahre im Einsatz und bin bei 14 TB. Selbst nach 35TB fällt die Platte nicht direkt aus. Beim Durchschnittsnutzer sollten aktuelle SSDs 10 Jahre durchhalten bevor der Verschleiß zuschlägt. Bis dahin sind die meist längst gegen schnellere und größere Platten ausgetauscht.

    Also ich hab hier eine LUMIX DMC GX80 auf ein Stativ gebaut. Die kann einen 4K HDMI Output mit 100MBit/s erzeugen. Der geht bei mir in einen Elgato 4K CamLink rein. Das Signal kannst du ohne Probleme direkt als Webcam-Signal verwenden. Mit Akku hält die Kamera das natürlich nicht so lang durch. Es gibt aber Kits mit einem Dummy-Akku, der über einen Trafo von einem USB Port Strom beziehen kann.


    Die Kamera hat mich gebraucht etwa 250€ gekostet, der CamLink nochmal 100€, das Stativ und so nochmal 40€ und der Dummy Akku mit Kabel und allem 30€.

    Um das Potential der Kamera voll auszuschöpfen muss man eigentlich Profi sein. Aber der Automatik-Modus mit ein paar Modikfikationen liefert schon exzellente 4K Ergebnisse. Die Vollständige Anleitung hat ca. 340 Seiten pro Sprache :D


    Bei mir geht es in OBS rein und bei OBS nutze ich die Virtuelle Kamera. Leider unterstützen nicht alle Anwendungen den macOS Device Abstraction Layer (DAL), in den sich die virtuelle Kamera da einhängt. In der App-Signatur muss das explizit freiegeben werden. Telegram macht das z.B. nicht. Auf deinem privaten Gerät und bei sicheren Softwarequelle, kannst du die Signatur der App aber einfach entfernen, wodurch die DAL Verwendung freigegeben wird.


    So sieht das Bash-Skript für Telegram aus:

    Shell-Script
    1. #!/bin/bash
    2. codesign --remove-signature /Applications/Telegram.app

    Ich muss da nur Telegram schließen, Skript mit sudo ausführen und die App neu starten. Über Signaturänderungen wird sich dann gern beschwert aber die kann man dann einfach bestätigen.

    Ergänzung:
    Wie cobanramo schon angedeutet hat, kann man auch sein iPhone nutzen. Von Elegato gibt es die App EpocCam Pro. Die kostet 8€ oder so. Per USB oder WLAN kannst dann dein iPhone (beide Kameras) als Webcam nutzen.