Beiträge von m4sch

    Und wie finde ich raus ob das bei meiner Karte nötig ist, oder schadet es eh nicht die Option zu aktivieren?


    Edit: Läuft jetzt alles, vielen DANK! Es hat aber wohl garnicht an den WebDrivern gelegen, sondern eher daran (Zitat aus dem Wiki):


    Schwarzer Bildschirm beim Booten
    Das kann bei der Nutzung von nicht geeigneten System Definition (MacPro6,1 / iMac15,1 oder iMac17,1) kommen, da diese auf AMD/ATI Grafikkarten abgestimmt sind. Wählt an dieser Stelle eine passende System Definition, z.B. iMac14,2.


    Hab auf iMac14,2 umgestellt und jetzt läuft es. Gäbe es noch ein anderes System was für meinen Rechner besser passt, oder ist das erst mal egal?

    Unter macOS Sierra keine Grafik-Haken setzen, vor allem auf der Graphics-Seite im Clover Configurator KEIN "Inject NVidia", "NvidiaGeneric", "NvidiaSingle" oder "NVidiaNoEFI".
    Wenn Du möchtest, kannst Du nen Haken bei "LoadVBios" machen, das war's dann aber auch!!
    Wenn Du die nicht notwendige


    Nur um alles richtig zu verstehen (ja ich bin ein totaler Anfänger), unter Clover/Boot auch kein Haken bei "nvda_drv=1"? Und was bewirkt der Haken bei "LoadVBios"? Ich würde gern verstehen, warum machen Optionen optional sind.
    Und wie teste ich ob die Grafikkarte bzw. die Treiber dann auch wirklich funktionieren? Bild schmeißt sie ja so oder so aus. Kann ich irgendwo nachschauen ob die Grafikbeschleunigung auch wirklich funktioniert?

    Mit dieser Anleitung habe ich es geschafft Sierra auf meinem Optiplex 790 zum laufen zu bringen.
    Mein System:
    CPU: Intel Core i5 2400 / 3.10GHz, 6M, VT-x, VT-d, TXT (vPro), 95W
    Chipsatz: Intel Q65 Express Chipset
    RAM: 12 GB
    SSD: Samsung 850 Pro 128 GB
    GPU: Nvidia GeForce GTX 660 Ti
    Netzwerk: Intel 82579 LM Gigabit Network Connection
    Sound: Realtek ALC269Q High Definition Audio Codec


    Soweit so gut. Nur die Grafik will nicht wirklich. Ich starte zur Zeit immer mit dem Bootbefehl "nv_disable=1". Ansonsten würde der Bildschirm während des bootens schwarz bleiben. Wie bekomme ich die GraKa nun optimal zum laufen? Ich hab schon den Webdriver installiert. Aber welche Kext brauche ich? Was muss ich in Clover in der Config einstellen?

    Damit komm ich schon mal ein bissen weiter. Der Ladebalken läd ungefähr bis zur Hälfte. Dann wird der Bildschirm schwarz und scheint kein Signal mehr zu bekommen. Der Rechner bootet allerdings nicht neu - ich kann aber auch nicht feststellen ob er noch was macht.


    Im Verbose-Modus ist das ungefähr die letzte Anzeige bis der Bildschirm schwarz wird:

    Wie hast du denn den Stick erstellt?


    Unter Windows in der VM. Dort habe ich allerdings nur 10.12 Installiert. Macht das vielleicht einen Unterschied?


    Ansonsten habe ich den Stick in Mac Extended (Journaled) / GUID Partition Map formatiert und dann mit dem Terminal-Befehl gearbeitet "sudo /Applications/Install\ macOS\ High\ Sierra.app/Contents/Resources/createinstallmedia --volume /Volumes/Untitled --applicationpath /Applications/Install\ macOS\ High\ Sierra.app --nointeraction"


    Clover ist Version 2.4k r4257

    Bin nun ein kleines bissen weiter. Hab noch mal einen neuen Stick mit folgenden Einstellungen erstellt:


    Bootloader / Install boot0af in the MBR
    CloverEFI / Clover-EFI 64Bit SATA
    Drivers64UEFI / EmuVariableUefi-64
    Drivers64UEFI / OsxAptioFixDrv-64
    Drivers64UEFI / PartitionDxe-64


    Außer der FakeSMC und der Kext für das Netzwertk im Kext/Other-Ordner habe ich diesmal nichts in der Config geändert.


    Jetzt bootet der Rechner auch in Clover, allerdings bleibt er bei der Installation beim Apfel-Logo hängen. Der Ladebalken wird noch angezeigt, es kommt aber kein Fortschritt. Auch nach 30 Minuten nicht ...
    Wenn ich im Verbose-Modus starte, kommt irgendwann für 0,1 Sekunden Text (also zu schnell um überhaupt irgendwas zu lesen). Dann bootet der Rechner neu und ich lande wieder im Clover-Menü.

    Ich bin totaler Anfänger was das Thema Hackintosh betrifft und habe heute mein erstes Hackintosh-Projekt gestartet!
    Meine Hardware ist ein Dell Optiplex 790 mit folgender konfiguration:


    CPU: Intel Core i5 2400 / 3.10GHz, 6M, VT-x, VT-d, TXT (vPro™), 95W
    Chipsatz: Intel Q65 Express Chipset
    RAM: 12 GB
    SSD: Samsung 850 Pro 128 GB
    GPU: Nvidia GeForce GTX 660 Ti
    Netzwerk: Intel 82579 LM Gigabit Network Connection
    Sound: Realtek ALC269Q High Definition Audio Codec


    Ich habe jetzt einen Stick mit Clover anhand der Anleitung im Wiki und folgendem Video (https://youtu.be/8jKtfMWinvo) erstellt. Die Einstellungen für Clover sowie die Kext-Files habe ich weitestgehend aus dem Video übernommen bzw. die die ich für mein System passend gefunden haben, verändert.
    Weit bin ich allerdings nicht gekommen: Der Stick wird beim booten erst garnicht erkannt. Die Booteinstellung ist natürlich auf UEFI gestellt! Aktuelle Bios-Version habe ich auch geladen. Wenn ich beim booten F12 drücke und in der Liste den Stick auswähle, kommt "Bootvorgang von diesem Gerät fehlgeschlagen".


    Was muss ich im Bios noch einstellen? Habe ich was Grundlegendes bei Clover vergessen / falsch gemacht?


    Ich bin über jeden Tipp dankbar die mir zu einem laufenden Hackintosh verhilft. Ich sehe diesen Post als Start für mein Projekt und sicher werden noch weiter Fragen und Probleme auftauchen die ich hier mit euch teilen und diskutieren möchte!

    Allerdings können wir Dir leider mit den Biestern nicht wirklich helfen. Die sind sowas wie eine Blackbox, wo keiner so genau weiß, was die wo machen wollen, und es kann auch keiner wirklich nachvollziehen. Es geht aber auch gut ohne.


    Du redest von Uni- bzw. MultiBeast? Was wäre dein Vorschlag / Anleitung für ein anderes (besseres) Vorgehen? Wie gesagt, bin noch Anfänger und für jeden Vorschlag offen ;-)

    Keine Sorge. Ein legales Snow Leopard ist verfügbar. (eBay Kleinanzeigen sei Dank!)
    Allerdings ist das neuste verfügbare Update ist ja in diesem Fall "High Sierra" und nicht "Sierra". Oder sehe ich das falsch? Ich hab ja aktuell schon extra "El Capital" in der VM am laufen. Allerdings wird mir da im App-Store nur "High Sierra" angezeigt! :-(

    Ich bin Neuling und ich habe mich die letzten Wochen mit dem Thema "Hackintosh" befasst und wollte heute loslegen und mir einen USB-Stick erstellen. Zur Hilfe habe ich mir diese Anleitung genommen -->

    [Externes Medium: https://youtu.be/xJHlN1C5pPw]

    Allerdings gibt es ja seit gestern "High Sierra" und somit kein "Sierra" mehr im App-Store. Was nun? Wo bekomme ich Sierra her? Oder soll ich direkt mit "High Sierra" (als Anfänger?!) starten? Andere Wege um an einen bootfähigen USB-Stick zu kommen? Original macOS-Hardware ist leider keine verfügbar.