Hallo,
viele Anforderungen an den Hackintosh schließen sich (technisch) tendenziell aus bzw. sind schwierig zu realisieren.
Wenn Du meine Systembeschreibung links liest, werden manche Anforderungen erfüllt, andere lassen nicht (so einfach) erfüllen.
Bspw. Thunderbolt 3 und ECC. Thunderbolt ist beim PC-"Gaming"-Mainboards eher exotisch, bei Server-Boards (Xeon+ECC) nicht vorhanden. Thunderbolt ist eine Mischung aus USB+PCIe+bidirektionaler Graphic-Port die von CPU-MB-Chipset unterstützt werden müssen. Hier gibt es wohl nur das Asus mit C422-Chipset (mit TB 3 Karte in Asus-spezifischen Steckplatz), aber wenig infos (und Support) in englischsprachigen Foren. (Hier im Forum hat so ein System mit Xeon W 21xx wohl keiner???)
Single-Core performance und Xeon widersprechen sich ebenfalls. Alle Xeons haben Mittelmäßige SC-Perfomance, da kann jeder i5 Overclock mehr. Je mehr Xeon-Power, desto niedriger der Takt und so höher die Core-Anzahl. 6-Core-Xeons sind der Kompromiss zwischen hoher Frequenz und Core-CPU-Leistung, bei 8 und mehr Cores haben die CPUs niedrigere Frequenzen.
4k/5k Monitore - in Apple-Qualität - schwierig - Thunderbolt-Monitore/USB-C-Monitore schwierig bzw geht nicht, da Grafikkarten mit Thunderbolt/USB-C-Monitor-Ausgang für den PC (wohl) nicht existieren. Thunderbolt-Monitore gehen bei MacBook Pro bzw. USB-C-Monitor bei PC-Laptops.
Grafikkarte und Spielen, meint dann tendenziell NVIDIA. Nvidia und MacOS sind so eine Sache ... v.a. bei Systemupdates und neuen Versionen von MacOS. AMD Vega hat (immer noch) nicht den optimalen Support seitens MacOS (Lüftersteuerung).
Schnelles WLAN und BT, die von MacOS optimal unterstützt werden, sind auch wohl so eine Sache. Optimaler MacOS Support bedeutet originale Apple-WLAN-BT-Hardware, die nicht maximale Leistung im Vergleich zu PC-Hardware bringt.
Leise und Leistung, widerspricht sich, bedeutet optimales Power-Management. Die Xeon-CPU-PC-Server-Boards und Power-Management und MacOS nicht füreinander konfiguriert. Asus C422 und Power-Management, da gibts es kaum infos und Knowhow ...
Je exotischer die Hardware ist, desto länger dauert der Prozess, bis ein "sehr" stabiles System vorhanden ist. Ich habe ca. 6-7 Monate benötigt, da kaum jemand auf Xeon CPUs und C612 Boards MacOS fährt und Effekte vorhanden sind die sich aus den (Un)Tiefen von Clover ergeben (z.B. MacOS-Kernel+CloverBoot.efi+und Xeon-CPU-Typ, oder USB 3 Support und USB-Stabilität).
Xeon Server Board und Audio - da gibt es sicherlich eher wenig ... die Qualität wird nicht so gut sein. Externe Audio-Hardware und USB am Original Mac schon u.U. schwierig .... Thunderbolt und PC-Hardware ... ???
Ein iMac Pro hat sicherlich (viele) Schwächen, aber einen Hackintosh zu bauen, der diesen übertrifft, v.a. bezüglich Systemstabilität, Ausstattung und audiovisuelle Experience ist fast nicht möglich.
Grüsse Florian