Beiträge von floris

    Habe auf einem HDD (2TB) mp3 und mp4 (audio und video) files.


    Etliche mp4 files sind "defekt", d.h. sie lassen sich nicht mit VLC, iTunes, Finder ... abspielen.

    mp3 files gehen scheinbar alle:/


    Für ein Audio File habe jetzt diese Seite benutzt https://www.onlineconverter.com/repair-m4a.


    Das hat funktioniert. Aber auf meiner HDD mit tausende händisch/online ist eine Sisyphus Arbeit.


    Wer kann mir sagen, was dieses Online-Tool macht und kann man das offline (per CLI) durchführen? Gehe davon aus, dass da irgendwie der Header der Datei repariert wird ...


    Grüsse Florian

    (ich kann mich jetzt irren, aber) das createmediatool kann auch auf non GPT USB Sticks ein macOS Image schreiben. Wenn man einen neuen USB Stick kauft, ist der gewöhnlich mit Masterboot-Record, also ohne GPT Partitionierung. createmediatool schreibt dann auf einen MBR formatierten stick ein macOS image.


    Stick in Festplattendienstprogramm in GPT formatieren, dann createmediatool. Und wenn mich jetzt irre, bleibt auch eine vorhandene EFI Partition bei beschreiben mit createmediatool unverändert, also die Daten dort vorhanden.

    Der Framebuffername wurde auch von mir geändert. Habe den Eindruck, dass jetzt die GUI "flinker" geht. Bei der User Login Screen Auswahl (über Tastatur) einige Sekunden.


    Jetzt geht der Rechner in den Sleep, dann crashed er und rebootet. Zuvor musste ich aus/einschalten. Wie gesagt unter BigSur keinerlei Probleme :think:


    Habe noch ein paar Änderungen in der Config gemacht ... 15 Port Limit, CPUIDData


    Was weiterhin geht ist das Power Management der CPU in Abhängigkeit von der CPU Frequenz. Die taktet runter auf Minimum mit 8W im CPU-Idle ...

    Dateien

    • config.plist

      (37,42 kB, 68 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    Habe erst letzte Woche auf Monterey aktualisiert. War bis vor kurzem auf BigSur soweit ziemlich zufrieden mit des Systemverhalten.


    Jetzt mit dem Monterey Update habe ich mehrere Probleme.


    1. Das Update auf 12.4 wird nicht angezeigt ...
    2. Der Ruhezustand wird mit einem Crash beendet. Der Rechner geht Sleep und bleibt dort bis man ihn aufweckt, dann Crash.
    3. Das System benötigt lange zum booten. Ca. 30-60 sec länger als bei Big Sur.
    4. Manchmal ist das System sehr "lagggi" - Finder Aktionen (oder file-I/O) "hängen" irgendwie (einmal Chromium mehrere Minuten im User-Save-Dialog ohne das dieser sich bestätigen oder beendet werden konnte). Im Terminal war alles ok ohne Latenz, aber im GUI Probleme.

    Alle Probleme waren in BigSur nicht vorhanden.

    Dateien

    • config.plist

      (37,41 kB, 68 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    Ich habe (auch) das Problem des hohen Energieverbrauchs der RX 580. Der Core Clock variiert von über 1GHz runter bis auch 300 MHz, aber die Power Consumption bleibt so um die 100W, also weit weg von 30, 40 oder 50W laut iStat Menu und bei um die 40-45°C.


    Meine Config-Einträge sind wie folgt:



    Was tun?

    Die Lösung mit dem Switch war nur temporär ... hat keinen (großen) Effekt erzielt


    Wie kontrolliere ich Temps und den VRAM Takt im Idle unter macOS?


    Die Polaris Chips sind eher Herdplatten ... im Vergleich zu den Nachfolgern/Nvidia ...

    Grundsätzlich würde mich ein "Low Power Modus" für die RX580 interessieren, da ich nur 2D in 4k benötige ...


    Die Sapphire RX 580 hat einen BIOS SWITCH, der die Karte im "Normal" BIOS Modus - wie genau der auch definiert sein soll ..., laufen lässt und einen "Compute" BIOS Modus, der sich so nennt. Zumindest stand es so im Beipackzettel ... wenn ich mich nicht irre ...


    Die Lüfter drehen sich nicht. Nur so alle 20 Minuten mal andrehen und gleich wieder aus.


    Die Heat Pipes Open auf der Stirnseite der Karte werden so heiß, unter Desktop Idle, dass ich dies keine 20 sec berühren kann.


    Staub ist kein Problem.


    mache mal einen Neustart mit bios switch ...


    Update:


    Mit umgestellten Schalter (hin zu Display-Steckern) sind die Heat Pipes viel kühler. So kann ich die dauerhaft berühren.

    Kennt sich jemand mit dem Red Bios Editor aus und hat da eigene Erfahrung.


    Ziel ist die Reduzierung des Stromverbrauchs der GraKa.


    Meine Sapphire RX 580 wird selbst im Desktop Idle an einem 4k Monitor sehr warm. Die Temperatur an den Heat Pipes ist so warm, dass man nicht länger diese berühren kann.


    Kann man die Stromaufnahme der GraKa reduzieren?


    Grüsse Florian

    Es gibt einen Migrations-Assistenten unter macOS.


    Dieser leistet beste Dienste.


    Notfalls die ssd auf eine extern Festplatte mit Carbon Copy Cloner kopieren.

    Dann SSD in MacMini einbauen. macOS neu installieren


    Migrations-Assistenten am Ende der macOS installation wählen, Festplatte als Quelle wählen und diesen arbeiten lassen.


    Eine interne macOS Installation muss nicht unbedingt in einem anderen Mac starten.


    Grüsse Florian

    Die bester Reparatur eines Logic Board von Louis Rossmann war folgende:


    Lötsation auf max. Temperatur.


    Draufhalten unter Verwendung von ordentlich Flussmittel auf das Thunderbolt Area der Platine.


    Solange bis alles in dem Area weggekokelt war.


    Mit der Pinzette oder sonst einem Werkzeug alles wegkratzen, was noch übrig ist.


    Ordentlich Isopropanol und Wattestäbchen alles sauber machen


    Thunderbolt Elektronik weggebrannt. Wo nix ist, kann auch der Macbook nicht mehr meckern, dass etwas am Thunderbolt hardware-technisch defekt ist.


    Reparatur gelungen :/