schau mal hier ich nutze dieses Tool
Beiträge von ruesch
-
-
-
mag sein das es mit den Bios-Einstellungen zu tun hat, habe da schon div. Änderungen getestet ohne Erfolg.
Mit dem Clonezilla Stick habe ich schon vor dem Dualboot u. während dem Einrichten auf diesem NB gearbeitet.
Wie sieht das Einstellen unter Ubuntu aus?
-
Hallo,
ich habe meinen Clonezilla Stick an einem andern PC getestet er funktioniert.
Ich bekomme aber mein Bootmenue nicht mehr so eingestellt, dass er beim Hochlaufen in die "Sick iso " läuft und ich clonezilla zum laufen bekomme.
Kann ich über Ubuntu das EFI Bootmenü so einstellen, dass wenn ein Stick eingesteckt ist er über den bootfähigen Stick hoch läuft?
Gruß ruesch
-
ich werde erst mal mir mit clonezilla eine Sicherung machen dann testen, ich melde mich wieder.
Danke ruesch
-
ja, doch in den Beiträgen (21-23) zuvor hat sich ubuntu automatisch eingetragen auch dann beim Update.
Ich selbst kann im Bios nur die Reihenfolge wählen!
Der Ubuntu Eintrag ließ sich löschen.
-
Hallo,
die meisten Einträge sind im Bios fest verankert und lassen sich dort nicht löschen.
Ich weiß daher nicht, wenn ich diese alle lösche ob mein System überhaupt noch bootet und ich keine Chance habe eine Korrektur vorzunehmen
Gruß ruesch
-
Hallo,
Ich habe mir deinen Beitrag durch gelesen, bei mir stellt sich das etwas unübersichtlicher dar.
Ich habe jede Menge Einträge im Bios die sich auch nicht löschen lassen.
Meine Frage welche Einträge sind hier anzupacken?
So sieht das bei mir aus:
BootCurrent: 0018
Timeout: 0 seconds
BootOrder: 0000,0001,0002,0003,0010,0012,000E,0011,000F,000C,000B,0008,0009,0007,000D,0018,001A,0019,000A
Boot0000 Setup FvFile(721c8b66-426c-4e86-8e99-3457c46ab0b9)
Boot0001 Boot Menu FvFile(126a762d-5758-4fca-8531-201a7f57f850)
Boot0002 Diagnostic Splash Screen FvFile(a7d8d9a6-6ab0-4aeb-ad9d-163e59a7a380)
Boot0003 Lenovo Diagnostics FvFile(3f7e615b-0d45-4f80-88dc-26b234958560)
Boot0004 Startup Interrupt Menu FvFile(f46ee6f4-4785-43a3-923d-7f786c3c8479)
Boot0005 ME Configuration Menu FvFile(82988420-7467-4490-9059-feb448dd1963)
Boot0006 Rescue and Recovery FvFile(665d3f60-ad3e-4cad-8e26-db46eee9f1b5)
Boot0007 USB CD VenMsg(bc7838d2-0f82-4d60-8316-c068ee79d25b,86701296aa5a7848b66cd49dd3ba6a55)
Boot0008 USB FDD VenMsg(bc7838d2-0f82-4d60-8316-c068ee79d25b,6ff015a28830b543a8b8641009461e49)
Boot0009 ATAPI CD0 VenMsg(bc7838d2-0f82-4d60-8316-c068ee79d25b,aea2090adfde214e8b3a5e471856a35401)
Boot000A* ATA HDD0 VenMsg(bc7838d2-0f82-4d60-8316-c068ee79d25b,91af625956449f41a7b91f4f892ab0f600)
Boot000B ATA HDD1 VenMsg(bc7838d2-0f82-4d60-8316-c068ee79d25b,91af625956449f41a7b91f4f892ab0f601)
Boot000C ATA HDD2 VenMsg(bc7838d2-0f82-4d60-8316-c068ee79d25b,91af625956449f41a7b91f4f892ab0f602)
Boot000D* USB HDD VenMsg(bc7838d2-0f82-4d60-8316-c068ee79d25b,33e821aaaf33bc4789bd419f88c50803)
Boot000E PCI LAN VenMsg(bc7838d2-0f82-4d60-8316-c068ee79d25b,78a84aaf2b2afc4ea79cf5cc8f3d3803)
Boot000F ATAPI CD1 VenMsg(bc7838d2-0f82-4d60-8316-c068ee79d25b,aea2090adfde214e8b3a5e471856a35404)
Boot0010 Other CD VenMsg(bc7838d2-0f82-4d60-8316-c068ee79d25b,aea2090adfde214e8b3a5e471856a35406)
Boot0011 ATA HDD3 VenMsg(bc7838d2-0f82-4d60-8316-c068ee79d25b,91af625956449f41a7b91f4f892ab0f604)
Boot0012 Other HDD VenMsg(bc7838d2-0f82-4d60-8316-c068ee79d25b,91af625956449f41a7b91f4f892ab0f606)
Boot0013* IDER BOOT CDROM PciRoot(0x0)/Pci(0x16,0x2)/Ata(0,1,0)
Boot0014* IDER BOOT Floppy PciRoot(0x0)/Pci(0x16,0x2)/Ata(0,0,0)
Boot0015* ATA HDD VenMsg(bc7838d2-0f82-4d60-8316-c068ee79d25b,91af625956449f41a7b91f4f892ab0f6)
Boot0016* ATAPI CD: VenMsg(bc7838d2-0f82-4d60-8316-c068ee79d25b,aea2090adfde214e8b3a5e471856a354)
Boot0017* PCI LAN VenMsg(bc7838d2-0f82-4d60-8316-c068ee79d25b,78a84aaf2b2afc4ea79cf5cc8f3d3803)
Boot0018* Clover start boot.efi at Recovery HD(1,GPT,7b48cff9-b3d2-484e-9733-2733e771ccf5,0x28,0x64000)/File(\EFI\CLOVER\CLOVERX64.EFI)Clvr..R.e.c.o.v.e.r.y...b.o.o.t...e.f.i...
Boot0019* Clover start boot.efi at Mojave HD HD(1,GPT,7b48cff9-b3d2-484e-9733-2733e771ccf5,0x28,0x64000)/File(\EFI\CLOVER\CLOVERX64.EFI)Clvr..M.o.j.a.v.e. .H.D...b.o.o.t...e.f.i...
Boot001A* Clover start boot.efi at Mojave HD HD(1,GPT,7b48cff9-b3d2-484e-9733-2733e771ccf5,0x28,0x64000)/File(\EFI\CLOVER\CLOVERX64.EFI)Clvr..M.o.j.a.v.e. .H.D...b.o.o.t...e.f.i...
Gruß ruesch
-
Hallo Zusammen
ich habe mir die letzten Tage mit Hilfe von cobanramo den DUAL-Boot mit Ubuntu eingerichtet! (Auf Tinkpad x230)
Dann habe ich nach diversen Anleitungen die APPLE MAGIC MOUSE (Bluetooth über Stick) eingerichtet, hat alles wunderbar funktioniert.
Habe dann zwischen durch unter Ubuntu das Bluetooth abgeschaltet, und beim nächsten mal beim Boot auf Mojave konnte ich Bluetooth absolut nicht mehr an den Start bringen!
Erst als ich unter Ubuntu das Bluetooth wieder zuschaltete, konnte ich Bluetooth unter Mojave auch wieder nutzen!
Soll dazu dienen Euch vor solchen Überraschungen zu warnen!
Vielleicht kann mir auch jemand erklären wieso ich Bluetooth unter Mojave nicht einschalten kann!
Gruß ruesch
-
Hallo
ich habe mit diesem Stick meine Sicherungen durchgeführt bevor ich auf Mojave bin und auch bevor ich mit dem Dual-Boot begonnen habe!
Ich habe ihn an einem Mac Pro getestet ging dort nicht, werde ihn nächste Woche an einem Windows Rechenr testen.
Ich habe aber noch ein Thema. Bei einem Update in UBUNTU ist Grub aktualisiert worden, und hat mir wieder ins Bio's UBUNTU auf den 1.ten Booteintrag geschrieben, konnte dieses Mal durch löschen des Eintrags behoben werden und läuft wieder in den Clover.
Frage: Kann ich Grub updates verhindern
oder gar den Grub mit
in Ubuntu löschen ?
Gruß ruesch
-
Hallo
@COBANRAMO
ich wollte mit meinem Clonezilla Stick meine SSD sichern ich stelle nun fest, dass obwohl die USB-Schnittstelle an 1ter Stelle steht nicht in ins Clonezilla läuft,
Ich habe dann noch die anderen Boot-Schnittstellen ausgeblendet es läuft mir beim Booten nicht ins Clonezilla
Woran kann das liegen?
Gruß ruesch
-
Hallo jetzt habe ich noch mal das EFI vom Stick auf die EFI der SSD übertragen, habe den Ordner "Ubuntu" aus der umbenannten EFI_org übertragen. nochmal mit dem Clover Configurator die Einstellungen bei Boot und GUI gemacht.
Neustart - über Clover- Ubuntu gestartet - Ausgeschaltet
Eingeschaltet - In Clover gelaufen -
Es geht Danke für deine Geduld!
Gruß ruesch
-
-
@cobanramo
Hallo,
habe noch einen weiteren Anlauf genommen.
Partition nochmals mit FPDP gelöscht
Ubuntu nochmals installiert nach deinen vorgaben.
Dieses mal zeigt es beim diskutil list " Linux Filesystem"
Beim Neustart nach der Install läuft es direkt ins Ubuntu nicht in das Clover Boot Menü
Daraufhin in der EFI Ubuntu in _Ubuntu umbenannt dann läuft es auch nicht in den Clover sondern in "Grub>"Ich habe noch Mals die derzeitigen Booteinstellungen und Ergebnisse angefügt.
Gruß ruesch
-
@cobanramo
habe alles so ausgeführt.
Dann mit Ubuntu-Stick angehängte Einstellungen durchgeführt und auch dann die Einstellungen mit dem Clover Configurator.
Der Erfolg ist leider der Gleiche, sobald ich die SSD im Bios als Bootmedium freigebe läuft er mir sofort ins UbuntuGruß ruesch
-
@cobanramo
Hallo hat mich auch gewundert das dort "Microsoft ..." stand, habe mich bei der Erst Installation wie auch bei den anderen Installation nach deinen Bildern gehalten, nur das letzte Mal hatte ich für die Grub Installation sda3 angegeben.
Ich hatte auch jedesmal formatieren EXT4 angehackt.
Leider habe ich kein Windows, ich schau mir den Beitrag mal an vielleicht kann ich im Bekanntenkreis der mit Windows arbeiten dann noch was tunDer Befehl von @granate15 hat unter Ubuntu auch nichts gebracht.
"Du kannst es auch so versuchen, lass Ubuntu mal auf Seite (nicht starten), starte MacOS und installiere Clover so das es mit SSD vom Clover Menü MacOS startet." ????
Gruß ruesch
-
Hallo,
anbei das Bild vom Clover über den Stick, dort starte ich rechts in Mojave.
Wenn ich mit Ubuntu starte schreibt es mir direkt ins Bios
Und der nächste Start geht nicht mehr über den USB sondern direkt von der SSDDann habe ich noch diskutil List angehängt.
ps. @granate15 ist der Befehl sudo grub-install /dev/sda2 --force in Ubuntu oder im Mac Terminal aus zu führen ?
Gruß ruesch
-
@cobanramo
@grt
Doctor Plagiat
@griven
Hallo,
ich hab das Bios wie beschrieben umgestellt, beim erneuten installieren von Ubuntu kümmert es sich nicht darum und trägt sich wieder ins Bios ein.
Habe dann beim der nächsten Installation angegeben er soll den grub in sda3 schreiben, hatte den gleichen Erfolg wieder Ubuntu ins Bios eingetragen.
Bin aber mit dem Installstick für Mojave weiter, mit diesem kann ich jetzt Mojave und auch Ubuntu starten.
Ich habe jetzt mit dem Clover Configurator die Eintragungen im EFI der SSD gemacht, jedoch wenn ich ohne Stick boote läuft er direkt ins Ubuntu und trägt Ubuntu sofort ins Bios. (muss auf der SSD etwas entfernt werden)
Boote ich Ubuntu über den Stick trägt er sich auch ins Bios ein!
Ich muss dann den "Ubuntu" Eintrag im Bios entfernenIch habe die EFI von der SSD angehängt
Gruß ruesch
-
Hallo @cobanramo danke für deine Unterstützung,
ich hab ein Thinkpad X230
ich hab die Einstellungen meines Bios angehängt mit diesen hatte ich auch den Hackintosh ursprünglich aufgesetzt, allerdings gibt es diesen Stick leider nicht mehr.Ich hatte den "Stick schon mit einer alten HDD erstellt" u. auch mit einem 16GB USB Stick.
beide wie oben beschrieben erstellt mit dem Ubuntu Stick kann ich starten.
Gruß ruesch
-
@cobanramo
@grt
Doctor Plagiat
@griven
Hallo,
ich versuche schon die ganze Zeit meinen Stick so hin zu bekommen, dass dieser direkt bootet!
Habe ihn über TINU erstellt und Clover 4674 drauf installiert, aber erläuft mir, wenn das Bios nur auf den USB eingestellt ist nicht ins Cloverboot Menü nur über die SSD kann ich den Stick sehen und auch starten!
Wenn ich allerdings Ubuntu erneuere ist der Boot über Clover der SSD nicht mehr möglich.
Gruß ruesch