Beiträge von RZH374

    Gäbe es denn für dieses Notebook Ausweichmöglichkeiten?
    Wenn es möglich ist MacOS ohne VirtualBox auf dem Notebook zu installieren, würde ich eine Alternative bevorzugen.


    Da das Notebook seine besten Tage bereits hinter sich hat, schwächelt es hier und da ein wenig. Nutze ich nun eine virtuellen Maschine, muss sich das Notebook die bereits geschwächten Ressourcen hinzukommend mit dem virtuellen System teilen.
    Das führt gelegentlich dazu, dass das Notebook anfängt etwas zu streiken oder womöglich mit einem System-Freezze kontert.

    Gut.
    Da ich MacOS erstmal nur testen möchte, werde ich mich sicher erstmal an die Installation auf eine externe Festplatte heranwagen.


    Ist die Herangehensweise bei dem Notebook die selbe wie bei dem Tablet? Virtuelle Maschine erstellen, MacOS virtuell installieren und anschließend bootfähigen Stick mittels der Maschine erstelleen und mit Hilfe von Clover booten?


    Bei der Erstellung einer virtuellen Maschine auf dem Tablet gab es ein paar Komplikationen, ich vermute das ich einen falschen Bootloader oder sogar einen verkehrten Kernel verwendet habe.
    Wäre eventuell jemand so freundlich und könnte mir bei der Auswahl der benötigten Setup-Files unter die Arme greifen?

    @Dr.Stein
    Wie viel Speicherplatz benötigt das System denn? Wäre es eventuell auch möglich MacOS auf ein externes Medium zu installieren, beispielsweise ein USB-Stick, externe Festplatte oder vielleicht sogar im Heimnetzwerk auf einem FTP-Server?

    @Mocca55
    Ich habe wohl noch ein altes Notebook welches ich kaum noch nutze. Auf dem Tablet wär es allerdings schöner gewesen, allein aus Mobilitätsgründen.
    Da ich nun aber schon etwas angefixt bin MacOS X auf einem meiner Geräte zu installieren würde ich es auch wohl mit dem Notebook versuchen.


    Prozessor:
    Intel Core i3-2330M
    Grafikkarte:
    Intel HD Graphics 3000, Kerntakt: 650 MHz
    Hauptspeicher:
    4096 MBDDR3 (PC3-10600)
    Mainboard:
    Intel ID0104
    Betriebssystem:
    Microsoft Windows 10 Professional 64 Bit


    Hier gäbe es jedoch noch ein Problem.
    Die Festplatte ist in 2. Partitionen unterteilt. Auf Laufwerk D: befindet sich private Mediathek, welche ich ungern aufgeben möchte.
    Ist es möglich MacOS auf Laufwerk C: (Windows Partition) zu installieren, ohne die Daten auf D: zu gefährden oder gar zu löschen?

    Hallo,


    ich wollte mich mal erkundigen ob hier eventuell jemand Erfahrung mit dem iRulu WalknBook und der Installation von Mac OS X auf dem Gerät hat.
    Bei dem iRulu w1002 handelt es sich um ein TabBook, eine Mischung aus Tablet und Notebook da man die vorinstallierte Win10 Version sowohl im Tablet als auch im normalen Desktop Modus nutzen kann.


    Ich habe bisher versucht MacOS X mit VirtualBox zu installieren um mir mittels der virtuellen Maschine einen Boot-Stick zu erstellen. Diese Variante hat aber leider nicht funktioniert, VirtualBox schafft es bis zur Sprachauswahl des MacOS Setup‘s. Bestätige ich nun meine Auswahl, folgt ein ewiger Ladescreen und endet damit das mir mitgeteilt wird das die Installation auf diesem Gerät nicht möglich sei.
    Hat vielleicht jemand einen Vorschlag wie ich MacOS X eventuell doch noch auf meinem WalknBook installieren kann?


    *Die Hackintosh Szene ist für mich Neuland, wollte mich dennoch gerne daran versuchen..