Beiträge von Arkturus

    @ Shado Wenn ich über das Apple-Menü den Ruhezustand aktiviere, kann komme ich problemlos zum Login-Dialog und auf den Desktop zurück. Ist dieser Ruhezustand mit Sleep gleichzusetzen?
    Wie kann ich die Hardwarebeschleunigung testen?


    Ich habe noch eine Sapphire Radeon HD6450 2GB RAM, die ich leider auch nicht zum laufen bekomme. Beim Umschalten auf den Apple-Default-Treiber startet das System neu. Das macht die Geforce 210 auch, wenn ich nvda_drv=1 nicht gesetzt habe. Wenn ich mal eine Stunde Zeit über habe, hole ich die Radeon nochmals aus der Kiste.

    entgegen meiner Ankündigung lief die GT 520 doch nicht, shutdown/reboot funktionierten nicht. Ich war übereilig mit Erfolgsmeldungen.


    Ich glaube, nunmehr die Problem mit Graka und Shutdwon/Reboot endgültig gelöst zu haben. Ich bin auf EVGA Geforce 210 umgestiegen, die ich noch liegen hatte und wegen Problemen mit Linuxtreiber durch die Sapphire HD 6450 ersetzt hatte.


    Bisher konnte ich die 210 nicht zum laufen kriegen, weil das Bios diese nach dem Wechsel von der GT 520 überhaupt nicht erkannt hatte. Es wurde nicht einmal der Bios-Selbsttest angezeigt. Die Lösung war, die GT 520 auszubauen, zwischendurch die iGPU zu aktivieren und kurz den Rechner neu zu starten. Danach wurde die Gforce 210 erkannt.


    Mit den Clover-Einstellungen der alten GT 520 wurde allerdings der Bootvorgang nach dem Wechsel auf den NvidiaWebtreiber durch Reboot beendet. Die Lösung dazu lautete in Clover System Parameters den Haken bei NvidiaWeb zu entfernen und unter Graphics injekt Nvidia zu setzen, unter boot nvda_drv=1 aktivieren.


    Der Nvidia Webtreiber wird geladen und läuft stabil. ShutDown/Reboot funktionieren. Wake up muss ich noch testen.


    @ Shado
    Du hattest recht mit der Annahme, das die GT 520 nicht richtig funktionierte. Es hat mir einige Stunden meiner Zeit geraubt, selbst zu dieser Erkenntnis zu kommen. 8)


    Danke nochmals an Alle die geholfen haben :danke:

    @ derHackfan


    sorry, ich hatte zu spät erkannt, dass hier möglichst kumulativ in einem Thread die Diskussion fortgesetzt werden soll. Unter openSuSE hatte ich meine Erfahrungen in einer Mailingliste gesammelt. Dort wurde höchster Wert darauf gelegt, für jeden neuen Frage einen neuen Thread zu eröffnen. Ich habe die Regeln hier inzwischen verstanden und die machen auch Sinn.


    Danke für die Hinweise.

    Ich habe festgestellt, die iGPU Intel HD 2000 doch nicht stabil läuft. Gargeband war quasi nicht nutzbar. Nur Flackern und Flimmern. Auch viel mir auf, dass das blaue Hintergrundbild des Forums schwarz war und die griffig gar nicht zu sehen.


    Die Geforce wieder eingebaut und alles funktioniert bestens OOB. Ohne Kext mit Default-Treiber. Werde es auch dabei belassen.

    Ich habe festgestellt, die iGPU Intel HD 2000 doch nicht stabil läuft. Gargeband war quasi nicht nutzbar. Nur Flackern und Flimmern. Auch viel mir auf, dass das blaue Hintergrundbild des Forums schwarz war und die griffig gar nicht zu sehen.


    Die Geforce wieder eingebaut und alles funktioniert bestens OOB. Ohne Kext mit Default-Treiber. Werde es auch dabei belassen.

    Geben tut es je schon etwas. Nur will wohl mein Hac nicht sei richtig. Aber VueScan läuft ja perfect. Wenn ist das produktiv nutzen würde hätte ich kein Problem, die 89 € zu bezahlen. Für ein reine private und auch nur gelegentliche Nutzung ist das schon etwas viel. Allerdings für ein paar Euro mehr gibt es MFG, die das inclusive. können. Da würde ich wahrscheinlich eine Neues Gerät kaufen.


    Unter Linux gibt es viele Sachen für lau, aber das hat eben auch Nachteile.
    AirPrint kriege ich da inclusive, hier muss ich eine App kaufen. Aber dafür ist ein Mac eben aufgeräumter. Langfristig werde ich mir das Original gönnen, wenn der Umzug meiner Daten auch noch klappt. Da sehen ich die größeren Probleme, insbesondere Verschlüsselung schau ich mir als nächstes an.

    VueScan bietet die Option die Software frei zu nutzen. Lediglich werden Wasserzeichen eingebaut. Da ich die PDF nur für rein Privatre Zwecke benötige, ist das für mich ausreichend.


    Mit den Alternativen bin ich nicht klar gekommen, um mehrseitige PDF zu erstellen. Ich würde das jetzt nicht weiter verfolgen. VueScan ist optimal.


    Danke an Alle die geholfen.

    Das Scannen funktioniert dem Grunde nach mit Digitale Bilder. Aber es werden keine PDF erstellt. Mit der Brother-Scanner aber schon, aber leider macht die nur einzelne. Es Gibt in Programme eine Ordner "Brother" in dem eine "Control-Center" App installiert ist. Damit lassen sich Optionen zum Erstellen mehrseitiger PDF einstellen und ein Scandialog kann dazu aufgerufen werden. Leider stürzt das Teil nach dem ersten Scan ab. Geht man mit dem Mauszeiger über die App wird der Fensterinhalt verwischt, wie mit einem Radiergummi. Ich glaub das Teil ist schlecht programmiert.


    Für heute ist erstmal Feierabend.


    Schönes Restwochenende für Alle

    Ok Danke


    Das ist die App, die auch über Systemeinstellungen/Drucker&Scanner aufgerufen werden kann. Egal was ich einstelle, die scannt nur einzelne Bilder. Also auf bei PDF-Format und Option "zu einem Dokument kombinieren" werden nur einzelne *.jpeg erstellt.
    Möglichkeiten diese App zu überreden eine PDF zu erzeugen, habe ich nicht gefunden.


    Leider kennt die Brother-App die eigenen Geräte nicht. Die Mac-App erkennt das Gerät jedenfalls einwandfrei. Ich nutze ein Brother "DCP 7055" MFG. Ich werde mal bei Brother schauen, ob die noch andere Versionen haben.


    Danke erstmal bis hierher.


    PS: Ist gibt noch eine Brother-Scanner App. Die erkennt das Gerät, kann aber nur einzelne Seiten.

    Hallo zusammen,


    Original-Mac, habe ich die übersehen. In der Grundinstallation ist nichts drin und Appstore ist hier nicht gerade aufgeräumt.


    Hoppla, Brother bietet mir das was an. Brother iPrinter&Scan.


    sorry, da muss ich mal gleich loslegen.


    Aber von Apple irgendwie keine Spur. Wie würde die App heißen?

    PS: Ich würde jetzt einen früheren Plan verfolgen und über die bestehende EC-Installation HS als Update installieren, unter EC funktioniert ja Shutdown/Reboot OOB. Macht das Sinn?


    Hallo zusammen,


    neben dem Problem mit der GraKa ist nun auch für High Sierra das Shutdown/Reboot gelöst.


    Ich hatte zuvor EC clean installiert, alle Update gezogen und dann HS als Update drauf gespielt, also hier kein Clean Install. HS hat das gute Verhalten von EC übernommen. Der Plan ist also aufgegangen. Was bei den früheren Installationen schief gegangen ist, mag dahingestellt bleiben.


    @ griven wahrscheinlich hat Deine config.plist den Weg geebnet. Etwas angepasst für iGPU ist die jetzt Standard auf allen Stick und dem System.


    Danke nochmals für die Mühe :thumbup:



    Nun ist also Alles gut ;)

    Hallo zusammen,


    neben dem Problem mit der GraKa ist nun auch für High Sierra das Shutdown/Reboot gelöst.


    Ich hatte zuvor EC clean installiert, alle Update gezogen und dann HS als Update drauf gespielt, also hier kein Clean Install. HS hat das gute Verhalten von EC übernommen.


    Nun ist also Alles gut ;)

    @ Wolfe,


    ok. vielleicht doch nicht so tragisch. Werde mir mal die PDF-Scanner anschauen. Wenn das Problem gelöst ist, mag es wohl gehen.


    Danke für die Meinung.

    Hallo zusammen,


    nachdem ich meine Hackintosh nun am laufen habe möchte ich die wichtigste Software zusammensuchen. Ziel wäre später auf iMac umzusteigen, aber erst wenn alles läuft und ich nichts vermisse.


    Viel ist das Nicht. Was mir fehlt ist eine komfortable Scannersoftware ähnlich xsane. Appstore ist da nicht gerade übersichtlich. VueScan kann alles was xsane auch kann, aber einfach zu teuer. Ich mach 2 mal im Monat eine mehrseitige PDF. Gibt es in dieser Liga etwas preiswerteres?


    Alternative wäre sonst Leap als Multiboot zu behalten, was aber gegen Apple sprechen würde. Windows kommt eigentlich nicht in Frage.

    Hab jetzt Downgrade auf Sierra gemacht und alles funktioniert bestens. :thumbup:


    Probleme gelöst. Danke an Alle die geholfen haben :danke:


    Ich muss mich doch noch einmal melden, jetzt wegen der Geforce GT 520.


    Unter HS funktionierte diese quasi OOB. Egal was da im Bereich boot, Graphics oder Systemparameter ausgewählt habe, die OS X Default Treiber funktionierten immer und die NVWebdriver auch, aber ohne spürbaren Vorteil.


    Jetzt unter Sierra habe ich im Login-Desktop nur einen grauen Hintergrund, d.h. der Desktophintergrund scheint nicht durch - kein Problem. Sobald ich den User auswähle um das Passwort einzugeben, flackert der Bildschirm und beim Login laufen unterschiedlich breite weiße Streifen über den Bildschirm. Dabei spielt es keine Rolle, ob OS X Default oder NVWebdriver installiert sind.


    Allerdings erkennt der NVWebriver gar kein Graka-Device. Unter HS wa dort im Bereich ECC die Force im Slot 4 angezeigt. er NVWebDriver wird zwar als aktiv angezeigt (Bild), ich habe aber Zweifel ob der tatsächlich geladen wurde und in Betrieb ist.


    In der Config.plist ist unter System Parameters NVidiaWeb angehakt.


    Außerdem habe ich im Moment in boot nv_disable=0 eingetragen, als Alternative zu nv_disble=1 den Haken zu setzen. Geändert hat das nichts. Fehlt einer der Eintrage, wird beim Booten nach der Umschaltung auf den Grafiktreiber die Graka verloren, der Bildschirm geht aus. Das ist unter EC oder HS nicht so. Dort läuft die Geforce OOB.


    Wohin gehört der NVDAStartupWeb.kext, der mit den Installer von InsanelyMacWebDriver geliefert wurde?
    Ich habe den unter /EFI/Clover/Kext/Other/ gelegt. Wenn der dort nicht liegt, ändert sich auch nichts.
    Außerdem wurde NVEnabler.kext mit ausgeliefert. Wenn ich den in die EFI packe, bleiben das System an der Stelle beim Booten stehen. Habe gefunden, das der nicht mehr gebraucht wird


    Wie kann ich prüfen, welcher Treiber tatsächlich aktiv ist?


    Gelöst: Ich habe eine Beitrag gefunden, wie ich meine iGPU zum laufen kriege. Hat sofort geklappt. Die Lösungen liegen manchmal nahe, aber man sieht oft den Wald vor Bäumen nicht ;)

    ok, Danke


    es gibt sierra im Appstore, Link von Dr. Stein gefunden.- Mal sehen, ob es da funktioniert


    PS: Ja, es funktioniert Shutdown/Reboot und Wakeup bestens.


    Graka meckert etwas beim Login und Nvidia Webdriver lässt sich nicht installieren. Macht nichts, nach dem Login gibt es keine weiteren Probleme.

    Kann man durch die Konfiguration einer Mac-Def einen älteren Mac vorgeben, auf dem gerade noch Yosemite läuft, damit Appstore diesen Download anbietet? Ich würde Yosemite gerne probieren, da ich mit HS kein shutdown/reboot hinbekomme. Alle Versuche und Hilfeversuche hier aus dem Forum nutzen nichts. Mit EC funktioniert das. Jetzt möchte ich mich weiter vorwagen, um zu checken, ob andere Versionen mit meiner Hardware das können.

    Hallo griven,


    herzlichen Dank für Deine Mühe. Die config.plist bringt allerdings keine Veränderungen im Verhalten von Shutdown/Reboot/wakup


    Das System bootet wie gewohnt fehlerfrei, alles funktioniert. Ich hatte inzwischen den NVWebdriver installiert, sonst ist System unverändert geblieben.


    Spielt es eine Rolle, welche OSxAptioxxxx installiert sind? Es gibt ja die AptioMemoryFix und die 3 OsxAptioDRV, sowie EmuVariableUefi, welche in einer bestimmten Konstellation zueinander stehen.


    PS: Ich würde jetzt einen früheren Plan verfolgen und über die bestehende EC-Installation HS als Update installieren, unter EC funktioniert ja Shutdown/Reboot OOB. Macht das Sinn?


    Derzeit befinde ich mich in HS als Clean-Installation auf einer 2. Partition.


    PS_2: Da EC eigentlich voll funktionsfähig stellt sich mir die Frage, ob überhaupt eine neueres OST erforderlich ist. Was spricht dagegen, bei EC zu bleiben.


    Grüße von der EC-Installation 8)


    Hab jetzt Downgrade auf Sierra gemacht und alles funktioniert bestens.


    Probleme gelöst. Danke an Alle die geholfen haben :danke: