Letzte Woche ein MBP Retina late 2012 15 inch im Internet erstanden und gleich den WLAN Chip ausgetauscht, so dass auch Big Sur Public Beta auf eigener externer SSD ordentlich läuft.
Beiträge von jochenboe
-
-
ja genau so würde ich es auch machen, also neue GPU und dann Upgrade mit Zwischenschritt High Sierra auf Catalina
jochenb
-
-
LuckyOldMan
bezüglich Thread 43 ich bin kein grosser Kenner des Terminals, aber ich denke dass die Grossschreibung von Volumes in Zeile 1 und 3 notwendig
ist. Bisher jedenfalls ist das bei mir bei Eingaben im Terminal so in Erinnerung.
Und wer weis, was die alten Indianer in ihren Pfeifen so geraucht haben
Beste Grüsse
jochenb
-
LuckyOldMan, auch hier wieder der fehlende Backslash hinter macos und zusätzlich Grossschreibung für Volumes, vermute ich. Vielleicht rauchst Du erst mal eine Kalumet(Friedenspfeife) und begräbst das Kriegsbeil gegen das Terminal, dann geht es vielleicht besser
Beste Grüsse jochenb
-
LuckyOldMan, fehlt da in der zweiten Zeile nach macos nicht ein Backslash?
-
wie CMMChris richtig schrieb, läuft der Archer T3U nach Download von der TP Link Homepage und nachfolgender Installation des Installers problemlos auf Hackintosh 10.10 bis 10.15. Solltest Du keinen Zugriff per WLAN mit dem Internet unter macOS haben, kannst Du den Installer auch unter Windows downloaden, am besten auf einen USB Stick und dann unter macOS den Installer von dort ausführen. In der System-steuerung unter Netzwerk muss WLAN noch aktiviert werden.
-
Nur mal so als Gedanke, müsste die Netzwerkschnittstelle nicht eigentlich als en0 konfiguriert sein?
-
@ KMBeatz,
nach meiner Info laufen Laptops mit integriertem AMD Grafikchip sehr wohl als Hacki, woher hast Du Deine Info?
-
@ hackergollum,
wie gesagt laufen alle Deine Favoriten nur bis 10.13 High Sierra mit den Nvidias, besser wären deshalb Intel/AMD Kombinationen z.B. i5 und Radeon Chips.
Speicheraufrüstung ist auch nicht in jedem Fall sicher, da mitunter die Speicherchips aufgelötet sind. Interessant wäre auch ein zweiter M.2 Steckplatz oder ein zusätzlicher Sata Anschluss für zusätzliche SSD und zweites Betriebssystem. Also würde ich Dir empfehlen, nach geeigneter Hardware zu suchen, dazu viel Erfolg und gut Hack.
jochenboe
-
@ hackergollum,
zumindest nicht für Hacki wegen fehlender Nvidia Treiber von Apple ab OSX 10.14, wohl aber sehr gut für Windows.
-
1. im Bios externe Grafikkarte deaktivieren
2. im Bios interne Grafik auf aktiv einstellen und herunterfahren, Monitorkabel von externer Graka trennen
3. Monitorkabel am Grafikanschluss des Motherboards (interne Grafik des Prozessors i630 ) anschliessen und neu booten
-
mhaeuser, wo finde ich den Link zum EFI-Fix? Ich glaube Lesen hilft, habe es gefunden.
-
CMMChris, alles klar und Danke
-
CMMChris ,
bei mir das selbe Problem mit nicht startendem Beta 6 Dev Update. Wie genau wird die Fake CPUID mit Clover injected?
-
wenn der BeepCode auch auf einen Bios Checksumfehler hinweist, könnte Deine Bios Batterie RS 2032 leer sein, bitte prüfen. Eingangsquelle am Monitor richtig eingestellt? DP-HDMI-DVI-VGA sowie Thunderbolt sind möglich.
-
@ flo98,
im Prinzip ja, ich nutze einen vergleichbaren Laptop von Asus, habe zwei SSD Crucial MX 500 eingebaut, davon eine für Windows und die andere Für High Sierra, was aber hardwareseitig das Ende der Fahnenstange ist(Damit meine ich High Sierra). Platz für die zweite SSD habe ich durch Ausbau des DVD-Laufwerkes und stattdessen Einbau eines Adapters für Festplatten geschaffen. Prüfe bitte, ob der Laptop UEFI unterstützt, damit der Bootstick für die Installation entsprechend erstellt werden kann. Anderenfalls muss ein Legacy Stick gebastelt werden.
Dualboot ist über Clover möglich. Viel Spass damit, wird natürlich keine Renn-maschine.
-
mir fällt gerade ein, dass Du zur Art Deines USB-Sticks, USB 2 oder USB 3, keine Angaben gemacht hast. Mir scheint es wichtig , auf jeden Fall USB 2 an einem USB 2 Port deines PC zu nutzen, nur mal so als Hinweis, dabei Schreibschutz am Stick deaktivieren, falls vorhanden.
-
maxschmidt, bitte beachte die Änderungen in meiner o.a. Antwort.
Beste Grüsse und viel Erfolg.
jochenboe
-
maxschmidt, natürlich problemlos möglich,
vorausgesetzt Du planst eine eigene HD/besser SSD für OSX ein, nutzt für die Grafikdarstellung deine GTX 1060 bis maximal High Sierra oder die interne Grafikengine deines Prozessors auch für Catalina, dann aber Monitorkabel umstecken auf interne GPU und diese im Bios aktivieren. Besser jedoch sind AMD Karten ab RX 560 geeignet.
Aktualisiere das Bios des Boards und dann viel Spass.
Wenn noch nicht erfolgt, hilft das Studium des Wikis enorm.