Tja - bei mir leben in der Regel die Rechner immer rund 10 Jahre, bis sie in "Rente" gehen.
1990 mein Macintosh SE, bereits 1994 von einem Q950 abgelöst, aufgerüstet mit einer PPC601 via PDS-Slot - lebte bis Anfang des 21. Jahrhunderts.
Da ich von Anfang an zu Hause auf "Heterogenität" Wert legte, wurde 1995 bereits ein FreeBSD Server mit AppleTalk-Server (netatalk) und SMB aufgebaut.
Die 0er Jahre nach 2000 waren bestimmt von FreeBSD, begeleitet von MacBook G4 15" und PowerMacintosh G4 und Windoof.
Es gab immer Original Apple Mac-Hardware hier, meist etwas älter (der 950er war ne Ausnahme).
Seit 2 Jahren ist M$ Windows privat verbannt - ich vermisse es nicht (außer das dort verfügbare Audials ) seit gut einem Jahr noch ein MB Pro M1-Max 16", von welchem ich erwarte, daß es mir lange Jahre dienlich sein wird. Meine Frau arbeitet noch an einem MB Pro 6,1 und ist glücklich damit.
Die letzten 30 Jahre haben mir gezeigt, daß Aufrüstungen zwar möglich sind, aber seltenst sich aus Preis-/Leistungssicht lohnen - außer man bekommt die Bauteile (zB Ram) geschenkt. Prozessor-technisch ist eine Aufrüstung idR aller Fälle verbunden mit neuem Board und sinnvollerweise auch neuem (besserem/schnellerem) Ram.
Massenspeicher findet sich im Server, sinnvollerweise, da dann von allen Familienmitgliedern nutzbar. Das 1Gbit Netzwerk tut seine Dienste seit 10 Jahren und ein mehr sehe ich auch da noch nicht :p
Der Hackintosh (seit 2018) ist und war für mich mehr eine "Spielerei" der Machbarkeit und gab mir auch Einblick in das System, welches auf reine Anwenderebene eher unsichtbar geblieben wäre. (Dank an die ein oder andere Ausführung der aktiven Forumsmitglieder)
Der "PC" auf intel-Basis war immer nur eine Bastelecke, außer für mein Server-Betriebssystem.
Die Erweiterbarkeit von einem Arbeitsplatzrechner sehe ich als 2trangig an, man kauft sich heute, was man heute braucht und wenn es mehr benötigt, kommt entsprechend eine Komplettaktualisierung (Austausch).
In den 30 Jahren habe ich bestimmt eine Eigentumswohnung für Computer-Schotter ausgegeben (Aufrüstungen), sehe das aber "pragmatisch", ich habe gelernt und entsprechend als Ausbildungsgeld...