Beiträge von forumtroll

    Clevo NL50RU Geizhals

    Display

    15.6", 1920x1080 (FHD), 16:9, 141ppi, 60Hz, non-glare (matt), IPS, 250cd/m², 700:1, ~77.42% Screen-to-Body-Ratio (berechnet)

    CPU

    AMD Ryzen 5 4500U, 6C/6T, 2.30-4.00GHz, 8MiB+3MiB Cache, 15W TDP, 10-25W cTDP, Codename "Renoir" (Zen 2, TSMC 7nm)

    RAM

    16GB DDR4-3200 (2x 8GB SO-DIMM-Module, 2 Slots, max. 64GB)

    SSD

    512GB M.2 PCIe 3.0 (2280) (Wurde ersetzt durch eine WD Blue 1TB)

    Grafik

    AMD Radeon Graphics (iGPU), 6CU/384SP, 1.50GHz, Architektur "GCN 5.1" (Vega)

    Eingabe

    Tastatur mit DE-Layout (RGB beleuchtet, Nummernblock, Rubber-Dome), Touchpad

    Anschlüsse

    1x USB-C 3.1 mit DisplayPort 1.4 (10Gb/s, PD), 1x USB-A 3.0 (5Gb/s), 2x USB-A 2.0 (480Mb/s), 1x HDMI 2.0, 1x RJ-45 (1000Base-T), 1x DC-In Hohlbuchse (Netzanschluss)

    Wireless

    Wi-Fi 6 (WLAN 802.11a/b/g/n/ac/ax, 2x2, Intel AX200), Bluetooth 5.2


    OpenCore Version: 1.04 (Release)

    macOS Version: sequoia 15.4

    Die EFI ist deshalb so groß, weil ich den Heliport mit drin habe und das Projekt sehr viele Kexte benötigt.


    Was funtkioniert

    LAN, WLAN mit Heliport, HDMI Output, USB, Sleep, Ton (nur Lautsprecher), FN Tasten (Außer eine die legt den ganzen Laptop Schlafen :D)

    Was noch nicht richtig funktioniert

    Rechte Maustaste um das Kontextmenu aufzurufen (geht nur mit STRG + Rechtsclick)

    Was nicht funktioniert

    Webcam, Mikrofon

    Was nicht getestet wurde

    HDMI Ton Ausgang

    Den VRAM kann ich nicht erhöhen, da das Bios mir keine möglichkeit gibt.


    Edit Bilder hinzugefügt :)

    Guten Morgen. Gibt es ein Update für die EFI? Nach dem Update auf Sonoma gibt es ein Schwarzen Bildschirm und bei Sequoia geht die Installation nicht.

    Habe es mit unterschiedlichen OpenCore Releases Probiert und kein weiterkommen.


    Edit: Gestern an der config mit OCAT gearbeitet.

    DIe Efi von greecedrummer benutzt um die einträge in die OpCore-Simplify config zu übernehmen.


    Habe eine alte m.2 SSD gefunden und heute macOS Sequoia (letzte Version) installiert.

    Was läuft: Alles außer HDMI (Broadcom nicht eingebaut hatte aber Oben in der Leiste WLAN vorhanden)

    Open Core Version: 1.04

    Das Trackpad und die abstehenden Maustasten funktionieren während und nach der Installation.

    Die EFI und Screenshot werde ich nocht nicht hinzufügen. Wird, wenn ich Zeit habe um weitere Test's durchzuführen später hinzugefügt.

    Deswegen hab ich noch mal nachgeschaut .... Es ist eine UHD 920 Grafik.


    Muss man etwas in der plist ändern oder kann man alles so lassen, wie es ist?


    Wenn es nur eine kosmetische Sache ist, wird nur der Name geändert.


    Die letzte Frage: Wird die Grafikeinheit nun richtig angesprochen oder nicht?


    Sorry für die vielen Fragen, aber ich bin für jegliche Hilfe echt dankbar.

    Die Ice Lake CPUs haben auch keine UHD 620, das wird schon richtig angezeigt (eine Iris G1 ist verbaut bei 1035G1). UHD 620 war bei Kabylake-R Chips.

    Erstmal Danke für die Info :)


    Warum ich verwirrt bei den Technischen Daten war..


    I5 1035G1 UHD Graphics...HW Info hat mir UHD 920 angezeigt.. Also wurde die UHD in Iris unbenannt...


    Wenn ja bin ich schlauer geworden :D und kann die EFI so lassen wie sie ist.


    PS: Hab mir die Broadcom bestellt und werde später den Erfolg posten. Solang werde ich auf dem Laptop Windows nutzen und Später frisch macOS installieren

    Hoffe bin hier Richtig ansonsten den Thread verschieben.


    Nach langer Zeit melde ich wieder und habe ein kleines Projekt am laufen.


    Konnte vor einiger Zeit von einem Kollegen einen Laptop abkaufen.


    Das Model ist ein HP 250 G8 Laptop (Schwarz kein Backlight)

    Specs: I5 1035G1 620 UHD Graphics, 8GB Ram, 512 SK Hynix NVME SSD, Realtek Bluetooth 4.2, Audio Realtek, Touchpad Elan,


    Nach dem ich im Forum gestöbert habe, bin ich auf die EFI in diesem Thread HP-250 G8 I5-1035G1 aufmerksam geworden.


    Mit OpenCore hab ich die letzte Monterey Version geladen und den Stick nach Anleitung Formatiert

    Alle Datein wurden auf den USB Stick kopiert und konnte gestern macOS installieren.


    Nach der Installation hab ich die EFI gemounted und alles in die macOS EFI kopiert.

    PS: An der EFI hab ich nichts geändert und ist aus dem Orginal Thread übernommen worden


    Was funktioniert


    Touchpad, Netzwerk (nur mit Kabel wird später mit einer Broadcom WLAN Karte ausgetauscht), USB


    Was nicht funktioniert is die Grafikeinheit. Mir wird Iris Plus Graphics mit 4096MB angezeigt obwohl eine 620 UHD vorhanden ist.


    Hoffe es kann mir einer Helfen :)

    Nach der Vanilla Anleitung hab ich es geschafft, Mojave 10.14.6 erfolgreich auf ein AMD System zu Installieren.


    Der Soundoutput mit Realtek 887 läuft aber das Mic möchte nicht. Hab bis jetzt Probiert unter Clover Einstellungen zu übernehmen, bisher ohne erfolg.

    Unter ACPI - FixHDA Haken rein

    Unter Devices - Inject 1,2 und 3 und Reset HDA haken rein. Das habe ich bisher getestet.


    Mit Inject 1 ist der Soundoutput im Front lauter als Hinten.




    System: MSI B450I Gaming Plus AC

    Prozessor: Amd Ryzen 2600

    Ram: G-Skill DDR 4 3000

    Headset: Func HS (Firma gibt es nicht mehr)

    Dateien

    • EFI.zip

      (21,43 MB, 246 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    forumtroll : gerade von Dir gelernt, welche tolle Suchfilter man bei Geizhals nutzen kann - Danke!

    Lies bitte den ersten Satz den ich geschrieben habe!


    Hackintosh ist mit jedem Laptop ab der i3 Generation möglich. Ob alles läuft ist eine weitere Geschichte. Wenn man sich etwas bemüht findet man auch über gewisse Foren Guides zu unterschiedlichen Lapotops die nach ausbau des WIFI/Bluetooth Adapters laufen. :rolleyes:.

    Nach langer Zeit melde ich mich mal wieder zu Wort.

    High Sierra wollte die System Definition 15.1 mit meiner GTX 970 nicht annehmen. Auch beim Spielen unter Windows hat die GTX 970 nachgelassen und musste nach knapp 3,5 Jahren ausgewechselt werden. Habe mich entschlossen eine neue Karte zu kaufen. Qual der Wahl Nvidia oder AMD und es wurde AMD, was Leistung und P/L betraf.
    Nach dem Wechsel der Grafikkarte von NVIDIA zu AMD bin ich vollkommen zufrieden.
    Die RX 580 läuft ohne Probleme unter Mojave.


    EFI musste in 2 Ordner geteilt werden da 1 Ordner knapp 26 MB betragen hat.

    Dateien

    • EFI 1.zip

      (19,25 MB, 126 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • EFI 2.zip

      (6,56 MB, 128 Mal heruntergeladen, zuletzt: )