Beiträge von Bryce

    Habe jetzt bei mir unter /EFI/CLOVER/kexts/Other folgende kext's drin:
    LiLu (1.2.2)
    IntelMausi (2.3.0)
    IntelGraphics (1.2.3)
    FakeSMC (2017.10.17, habe sie von https://bitbucket.org/RehabMan…fakesmc-kozlek/downloads/ geladen, ich hoffe das ist ok)


    Dr.Stein: die config.plist ist in /EFI/CLOVER/ drin, richtig? Wie genau muss ich sie anpassen?


    P.S.: Ich hätte nie gedacht, dass ich so schnell so viel Hilfe bekommen werde. Ich möchte mich an dieser Stelle ganz herzlich bei allen Helfern hier bedanken! Ihr seit echt spitze!
    :danke2:

    In der FAQ habe ich gesehen, dass OsxAptioFix2Drv-64 ausgewählt wurde. Soll ich nur die AptioMemoryFix wähle und die OsxAptioFix2Drv-64 garnicht? Bzw. Install RC scripts on target volume ist in der FAQ auch ausgewählt. Soll ich diese Option auch weglassen?
    Was ist mit FakeSMC.kext und Netzwerkkarte etc.? Sorry für so viele blöde Fragen...

    Hab mir jetzt TINU geladen werde das mal ausprobieren.
    Noch ne blöde Frage dazu: wenn ich dann einen BootStick erstellt habe und Clover da reinkopiert habe, könnte man den Stick eventuell für einen "normalen" Mac als BootStick verwenden? Oder sollte man da auch einen separaten Stick machen?

    Du hast ein schönes System da brauchst du den Tomatenquatsch gar nicht.


    Vielen Dank!


    Ich werde mich dann mal an die Wiki machen und hoffentlich kann ich am WE das System neu aufsetzen.
    Vorab noch ein paar Fragen:


    1. Als Bootloader würdet ihr schon Clover empfehlen, oder? (Ich möchten nämlich nicht an dem BIOS des Mainboards rumdoktern, da es ja auch Garantie hat, die damit dann hinfällig wäre, sprich es wird eine EFI Partition erstellt und die Infos werden da reingeschrieben, richtig?)


    2. Kann ich den mit UniBeast erstellten USB Stick benutzen, oder muss ich einen komplett neuen erstellen?


    3. Wenn ich jetzt schon weiss, dass ich später ein MultiBoot haben möchte (Zumindest Win 10 kommt noch dazu) macht es Sinn die SSD vom Anfang an anders zu partitionieren? Oder soll ich eine andere SSD für Win / evt. Linux verwenden? Welche Vor- bzw. Nachteile haben diese Lösungen?


    Vielen Dank für die super schnelle Hilfe und die Tipps

    vielleicht hast du es schon gelesen aber mit den TomatenTools bist du hier im falschen Forum. :)


    Sorry wenn ich gegen etwas verstoßen habe, aber bzgl. der TomatenTools (ich vermute mal damit sind Uni- und Multibeast Tools gemeint) habe ich nicht gelesen, dass ich sie hier nicht erwähnen darf... ?(
    Das ich hier keinen Support für diese Tools bekomme ist mir klar. Aber mir geht es vielmehr um Einrichtung meines Systems mit dem Clover bootloader als um die Tools.


    Zitat

    Dein Audio ist ein Realtek® ALC S1220A also vermutlich ein Ableger der ALC1220 und dieser läuft mit der AppleALC.kext und den layout 1, 2, 5, 7 oder 11


    Könntest Du bitte etwas genauer beschreiben, wie ich es am besten machen? Wie gesagt, ich bin ein blutiger Anfänger bei Hackintosh... :bahnhof:
    Danke im Voraus.
    :danke:

    Hallo zusammen,
    ich möchte mich zuerst vorab entschuldigen, falls ich hier etwas falsch poste, ich bin noch ein noob was das Thema Nackintosh angeht...


    Ich habe mit Hilfe von UniBeast 8.1.0 und den Anleitungen von Tony meinen ersten Hackintosh installiert, auf einem ASUS Prime 270-A, i5-7600k, SSD EVO 960 M.2, 32 GB RAM. Ein Update auf 10.13.1 hat auch problemlos geklappt. Mit MultiBeast habe ich versucht die Post Installation zu machen. Leider hat es nur zum Teil geklappt.
    Intel HD 630 läuft an einem 4K Display via DP ohne Probleme. Netzwerk und auch Bluetooth mit Adapter läuft.


    Nun zu Problemen:


    1. Sound on Board funktioniert leider nicht (Realtek S1220A wenn ich es richtig herausgefunden habe) - hätte jemand eine Idee was ich machen kann, damit der Sound klappt? Am besten auch via DP.


    2. Sleep klappt nicht. PC wacht nicht auf, sondern bootet einfach neu - ist es grundsätzlich möglich mit Hackintosh sleep in macOS zu aktivieren und zu benutzen? Welche Schritte sollte ich hier unternehmen?


    3. Im Clover Boot Menu steht "Boot macOS Install from Hight Sierra" als Standart. So dass ich bei dem Bootvorgang immer auf "Boot from Hight Sierra" umstellen muss - wie kann ich den Bootloader bearbeiten, damit er automatisch High Sierra bootet? Bzw. ist es möglich die Auswahl in dem Bootloader zu reduzieren? Es stehen 5 Sachen zur Auswahl. Ich glaube ich brauche sie nicht alle. Ich würde später noch Windoof installieren wollen, dann sollte es natürlich auch zur Auswahl stehen.


    4. Das System versuch im Abstand von ca. 5 Minuten auf das DVD Laufwerk zuzugreifen. Das nervt. Kann man diesen Automatischen zugriff so umstellen, dass nur bei einer eingelegten DVD/CD zugegriffen wird?


    5. Wenn ich Windows 10 / Linux installieren möchte, ist eine extra SSD nötig, oder kann man das System auch auf der vorhandenen EVO 960 M.2 unterbringen? Gibt es dazu gute und vor allem aktuelle How-To's?


    Sorry für so viele Fragen, vor allem weil die meisten bestimmt schon mehrfach gestellt worden sind. Ich habe mich auch schon mit Clover Configurator beschäftig, leider komme ich auch da nicht weiter. ?(?(?(
    Gibt es eine Möglichkeit zu prüfen, was sonst noch alles eventuell funktioniert oder Probleme mach?


    Vielen Dank im Voraus für die Tipps und die Hilfe!