Beiträge von TriXoX

    Moin,

    wollte mir gerade einen bootable Stick erstellen - scheint ja mit TINU leicht zu sein. Habe die neueste Version aus GitHub geladen.

    Wenn ich die App öffne, werde ich darauf hingewiesen: TINU needs special priveliges in order to work...

    Soweit so gut. Klicke auf Use diagnostics und kriege dann folgende Fehlermeldung:

    „DebugScriptSudo.command“ kann nicht geöffnet werden, weil TINU nicht erlaubt ist, Dokumente in Terminal zu öffnen.

    Habe unter Sicherheit bei Festplattenvollzugriff das Terminal bereits hinzugefügt. Bin langsam echt ratlos..

    Ich kann den Schritt überspringen, werde jedoch darauf hingewiesen, dass der Prozess failen wird. Somit kommen wir zum nächsten Problem. Ich werde darauf hingewiesen, den Installer zu installieren. Finde dort nirgendwo Venturra, sondern nur Monterey?

    Moin,

    So - Bestellung ist raus. Habe mich dann dennoch kurzfristig für 32GB Ram entschieden, um einfach fit für die Zukunft zu sein.



    Werde das Teil vermutlich heute noch holen - tausend Dank für die Hilfe!

    Werde berichten :-)


    Verstehe. Kannst du mir ein passendes Gerät für Wifi / NT mit reinpacken? Würd ich direkt dazu bestellen.

    Tausend dank! Wir nähern uns einem Ergebnis :)

    Moin,

    perfekt! Kommen wir somit auf folgende Aufstellung: https://www.alternate.de/confi…xMywxNzgxMTExLDE4NjgyNTRd

    Passt das alles so? PS: Habe 2x 1TB Ssd eingefügt, passt so oder? Und: Konnte im Builder nur 750W nehmen, nehme aber wie besprochen die hier: https://www.alternate.de/Enerm…teil/html/product/1528492

    Bin gespannt auf euer Feedback - würde das Ganze (falls ok) dann direkt abholen :-)

    PS: Würde als Mainboard stattdessen dieses Gerät wählen, da es direkt bei Alternate verfügbar wäre: https://www.alternate.de/MSI/P…n=Sockel+1700/MSI/1815273

    Passt das???

    Alternate hatte ansonsten das noch als Alternative vorgeschlagen: https://www.alternate.de/ASRoc…oard/html/product/1888723

    Da die aber keine Ahnung von Hackintoshs hatten - hör ich lieber auf euch. Komme gerade mit den DDRs ein wenig durcheinander - sollte schauen, dass ich da auf das richtige Pferd setze und die Komponenten passen.


    Eine Sache die für mich noch interessant wäre wäre das Thema WLAN und Airdrop. Wie sieht’s da aus?

    Freue mich auf das Feedback und die Reise mit euch!

    Hallo in die Runde,

    vielen Dank!

    Habe jetzt folgendes mal zusammengestellt als Alternativen:


    1) Vorgeschlagen: KIOXIA EXCERIA G2 SSD 1TB, M.2 (LRC20Z001TG8)

    Alternative: https://www.alternate.de/Lexar/NM620-1-TB-SSD/html/product/1713375

    2) Vorgeschlagen
    :
    PowerColor Radeon RX 6600 XT Hellhound, 8GB GDDR6, HDMI, 3x DP

    Alternative: https://www.alternate.de/MSI/R…arte/html/product/1895346

    3)
    Vorgeschlagen: Thermalright Peerless Assassin 120 SE ARGB

    Alternative: https://www.alternate.de/be-quiet/Dark-Rock-Pro-4-CPU-Kühler/html/product/1441526

    4) Vorgeschlagen:
    Kolink Enclave 600W ATX 2.31

    https://www.alternate.de/be-qu…teil/html/product/1492610

    5) Vorgeschlagen:
    Intel Core i5-13600KF, 6C+8c/20T, 3.50-5.10GHz, boxed ohne Kühler


    Alternative: https://www.alternate.de/Intel…ssor/html/product/1865200


    Würde ja passen, da ich eh einen separaten CPU Kühler habe, korrekt?


    Beim Gehäuse bräuchte ich noch die korrekte Bezeichnung. Früher (hatte mal ganz früher einen Gaming Rechner gebaut) waren doch die Bezeichnung m-atx und Co. wichtig. Worauf muss ich nun achten? Hatte jetzt gesehen, dass das Board einen µATX Faktor hat. Demnach einfach ein µATX Gehäuse korrekt?

    Brauche übrigens ja 2ssds - also die https://www.alternate.de/Lexar/NM620-1-TB-SSD/html/product/1713375 dann 2x korrekt?

    Habe ich ansonsten irgendwas vergessen? Müsste alles passen?

    Hallo in die Runde,

    erstmal tausend dank für das Feedback! Ich würde mir den Rechner tatsächlich so (https://geizhals.de/?cat=WL-3058900) zusammenstellen - vielen Dank!

    Ich würde die Ganze Hardware am liebsten über Alternate kaufen - dort befindet sich alles relativ in der Nähe und ich kann es direkt abholen. Einige Artikel kann ich über Alternate nicht finden - bräuchte demnach eine Alternative.

    Hierbei handelt es sich um folgende Artikel

    1) KIOXIA EXCERIA G2 SSD 1TB, M.2 (LRC20Z001TG8)


    2) PowerColor Radeon RX 6600 XT Hellhound, 8GB GDDR6, HDMI, 3x DP

    Dort finde ich bei Alternate nur das: https://www.alternate.de/MSI/R…arte/html/product/1895346

    Ist das dieselbe Karte?

    3) Thermalright Peerless Assassin 120 SE ARGB

    4)
    Kolink Enclave 600W ATX 2.31

    5)
    Intel Core i5-13600KF, 6C+8c/20T, 3.50-5.10GHz, boxed ohne Kühler


    finde ich nur das: https://www.alternate.de/Intel…ssor/html/product/1865200

    Würde ja passen, da ich eh einen separaten CPU Kühler habe, korrekt?


    6) Beim Gehäuse bräuchte ich nur die korrekte Bezeichnung - würde mir einfach irgendwas vor Ort aussuchen.


    Tausend Dank!

    Werde ausführlich berichten, wie alles lief!




    Moin,

    vielen Dank für die zügige Antwort und die Zusammenstellung der Hardware!

    Einige Fragen dazu. Hoffe sie sind nicht zu laienhaft und nerven :D

    1) Ich beabsichtige einen DualBoot zu nutzen (um entweder auf MacOS oder Win11 zuzugreifen). Das ist so umsetzbar, korrekt? Sehe nämlich in der Zusammenstellung nur 1 Festplatte. Dachte immer man sollte bei so einer Konstellation eine Platte pro Bootsystem haben.

    2) Ich wär bereit 1-2 Taler mehr zu zahlen - sollte ich dann lieber 32GB Ram anstatt 16GB nehmen? Oder spielt das nicht so eine arg große Rolle für meine Anforderungen (Zocken primär - MacOS wird ansonsten primär für Office Arbeiten und Coding genutzt).

    3) DX12 Kompatibilität ist sichergestellt?

    4) Sollte ich Hogwarts Legacy so ruckelfrei zocken können? Ich Depp mach das wirklich stark davon abhängig :D

    Vielen Dank!

    Hallo liebe Freunde,

    ich spiele mit dem Gedanken mir einen Hackintosh zu basteln. Ich benötige das MacOS Betriebssystem primär für die Arbeit - möchte parallel jedoch auch Windows booten können um Spiele spielen zu können. Folgende Spiele stehen da beispielsweise auf der Liste

    Hogwarts Legacy
    Leauge of Legends
    CS Go
    Dota

    Grundsätzlich werde ich eine gewissen Grad an Performance benötigen, da Hogwarts Legacy einiges an Leistung schlucken wird. Dies sind die herstellereigenen empfohlenen Systemanforderungen:


    BSWindows 10 64-Bit
    CPUIntel i7-8700 (3.2 GHz) oder AMD Ryzen 5 3600 (3.6 GHz)
    RAM16 GB
    GPUNVIDIA GeForce 1080 Ti oder AMD Radeon RX 5700 XT oder INTEL Arc A770
    DX-VERSIONDX 12
    SPEICHER85 GB SSD
    NOTIZENSSD, 1080p / 60 fps, Hohe Qualitätseinstellungen


    Ich würde mich freuen, mal eure Meinung zu hören und über potenzielle Hardware Zusammenstellungen zu diskutieren. Mein Budget liegt bei knapp 1000 €.

    Freue mich riesig auf euren Input!

    Aluveitie + Basti Wolf + apfel-baum

    1) Kriegen wir das SetUp auch mit WiFi+BT hin? Das wäre mir tatsächlich sehr wichtig. Ob man nun zusätzlich hierzu was kauft oder ein anderes Board nimmt ist eigentlich egal. Falls man zusätzlich was kauft, wäre ein Link zum Produkt / zu den Produkten sehr hilfreich.

    2) Habe wie gesagt ein Macbook Pro 15 von 2018. Falls das halbwegs mit der Schnelligkeit mithalten kann, wär ich zufrieden.

    Ich danke dir! Kurze Frage zu dem Setup:

    1) Brauche ich wirklich 2x 1TB Speicher? Beim Windows Rechner würden von meiner Seite aus 500Gb reichen.

    2) Bezüglich des Mainboards: Für mich wäre wichtig, dass ich 2x Bildschirme laufen lassen kann. 1x HDMI 1x USB-C und DisplayPort sollten ja reichen (sind ja im Mainboard drin). Korrekt?

    3) Kann ich auch mein altes Netzteil nutzen?

    4) Bluetooth Anbindung der Apple Tastatur + Maus sind mit dem Setup gewährleistet?

    Ansonsten sieht das eigentlich schon ganz gut aus. Würde / könnte ich direkt so kaufen. Brauch ich noch was? Sollte ich noch etwas bedenken, optimieren?

    Beste Grüße und nochmal vielen Dank für die schnelle und kompetente Hilfe! Wirklich klasse.

    Hallo Leute,

    hier meine Specs vom jetzigen Rechner:

    CPU: Intel Xeon E3-1230 V2 3.30GHZ
    Graka: MSI GTX970
    Ram: 8GB, DDR, 665.MHz
    Mainboard: ASRock H67M, PCI3.0
    Netzteil: Corsair TX759M oder TX750M, weiß es nicht mehr so genau.

    Wenn hiervon was übernommen werden kann, why not! Dachte nur, man muss extrem auf die Teile aufpassen, weil es nur eine handvoll Kombinationen gibt, die keine Fehler auslösen :D

    Basti: Das wäre tatsächlich eine Option. Bezüglich Gaming: Diablo 3, Leauge of Legends, CSGO, Dota...Bin kein Gamer.

    Hallo,

    vielen Dank für die ausführlichen Antworten. Ich besitze momentan eine GTX970 von MSI - ob man die behalten kann bzw. verwenden kann, ist eine andere Frage. Mit der Karte komme ich auf jeden Fall für meine jetzigen Anforderungen zurecht was Leistung angeht. Kann problemlos von meinem Windows-Rechner entnommen werden. Das müsste genau die Karte sein: https://www.techpowerup.com/gpu-specs/msi-gtx-970-oc.b3092

    Wie gesagt: Zur Verfügung stehen mir 1000 Euro und ich würde mich riesig freuen, wenn mir jemand mal eine Liste zusammenstellen könnte, welche wir als Grundlage für eine Diskussion nutzen könnten. Ich habe mich nun durch eine Seiten gelesen und habe vermutlich bereits einen Grundverständnis für das Ganze aufgebaut - an eine eigene Entwicklung einer Einkaufsliste traue ich mic jedoch noch nicht. Was für mich wichtig ist, ist dass ich die Apple Hardware (Tastatur, Maus) nutzen kann - demnach muss das System Bluetooth beherrschen?

    Ich freue mich riesig auf Feedback!

    Hi! Ich bin relativ neu was das Thema Hackintosh angeht - dennoch versuche ich mal meine Bedürfnisse zu dokumentieren:

    Ich benötige einen Rechner, mit dem ich simultan Windows und Mac OS Big Sur booten kann. Hardwaretechnisch soll er als Mac für Codingarbeiten dienen und als Windows Maschine für Gaming (keine hohen Anforderungen, primär Diablo, Leauge of Legends...).

    Mein Budget beläuft sich auf ca. 1000,- Euro, kann jedoch gerne weniger sein. Für die Arbeit besitze ich ein MacBook Pro, maxed out, 2018 für knapp 4.200 Euro und ich bin wirklich extrem enttäuscht von dem Gerät. Demnach sollte es nicht so schwer sein mich glücklich zu machen.

    Grundsätzlich: Ist so ein duales Set Up möglich? Was würdet ihr mir empfehlen?

    Ich freue mich riesig auf Feedback!